Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Road King 2001 Startet nicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=91234)
Road King 2001 Startet nicht
Hallo,
am Sonntag wollte ich eine runde drehen und als ich auf den Starrkopf gedrückt habe passierte nichts, habe den Knopf Run geprüft der war auf Run Kontakt ist da, beim Startversuch geht das Licht nicht aus, Batterie Leistung ist da, habe Start Knopf abgeschraubt und gemerkt kein Strom am Knopf, gehe davon aus das irgendwo ein Kabel Bruch entstanden ist, habe Kabel versucht zu prüfen werde aber daraus irgendwie nicht schlau oder sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, da jede menge von meinen Vorgängern verpfuscht wurde. Jetzt meine Frage:
welche Farbe hat das Kabel welches zum Schalter geht und woher kommt es und welche Farbe hat der Rücklauf und wohin führt er , habe Sicherungen geprüft alle noch in Takt.Moped schon 20 Jahre alt soll ich den Kabelbaum Wechsel ? gibt es neu Kabel bäume unter 600 Euro Trau mir auch zu einen selbst neu zu machen ? hat jemand noch eine andere Idee oder einen Tipp wie ich zur Fehlerursache kommen kann ?
wäre auch für ein farbenplan der Kabel Dankbar.
Gruß
Wenn Du Dir zutraust einen Kabelbaum zu fertigen, sollte Dir ja ein Schaltplan reichen um das Prob zu lösen.
Schaltpläne für EVO, TC und M8
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Perfekt genau das habe ich gesucht DANKE!
Moinsen,
Bevor Du anfängst Dir einen neuen Kabelbaum zu basteln (oder zu kaufen), sollten wir vielleicht doch erst einmal schauen, ob
sich das Problem nicht einfacher lösen lässt....
Du schreibst, dass die Batterie "Leistung" hat.... wie drückt sich das denn in Spannungswerten aus ? ? ? Wieviel Volt hast Du
denn (an den Polen des Akkus gemessen) bei Zündung AUS, Zündung AN und beim Drücken des START-Knopfs ? ? ?
Ist denn beim Drücken des START-Knopfs zu hören, dass das Anlasserrelais anzieht ? ? ? (leises "Klick")
Messwerte / Ergebnisse mal hier posten....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
So.... in der Zwischenzeit hab ich mir mal die Mühe gemacht und den Leitungsplan der 2001er FLP händisch nachcholoriert
(zumindest die Leitungen, die beim Starten des Motors von Relevanz sind).
- Die Batteriespannung läuft über das SCHWARZE Kabel zum Starter und von dort aus über die 40A Hauptsicherung zum Zündschloss.
- In Stellung IGN werden sowohl der ROT / SCHWARZE (über das Power Relais) , als auch der ROT / GRAUE Stromkreis mit Spannung versorgt.
- Über die Sicherung "SECURITY" und die BRAUN / GRAUE Leitung bekommt das TS(S)M Spannung.
- Über die Sicherung "IGN" fließt der Strom über das GRAUE Kabel zum Einen an den PIN 2 des TS(S)M, und zum Anderen zur Schaltereinheit am RECHTEN Griff...
genauer gesagt zum RUN / STOP Switch.
- Steht dieser auf "RUN" wird die Spannung über die WEISS / SCHWARZE Leitung sowohl an den an den START Switch, als auch an das ECM durchgeschaltet.
- Wird der START Switch gedrückt wird die Spannung auf das SCHWARZ / ROTE Kabel durchgeschaltet.
- Über dieses Kabel fließt der Strom nun zu der Schaltereinheit LINKS am Lenker... genauer gesagt zum Clutch Switch und von dort aus über SCHWARZ / ROT
zum START - Relais. Dieses schaltet die Batteriespannung, die über ROT / GRAU kommt, auf die GRÜNE Leitung, welche mit dem Anlassermagnetschalter
(Solenoid) verbunden ist. Der Magnetschalter wird aktiviert und der Anlassermotor bekommt Strom. Die Verbindung zum Negativen Potential für das START
Relais erfolgt anscheinend über die HELLBRAUN / GRÜNE (TN/GN) Leitung, die vom Pin 9 des TS(S)M kommt.
So einfach ist das.... (wo ICH in diesem Fall mal die Spannungen checken würde, habe ich in diesem Beitrag und auf dem Plan GELB markiert)
Leider ist aus dem mir vorliegenden Leitungsplan nicht ersichtlich, ob bei Deinem Hobel auch schon ein Seitenständerschalter (JSS / Jiffy Stand Switch) verbaut ist.
Das wäre dann noch eine weitere mögliche Fehlerursache.....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Meinen höchsten Respekt für die Mühen genau das wollte ich wissen, werde das jetzt abchecken und dann Feedback geben ehrlich vielen Dank ich denke das ich das Problem damit lösen werde.
Gern geschehen.
Was MICH bei dem Leitungsplan nur ein wenig stutzig gemacht hat - und ich weiß, dass die Unterlagen von HD nicht immer fehlerfrei sind - ist, dass Du Dein Moped nur anlassen kannst, wenn der Kupplungsschalter aktiviert ist (also der Kupplungshebel betätigt wird). Ist das in der Praxis tatsächlich so ? ? ?
P.S. Anbei der Leitungsplan für die beiden Lenkereinheiten..... (auch teilweise in Farbe).
Greetz. Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Na... wie sieht´s aus ? ? ? Fehler schon eingegrenzt, oder gar schon gefunden ? ? ?
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hallo,
ich tippe mal auf Kabelbruch am lenkkopf vor dem Tank.
__________________
BLUETHUNDER
aus der Oberpfalz im Freistaat Bayern
Wie Schade.... Wieder einer der Threads, der OHNE ERGEBNIS den Tiefen des Forums verschwinden wird.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Servus,
war im Urlaub deshalb erst jetzt das Ergebnis:
1. Fehler Power Relais defekt
2. Fehler Kabel Bruch zwischen Stecker in der Lampe und Startknopf
3. Fehler im Run Schalter habe noch einen Alten gehabt, der geht jetzt erst einmal.
als das behoben war ging der rechte Blinker vorne nicht mehr,
4. Fehler Kabel zwischen Schalter und Blinker durch Unachtsamkeit gequetscht.
habe das alles provisorisch repariert (gelötet)
habe einen ganzen Tag damit verbracht mit Fehlersuche und Behebung, eine Sche...war das !
halben Liter schnaps ist auch weg !
Denke das ich im Winter den kompletten Kabelbaum samt Schalter tauschen werde, habe mir überlegt einen gebrauchten zu kaufen und den dann nach zu bauen .
Dürfte schwierig werden für ne Police nen Kabelbaum zu finden...
Hattest du meine Frage bezüglich Startvorgang (Kupplungshebel) gelesen???
Greetz. Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ja Startet ohne Kupplungsbetätigung kein Clutch Switch vorhanden , denkst du das es ein Police Kabelbaum sein muss , dachte an einen Classic wenn ich keinen Police finde , habe keine Zusatzinstrumente angeschlossen.
Problem wird sein, dass die von Dir entdeckten Kabelbrüche nicht den Hauptkabelbaum, sondern den / die Nebelkabelbaum / - bäume betreffen und die werden wahrscheinlich doch etwas vom "Standard" abweichen. Man müsste mal die OEM-Nummern miteinander vergleichen....
greetz. Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
ok guter Hinweis werde das alles im Winter studieren