Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Handbremszylinder reinigen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=91012)
Handbremszylinder reinigen
Hey,
hab neuerdings das Problem, dass mein Bremslicht teilweise dauerhaft an ist. Der Bremslichtschalter funktioniert, nur drückt der Kolben beim Handbremszylinder nicht richtig zurück, sodass ab und zu das Bremslicht einfach an bleibt. Muss dann immer den Hebel etwas nach vorne drücken um den Schalter auszulösen.
Ich habe schon probiert den Kolben mit WD40 etwas zu reinigen und mit Allzweckfett wieder gängig zu machen, das hielt aber nur ca. 2 Wochen. Hat da jemand irgendein Wundermittel den wieder gängig zu bekommen? Sonst würde ich auf die Redneck Variante zurückgreifen und einfach n Tropfen mit der Heißklebepistole auf den Bremslichtschalter machen um den zu "verlängern".
Gruß
Liegt wahrscheinlich doch am Schalter.Da ist bestimmt die kleine Nase vorne dran abgebrochen,hatte das gleiche Phänomen auch mit dem einölen des Kolbens.
__________________
Nach fest kommt ab
Hm also ich habe dort einen weißen Schalter, da scheint auch nichts dran abgebrochen zu sein. Finde im Internet leider kein Bild des Originalteils, also kann ich nicht nachprüfen ob da wirklich eine Nase oder so fehlt.
Der Schalter geht ja auch aus, nur dauert es manchmal auch etwas bis der Kolben wieder in Endstellung geht..
ich habe / hatte das selbe Problem... Trotz intaktem Bremslichtschalter. Ich habe dann heute einfach den Bremshebel demontiert...und ein kleines Lock gebohrt...dort wo der Hebel den Bremslichtschalter berührt. dann eine kleine Blechschraube eingedreht. Nun kann ich sogar den "Zeitpunkt " des aufleuchtens des Bremslichts einstellen.
Funktioniert 100%ig . Kostet nichts...
Die Nummer mit dem WD 40 würde ich übrigens nicht machen.... das Zeug ist quasi Kerosin( also ÖL ) und Gummi mag das nicht so gerne.. Wenn dann höchstens SILIKONSPRAY.... ( bei DOT 5 handelt es sich ja auch um Silikonsuppe )
Mein Bremskolben geht auch nicht zu 100 % zurück....eher zu 98 %... könnte theoretisch an der Feder liegen im Zylinder.....
__________________
der Weg ist das Ziel
Hast du das Loch in den Hebel gebohrt, oder in das Plastik des Bremslichtschalters?
Das WD40 habe ich auch nur zum reinigen verwendet und den Gummi und alles umliegende dann mit gummifreundlichen Fett eingefettet. Mit Silikonspray hätte ich den Dreck bestimmt nicht so gut raus bekommen.
Hatte auch das Problem. Allerdings gingen die bremsbacken teilweise nicht mehr richtig zurück. Habe dann in der Werkstatt den bremszylinder mittels Reparaturset in Stand setzen lassen.
Bei mir gehen die zum Glück noch korrekt zurück. Deshalb hoffe ich, dass eine kleine Modifikation am Schalter das Problem beheben kann...was haste denn für das Reparaturset + Einbau blechen müssen?
Waren so um die 160 Euro
die kleine Schraube habe ich in den BREMSHEBEL eingesetzt...dort wo er den Micro Schalter berührt. Die Nummer mit den Bremskolben...kann natürlich auch eine Ursache sein.
__________________
der Weg ist das Ziel
Servus wenn es der Bremsschalter ist > man nehme eine Reisszwecke, Klebstoff , > Armatur lösen, Bremsschalter freilegen, Reisszwecke reinstecken wenn noch kein Loch vorhanden, Reisszwecke paar mm kürzen, Klebstoff auf reisszwecke > wieder rein , trocknen lassen > hält wahrscheinlich ewig und wieder alles verschrauben nicht vergessen
Ewiges Problem bei Dynas und Sporties
lg
Oso
Danke an alle, musste eh noch in die Werkstatt fürs Mapping, da habe ich mich auch nochmal kurz beraten lassen und bin zu dem Entschluss gekommen, dass sie den Kolben da gleich mittels Reparaturkit wechseln sollen. Die paar Tacken fallen dann auch nicht mehr ins Gewicht. Falls das nochmal passieren sollte --> Reißzweckenmethode