Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Gabelcover, habe ich da etwas falsch verstanden? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=90653)


Geschrieben von BerndT am 31.05.2019 um 22:47:

Gabelcover, habe ich da etwas falsch verstanden?

Stören die Gabelcover, da sie ja zwischen unterer und oberer Gabelbrücke eingebaut werden, nicht die korrekte Einstellbarkeit des Lenkkopflagers, schließlich geben diese Hülsen schlussendlich den Abstand vor!?
 


Geschrieben von Moos am 31.05.2019 um 23:52:

Wenn die zu lang sind, dann ja. Die werden in der Regel aber etwas kürzer gedreht und mit O-Ringen oben und unten fixiert, so das die radial und axial geklemmt werden und nicht klappern können.
So fertige ich die Teile zumindest immer.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von BerndT am 02.06.2019 um 13:20:

Würde ja bedeuten dass die angebotenen Hülsen ohne Dichtring (von Iron Optics z.B.) nicht funktionieren müssen. D.h. Glücksspiel, entweder passts, sitzt zu stramm oder es klappert, je nachdem wie die Einstellung bzw. Fertigungstoleranz des Lenkkopfs/Lenkkopflagers/der Gabel ist!?


Geschrieben von Marcus am 02.06.2019 um 14:22:

Fertige die Hülsen ebenfalls wie Moos, meine sind 2 mm kürzer als der Abstand von oberer und unterer Gabelbrücke und haben innen eine Fase in der die O-Ringe sitzen

Soll jetzt kein Angebot für dich sein aber hier gibts Bilder und die Beschreibung dazu.

Gabelcover Sporster Contrast Cut

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von Moos am 02.06.2019 um 17:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von BerndT
Würde ja bedeuten dass die angebotenen Hülsen ohne Dichtring (von Iron Optics z.B.) nicht funktionieren müssen. D.h. Glücksspiel, entweder passts, sitzt zu stramm oder es klappert, je nachdem wie die Einstellung bzw. Fertigungstoleranz des Lenkkopfs/Lenkkopflagers/der Gabel ist!?

Kann man so sehen. großes Grinsen

Zudem haben die O-Ringe den Vorteil das es nicht reinsabbert bei Regen. Kann sich schon einiges an Schmodder anreichern da drin, der dann lustig vor sich hingammelt.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Kevchen am 02.06.2019 um 17:12:

Bei Cultwerk sind die auch etwas kürzer, haben aber keinen O-Ring sondern kleine Madenschrauben damit sie nicht klappern.


Geschrieben von Moos am 02.06.2019 um 17:53:

Geht auch, aber beschädigt halt evt. den Chrom am Standrohr.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Marcus am 02.06.2019 um 22:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Geht auch, aber beschädigt halt evt. den Chrom am Standrohr.

Richtig, dazu kommt noch, da es nur eine Madenschraube ist und der Innendurchmesser sicher nicht genau 39 mm ist, zieht es die Cover immer etwas außermittig zur Gabelbrücke. 

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von BerndT am 05.06.2019 um 17:13:

Habe jetzt diese geordert:

https://brauns-twinparts.de/produktuebersicht/

Ich frage mich nur wie die funktionieren sollen, die Hülsen sind m.E. mit 165 mm für die Forty-Eight zu lang, korrekt wären 164mm, der Ausgleich findet über O-Ringe statt.

Grund: Ich bekomme die Hülsen bei ausgebauten Standrohren bzw. ungelöster Gabelbrücke nicht zwischen die Gabelbrücken geschoben (auch ohne O-Ringe nicht). Bedeutet für mich, dass ich das momentan korrekt eingestellte Lenkkopflager nach dem Einbau der Hülsen nicht mehr korrekt einstellen kann, da die zu langen Hülsen dies verhindern.

-

Edit: Habe soeben mit dem Hersteller (sehr freundlich und hilfsbereit) telefoniert. Das Cover ist wegen eines kleinen Wulstes am Rand der Gabelbrücke nicht ohne Lockerung der Gabelbrücke von der Seite her einzuschieben. Beim Einsetzen des Covers mit gelockerter Gabelbrücke liegt dieses in eingebautem Zustand aber nicht auf diesem Wulst auf, da der Durchmesser des Covers geringer ist.


Geschrieben von JimBobber am 05.06.2019 um 17:23:

Also ich habe mit Folie bestellt und werds heute mal ausprobieren.
Kostet am wenigsten, sieht gut aus wenns richtig gemacht wird ,
es kann sich kein Dreck drin ansammeln und man kann es auch wieder entfernen bei Nichtgefallen.

__________________
Zu wahr um schön zu sein cool


Geschrieben von pornaz am 06.06.2019 um 12:38:

Durch das Cover bekommt die Gabel im Bereich der Hülsen nicht nur eine andere Farbe, sondern natürlich auch einen größeren Durchmesser.
Mit dem Cover werden die Gabelholme in dem Bereich um 10mm dicker (von 39mm auf 49mm).
Wie willst du das denn mit Folie hinbekommen? Ok, vielleicht wenn du 20 Schichten drumtüdelst.... smile

Cheers

__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.


Geschrieben von -Blacksteel- am 06.06.2019 um 12:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von BerndT
nicht ohne Lockerung der Gabelbrücke von der Seite her einzuschieben

Sorry, aber ich verstehe überhaupt nicht was Du meinst. verwirrt
Die Gabelbrücke bleibt wie sie ist und man nimmt die einzelnen Gabelrohre raus, packt die Cover dazwischen und verschraubt es wieder seitlich.
Lenkkopflager mittig oben bleibt bei der ganzen Montage außen vor.
Wenn also der Abstand passt, ändert sich an der Einstellung überhaupt nichts.

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von TheDude am 06.06.2019 um 12:51:

Man könnte ein PVC Rohr nehmen und an einer Stelle aufschneiden. Dann einfach eine Folie drumwickeln und die Stoßkannte nach Innen in einen nichtsichtbaren Bereich legen.


Geschrieben von JimBobber am 06.06.2019 um 12:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von pornaz
Durch das Cover bekommt die Gabel im Bereich der Hülsen nicht nur eine andere Farbe, sondern natürlich auch einen größeren Durchmesser.
Mit dem Cover werden die Gabelholme in dem Bereich um 10mm dicker (von 39mm auf 49mm).
Wie willst du das denn mit Folie hinbekommen? Ok, vielleicht wenn du 20 Schichten drumtüdelst.... smile

Cheers

Also sorry,

aber wem es auf den Durchmesser ankommt, der hat meiner Meinung nach echt einen weg.
Ja gut, es gibt welche die sind so Detail-versessen. Aber mal ganz ehrlich, teure Gabelhülsen +
aufwendigere Montage + die genannten möglichen Probleme vs. kleine Ausgaben + kurze Montage.
Die Folie hat mich ca. 13€ inkl. Versand gekostet + eine halbe Stunde Arbeit und das Ergebnis kann sich echt sehen lassen
(Foto anbei)

__________________
Zu wahr um schön zu sein cool


Geschrieben von Mondeo am 06.06.2019 um 12:57:

Ihr macht’s aber echt teuer und umständlich. Kauf im Baumarkt HD Rohr, der Name passt sogar, und kürze die wie du sie brauchst. Moosgummi zum abpolstern drunter, in der Wunschfarbe lackieren und fertig.