Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Schraubenschlüssel für Lenkerverstellung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=90520)


Geschrieben von Skayy am 24.05.2019 um 19:28:

Ich möchte meinen Lenker verstellen (Road King 2018 . Kann mir einer sagen, was für einen Schraubenschlüssel ich dafür benötige und woher ich den bekomme? Meine sind zu kurz um durch das Loch an die Schraube zu kommen.

Vielen Dank!


Geschrieben von hoeppy am 25.05.2019 um 09:52:

Moin,
hab mein Lenker auch selbst angepaßt, die Kunststoffkappe abhebeln (vorsichtig, Klipse sich fragil). Dann mit einem Innensechskantschlüssel anlösen und verstellen.
Die passende Größe hab ich nicht parat. Mit den Schlüsselsätzen von Louise bist du aber gut aufgestellt.

https://www.louis.de/artikel/rothewald-innensechskant-schluessel-12-teilig-zoll/10009859?filter_article_number=10009859&list=b2ba3195fa3870c5395cfb2df457c7f4

__________________
Beste Grüße von der Ostseeküste

Hoeppy

Schleswig-Holstein > Land der Horizonte


Geschrieben von Skayy am 25.05.2019 um 10:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von hoeppy
Moin,
hab mein Lenker auch selbst angepaßt, die Kunststoffkappe abhebeln (vorsichtig, Klipse sich fragil). Dann mit einem Innensechskantschlüssel anlösen und verstellen.
Die passende Größe hab ich nicht parat. Mit den Schlüsselsätzen von Louise bist du aber gut aufgestellt.

https://www.louis.de/artikel/rothewald-innensechskant-schluessel-12-teilig-zoll/10009859?filter_article_number=10009859&list=b2ba3195fa3870c5395cfb2df457c7f4

Lieben Dank. Ich schau mal bei Louis. Wusste gar nicht, dass die auch Zoll haben. Ich möchte aber eine Nuss, dass ich die Schraube mit Drehmoment nachziehen kann.

Also so etwas etwa:
https://www.amazon.de/KS-Tools-911-1329-Bit-Stecknuss-Innensechskant/dp/B001NYSVO4/ref=sr_1_10?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=steckschl%C3%BCssel+imbus+lang+zoll&qid=1558773528&s=gateway&sr=8-10

Weiß zufällig jemand, welches Maß ich benötige?


Geschrieben von wadenmann am 25.05.2019 um 10:47:

Kurz und schmerzlos: vergiss es. Habe gleich gedacht wie du,  da ich sauber und ordentlich arbeiten will und Drehmoment für mich die einzige Art ist, wie ich eine Lenkerklemmung festziehe.

Die Größe müsste 1/4 sein. Um den ungünstigen Winkel ausgleichen zu können und weder Schaden an der Abdeckung noch am Schraubenkopf zu verursachen, brauchst du einen Innensechskant mit kugelkopf am Ende. Und ich habe mir einen Wolf gesucht um genau so einen mit Nussaufsatz und gewisser Länge zu finden.

Sauberste Alternative, wenn auch ein bisschen aufwändig: Verkleidung um die Klemme abbauen und mit "normalem" Zollinbus z.B. ausm Rothewald Set vom Louis plus Drehmomentschlüssel anziehen. 


Geschrieben von Skayy am 25.05.2019 um 10:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von wadenmann
Kurz und schmerzlos: vergiss es. Habe gleich gedacht wie du,  da ich sauber und ordentlich arbeiten will und Drehmoment für mich die einzige Art ist, wie ich eine Lenkerklemmung festziehe.

Die Größe müsste 1/4 sein. Um den ungünstigen Winkel ausgleichen zu können und weder Schaden an der Abdeckung noch am Schraubenkopf zu verursachen, brauchst du einen Innensechskant mit kugelkopf am Ende. Und ich habe mir einen Wolf gesucht um genau so einen mit Nussaufsatz und gewisser Länge zu finden.

Sauberste Alternative, wenn auch ein bisschen aufwändig: Verkleidung um die Klemme abbauen und mit "normalem" Zollinbus z.B. ausm Rothewald Set vom Louis plus Drehmomentschlüssel anziehen.

Vielen Dank. Dann wäre das mal schön in die Hose gegangen...

Die Spinnen auch. Machen Löcher zum justieren rein, die nicht matchen. Dann schau ich mal, wie ich die Verkleidung los bekomme. Das mit den Löchern wäre eine gute Lösung gewesen um mal mit dem Winkel des Lenkers zu experimentieren...


Geschrieben von wadenmann am 25.05.2019 um 11:05:

Kurzanleitung:

Scheinwerfer raus, dann kommst an die Mutter der oberen Zierleiste, die nach unten zeigt. Wenn die weg ist, Verkleidung um das Lenkschloss vorsichtig abheben (Schlitz vorhanden und mit Klebebänder absichern). Die beiden darunter liegenden Schrauben lösen. Vom Scheinwerfer rein mit Schlüssel gegenhalten, um die vordere Schraube der Lenkerklemmenabdeckung zu lösen. Achtung, das ist ziemlich eng. Die Mutter fällt sehr leicht in das dortige Lenkkopfrohr, kann aber mit einem flexiblen Magneten wieder rausgefischt werden! 


Geschrieben von Skayy am 25.05.2019 um 11:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von wadenmann
Kurzanleitung:

Scheinwerfer raus, dann kommst an die Mutter der oberen Zierleiste, die nach unten zeigt. Wenn die weg ist, Verkleidung um das Lenkschloss vorsichtig abheben (Schlitz vorhanden und mit Klebebänder absichern). Die beiden darunter liegenden Schrauben lösen. Vom Scheinwerfer rein mit Schlüssel gegenhalten, um die vordere Schraube der Lenkerklemmenabdeckung zu lösen. Achtung, das ist ziemlich eng. Die Mutter fällt sehr leicht in das dortige Lenkkopfrohr, kann aber mit einem flexiblen Magneten wieder rausgefischt werden!

Herzlichen Dank!!


Geschrieben von FastGlider am 25.05.2019 um 18:11:

****
 

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von FastGlider am 25.05.2019 um 18:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Skayy

... Wusste gar nicht, dass die auch Zoll haben...

https://www.louis.de/artikel/rothewald-zoll-werkzeugsatz-92-teilig/10003570?filter_article_number=10003570

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Chrisk am 25.05.2019 um 20:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Skayy
zum zitierten Beitrag =0.83emDas mit den Löchern wäre eine gute Lösung gewesen um mal mit dem Winkel des Lenkers zu experimentieren...

Wenn man den Lenker der FLHR zum Beispiel nach vorne, in etwa der Flucht der Gabel folgend, stellt man schnell fest, dass die Kröpfung ziemlich Grütze ist.
Der Lenker funktioniert tatsächlich nur in dieser Passivhaltung für den Fahrer.


Geschrieben von Skayy am 25.05.2019 um 20:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chrisk
zum zitierten Beitrag Zitat von Skayy
zum zitierten Beitrag =0.83emDas mit den Löchern wäre eine gute Lösung gewesen um mal mit dem Winkel des Lenkers zu experimentieren...

Wenn man den Lenker der FLHR zum Beispiel nach vorne, in etwa der Flucht der Gabel folgend, stellt man schnell fest, dass die Kröpfung ziemlich Grütze ist.
Der Lenker funktioniert tatsächlich nur in dieser Passivhaltung für den Fahrer.

Na super. Hast Du Erfahrungen mit anderen Lenkern? Hab schon über den Heritage Style Lenker und den Fat Lenker (beides HD) nachgedacht. Sind die gut?

VG., Kai


Geschrieben von Jörgos am 26.05.2019 um 23:04:

großes Grinsen.....einfachste Lösung.....zum Händler fahren....dieser macht es fachmännisch und kostenlos!


Geschrieben von JuergenSt am 27.05.2019 um 00:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jörgos
großes Grinsen .....einfachste Lösung.....zum Händler fahren....dieser macht es fachmännisch und kostenlos!

...genau, meinen hat er schon zweimal nachgestellt...nun passt’s 😀

__________________
JürgenSt…mal hier, mal dort…


Geschrieben von Ole66 am 28.05.2019 um 12:28:

Die ersten 1000 km mit meiner RoadKing habe ich in Inbus im Koffer gehabt um öfter mal eine andere Lenkerstellung auszuprobieren. Bis es für mich gepasst hat, vergingen 3 Versuche. 
Beim Festziehen gab es nie Probleme, Lenker hält, Gewinde auch. Freude

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!