Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Auf Euro 5 Bikes warten, oder jetzt noch zugreifen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=90486)
Auf Euro 5 Bikes warten , oder Jetzt noch zugreifen
Eines Vorweg
ich bin mit Euro 4 ein gebranntes Kind.
Hatte 2016 ein Bike bestellt und durch ein Missverständnis dann den „schwarzen Peter“ gezogen und ein Euro 4 Bike erhalten obwohl ich noch ein Euro 3 Bike wollte.
Jedenfalls steht ja jetzt wieder eine „ Neu Einstufung“ für 2020 mit dem Ersten Teil der Euro 5 Norm bevor.
Da ich nach ausgiebigen Probefahrten in letzter Zeit vom RKS Thema abgekommen bin und mit einer Breakout liebäugle,
habe ich wieder das Dilemma im Hinterkopf zu lange zu warten und das vermeintlich „schlechtere“ Euro 5 Bike zu erhalten.
Also.... jetzt zuschlagen oder auf das Neue mit evtl Upgrades warten?
Pro‘s und Con‘s bitte .....
__________________
Life your dream....
Also im Prinzip regelt die Euro 5 Norm in 2020 erstmal nur die Emissionen und nicht die Lautstärke. Insofern kann man erstmal "aufatmen". Die Regelung ist zudem bei weitem nicht so strikt wie der Übergang von Euro 3 auf Euro 4.
Es wird mit 2024 ein "Teil B" der Euro 5 Norm kommen, wo möglicherweise die Lautstärke reguliert wird. Da würde ich dann mal aufpassen was die mit dem Sound machen, aber da steht noch nichts fest.
Wenn also Sound dein Hauptanliegen ist, gibts zwischen E4 und E5 keine Unterschiede. Motortechnisch wird man bei den M8 womöglich auch nicht allzu viel spüren, da die M8 ja wassergekühlt sind.
Die einzigen zwei Vorteile, die ich in Euro 5 sehe sind:
- Weniger Emissionen (?)
- Werden bei potentiellen Fahrverboten "später" betroffen also Euro 4. (reine Spekulation)
Ich denke Euro 5 ist eher bei Luftgekühlten Kisten problematisch ... aber beim M8 schätz ich wird sich da nicht viel tun.
Insofern ich verstehe dein Problem, aber ich denke das ganze wird nicht so drastisch wie bei Euro 3.
Nachteil 2020,
sicherlich wieder teurer.
Rest wie Wildcherry gut beschrieben hat.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
ich würde nach Bauch kaufen, gefällt dir z.b. aktuell eine Farbe echt gut ,kann es sein dass sie nächstes Jahr nicht mehr im Angebot ist.
Könnte ja auch sein, dass Harley gar keine Mopeds mehr mit Euro 5 anbieten wird, sondern nur noch absolut saubere Elektro Mopeds.
Bei Euro 5 fliegen die Sportsters sowieso raus, wenn es dann noch die M8 Motoren geben wird, werden die sicherlich so weit kastriert, bis es mit den Werten hinhaut.
Pro Euro 5:
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
Was will man mit dem Teufel Mist
M8 Softails wassergekühlt? Habe ich was verpasst?
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Was will man mit dem Teufel Mist
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
Euro 5 für M8 Motor
Gibt es schon Infos zum Modelljahr 2021 bezüglich der Euro 5?
Habe im Netz folgenden interessanten Artikel gefunden:
https://www.motorradonline.de/ratgeber/harley-davidson-patent-variable-ventilsteuerung-v-twin/?openGallery=1& _gl=1*2nj73d*_ga*RldfZkxNdnFVYUlnakJ6a1hZazY0a1hUamYtcWZnOWRoZDJ2ZVlNX1g0SX
NsVURlZTVUMlp2ZlVxSTdqUjVlbQ..
Für mich wäre interessant ob es Leistungseinbußen beim 2021er Modell geben soll?
Hat wer Infos?
zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
M8 Softails wassergekühlt? Habe ich was verpasst?![]()
Preisi, das Posting war aus 2019 ...
Mein 114er ist wassergekühlt Präzisionswasserkühlung
ganz einfach,seit Projekt Rushmore - Ultras und Limited Tourer haben eine sogenannte Präzisionswasserkühlung ... dh. das Auslassventil wird speziell durch einen Wasserkühlkreislauf gekühlt, die 2 kleinen Wasserkühler sind in den Beinschilden untergebracht.
Die primäre Kühlung beruht aber weiterhin auf Luftkühlung, diese Modelle besitzen dafür im Gegenzug wiederum keinen Ölkühler.
Bei den bisherigen Anpassungrnvon den anderen Herdtellern fehlen 1 bis 5 PS. Wird bei Harley bestimmt ähnlich.
Ops...
Ja die Autokorrektur 🤨
Aber ich glaube man kann den Sinn trotzdem halbwegs erkennen.