Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Derby Cover transparent (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=90080)


Geschrieben von Henne am 01.05.2019 um 02:26:

Hat vielleicht jemand von euch sowas verbaut bzw. Bilder und Bezugsquellen? Es geht mir hierbei in erster Linie darum, ohne Demontageaufwand den Ölstand zu checken , idealerweise mit Ablassmöglichkeit zur Korrektur bzw. Ergänzung; speziell M8 ! Kann auch nur so eine Art Schauglas sein bzw. Kontrollschraube auf dem Level des korrekten Ölstandes, gern auch Umbauten von am Markt vorhandenen Covern !  

__________________
Gruß
Henne


Geschrieben von Websucht am 01.05.2019 um 06:29:

glaube nicht das sich der Deckel eignet um den Ölstand zu checken, durch den Deckel wirst du nicht viel vom Öl sehen, außer vielleicht ein paar Spritzer innen auf der Scheibe...

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Mondeo am 01.05.2019 um 08:42:

Das Netz ist doch voll damit. Ich habe das an meiner 103 verbaut. Ist ein Cover aus Alu mit irgendeinem Plexiglas drauf. Verkauft doch auch RSD schön teuer. 


Geschrieben von Henne am 04.05.2019 um 15:01:

Mir geht es um die mögliche OPTISCHE SOFORTKONTROLLE des vorgeschriebenen Ölstandes sowie um eine ggfls. unkomplizierte Anpassung auch mal zwischendurch auf einer Tour! Habe davon noch nichts für unsere M8-Motoren mit dem schmalen Primärkasten gefunden, kann auch an mir liegen, muss aber nicht!
SACHDIENLICHE Hinweise und Tipps gerne..........

__________________
Gruß
Henne


Geschrieben von DirkDuc am 06.05.2019 um 13:12:

Hi Henne,

habe ich mir aus dem gleichen Grund gekauft, ich hab dieses verbaut, von Rick´s Baden-Baden, gute Qualität und man kann den Ölstand sehen, nur ablassen nicht.


Geschrieben von Henne am 08.05.2019 um 22:13:

Gute Option, danke ! Mit Ablassmöglichkeit wäre es optimal für mich........

__________________
Gruß
Henne


Geschrieben von Moos am 08.05.2019 um 22:22:

Wie willst denn an einen Deckel eine Ablassmöglichkeit anbringen? Abstehender Zapfhahn? Zudem muß schon einiges an Öl zuviel drin sein, so das es überhaupt bis zum Cover hoch reicht. Und ob die angepeilte optische Sofortkontrolle damit funktioniert möchte ich bezweifeln, da das Ölniveau wohl zu tief ist um dessen Füllhöhe zu beurteilen. Wenn es am Schauglas steht ist das Getriebe def. leer. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Henne am 09.05.2019 um 07:18:

OK , mit der Ablassmöglichkeit hab ich wohl nicht zu Ende gedacht bzgl. des dafür notwendigen Ölstandes ! Ansonsten war meine Idee diese, dass sich aus dem vorgeschriebenen senkrechten Messen ja auch eine Messmarke beim Abstellen auf dem Seitenständer ergibt , die man prima am Schauglas erkennen kann !?!? Hat das schon jemand gecheckt ?

__________________
Gruß
Henne


Geschrieben von marvojudge am 09.05.2019 um 07:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Henne
OK , mit der Ablassmöglichkeit hab ich wohl nicht zu Ende gedacht bzgl. des dafür notwendigen Ölstandes ! Ansonsten war meine Idee diese, dass sich aus dem vorgeschriebenen senkrechten Messen ja auch eine Messmarke beim Abstellen auf dem Seitenständer ergibt , die man prima am Schauglas erkennen kann !?!? Hat das schon jemand gecheckt ?

Also ich sag mal so: Der Ölstand wird im Stehen gemessen (also beim gerade stehenden Motorrad) und sollte ja da bis an den Kupplungskorb reichen. Wenn man dann das Bike wieder auf den Ständer Stellt liegt das Öl auf jeden fall am durchsitigen teil des Deckels an. Wenn man den Ölstand kontrolliert hat kann man sich ja eine Markierung machen auf dem Deckel. Man könnte jetzt in den Untersten teil des Deckels ein loch Bohren, gewinde reinschneiden, und da dann eine Schraube +dichtung reinschrauben zum schnellen Ablassen. macht man das mit nem O-Ring sollte man sogar in der lage sein die schraube mehrmals zu öffnen und zu schließen ohne den Ring zu tauschen. 

Ich finde diese Idee sogar recht sinnvoll (da ja Harley nicht mit einer Lösung um die Ecke kommt wie es scheint)

__________________
Wanna race?


Geschrieben von Henne am 09.05.2019 um 07:44:

Danke ! So oder so ähnlich war eigentlich mein Plan , nun klemmt es nur noch an einer professionellen Umsetzung!

__________________
Gruß
Henne


Geschrieben von DirkDuc am 09.05.2019 um 08:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von marvojudge
zum zitierten Beitrag Zitat von Henne
OK , mit der Ablassmöglichkeit hab ich wohl nicht zu Ende gedacht bzgl. des dafür notwendigen Ölstandes ! Ansonsten war meine Idee diese, dass sich aus dem vorgeschriebenen senkrechten Messen ja auch eine Messmarke beim Abstellen auf dem Seitenständer ergibt , die man prima am Schauglas erkennen kann !?!? Hat das schon jemand gecheckt ?

Also ich sag mal so: Der Ölstand wird im Stehen gemessen (also beim gerade stehenden Motorrad) und sollte ja da bis an den Kupplungskorb reichen. Wenn man dann das Bike wieder auf den Ständer Stellt liegt das Öl auf jeden fall am durchsitigen teil des Deckels an. Wenn man den Ölstand kontrolliert hat kann man sich ja eine Markierung machen auf dem Deckel. Man könnte jetzt in den Untersten teil des Deckels ein loch Bohren, gewinde reinschneiden, und da dann eine Schraube +dichtung reinschrauben zum schnellen Ablassen. macht man das mit nem O-Ring sollte man sogar in der lage sein die schraube mehrmals zu öffnen und zu schließen ohne den Ring zu tauschen. 

Ich finde diese Idee sogar recht sinnvoll (da ja Harley nicht mit einer Lösung um die Ecke kommt wie es scheint)

So messe/kontrolliere ich den Primärölstand bei mir auch, ist halt eine ungefähre Kontrolle.
VG Dirk


Geschrieben von marvojudge am 09.05.2019 um 08:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Henne
Danke ! So oder so ähnlich war eigentlich mein Plan , nun klemmt es nur noch an einer professionellen Umsetzung!

Deckel bestellen und dann ab zu dem Nächsten Schlosser/Metallverabeitungsbetrieb. Das kann fast jeder und sollte nicht wirklich teuer sein. Nur vorher schauen wo das Öl level ist und wo man die schraube hinsetzen kann damit man auch öl ablassen kann.

__________________
Wanna race?


Geschrieben von sigi74 am 09.05.2019 um 13:57:

warum nicht gleich ein stahlbus ölablassventil anstelle der primärölschraube, da kannst dann kontrolliert und ohne werkzeug, brauchst nur das gegenstück, kleine mengen ablassen.
verwende dieses bei einigen bikes für das motoröl, klappt prima.

ich hab jetzt aber nicht gecheckt ob es dieses auch in der passenden gewindegröße fürs primär gibt.
sonst einfach eines einsetzen lassen und in zukunft geht der primäröltausch auch ganz easy von der hand.

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von Kellerkind am 09.05.2019 um 19:39:

Eine Ablassschraube im Cover macht wohl wenig Sinn außer man legt das Bike auf die Seite


Geschrieben von marvojudge am 09.05.2019 um 20:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kellerkind
Eine Ablassschraube im Cover macht wohl wenig Sinn außer man legt das Bike auf die Seite

ach echt? Dann stell mal dein bike und öffne leicht den Deckel... dann werden dir ca 250ml Öl Entgegenkommen....
dieser Ablass macht in diesen einen Fall, wo es nur darum geht Old DAS ZUVIEL DRIN IST, abzulassen...

__________________
Wanna race?