Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Kofferständer Road King (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=90063)


Geschrieben von HessenRoadKing am 29.04.2019 um 12:52:

Hallo @all,

vielleicht habt ihr das selbe Thema wie ich "wohin mit den Koffern beim Moped waschen / montieren!?
Auf dem Boden (auf einem Tuch) stehen sie immer gefährlich, HD hat sich was überlegt, aber Preis ist total überzogen.

Deshalb hier meine Version:

Benötigtes Material: (Kosten Euro 45,--)

Kupferrohr D: 18mm

4 x 40cm lang
8 x 15cm lang
4 x 12cm lang

Fittings:
  4 x  T-Stück
10 x 90° Bogen
  2 x 45° Bogen

4m Rohrisolierung (habe die geschlossene Variante gewählt)

Sekundenkleber (Gel)

Zum ablängen habe ich einen Rohrschneider genutzt (Säge geht auch, ist aber anstrengend)

Zu beachten ist, dass alles winkelig montiert wir.

Damit es portabel bleibt und weniger Platz einnimmt, habe ich die oberen 90° Bögen nicht verklebt!


 

__________________
Mein "Kleine" ölt nicht, sie markiert!!!!  :-)


Geschrieben von Greyhound am 29.04.2019 um 14:41:

Coole Sache.
Gefällt mir.
Grüße
Reiner
 

__________________
When life gets complicated
       I RIDE

 


Geschrieben von hoeppy am 29.04.2019 um 18:40:

Moin,
tolle Idee, was meist du, passen auch die verlängerten Koffer der Special Modelle ?

Gruß

__________________
Beste Grüße von der Ostseeküste

Hoeppy

Schleswig-Holstein > Land der Horizonte


Geschrieben von Zilli48 am 29.04.2019 um 23:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von hoeppy
Moin,
tolle Idee, was meist du, passen auch die verlängerten Koffer der Special Modelle ?

Gruß

Ich weiss es... denke die Antwort kommt bald. Man könnte die Überschrift auch in "Kofferständer Tourer" umbenennen Augenzwinkern.

__________________
Aus Fehlern wird man klug, drum ist einer nicht genug.


Geschrieben von HessenRoadKing am 29.04.2019 um 23:06:

Hi,

klasse Einwand und danke an @zilli48, er hat es für mich getestet!!

Es geht sowohl aufgestellt, als auch auf dem Absatz aufgelegt!

Grüße

__________________
Mein "Kleine" ölt nicht, sie markiert!!!!  :-)


Geschrieben von Zilli48 am 29.04.2019 um 23:14:

Das erste und das letzte Bild zeigt die Koffer mit dem Außenrand auf der Rohrisolierung, Bilder 2-4 die Kofferrille (andere Bezeichnung ?) auf der Rohrisolierung.

__________________
Aus Fehlern wird man klug, drum ist einer nicht genug.


Geschrieben von Stony am 30.04.2019 um 12:57:

Da nimmt man unten anstatt eines Bogens ein T-Stück und verlängert den Ständer, so hab ich das vor Jahren gemacht, da passt dann alles drauf. Meine Koffer sind +4".


DLzG Stony

__________________
Wer vor Neuem Angst hat, bleibt immer hinter seinen Möglichkeiten zurück.


Geschrieben von Kolbenstopper48 am 08.02.2020 um 17:29:

Würde ich dir sofort abkaufen das Teil super geil 


Geschrieben von Chris051153 am 18.02.2020 um 23:19:

Hi!

Meine Version eines Kofferständers: Kosten ca. 12 Euro, Arbeitszeit ca. 30 min. 


Geschrieben von RKMarcus am 19.02.2020 um 07:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chris051153
Hi!

Meine Version eines Kofferständers: Kosten ca. 12 Euro, Arbeitszeit ca. 30 min.

Servus,

sieht auch klasse aus. Hast Du bitte detailliertere Angaben. 

Danke und Gruß 
Marcus


Geschrieben von MuscleXander am 19.02.2020 um 09:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chris051153
Hi!

Meine Version eines Kofferständers: Kosten ca. 12 Euro, Arbeitszeit ca. 30 min.

Schaut nach Ikea Brotzeitbrettern aus!!! großes Grinsen

__________________
ois is easy


Geschrieben von Defcon am 19.02.2020 um 11:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von MuscleXander
zum zitierten Beitrag Zitat von Chris051153
Hi!

Meine Version eines Kofferständers: Kosten ca. 12 Euro, Arbeitszeit ca. 30 min.

Schaut nach Ikea Brotzeitbrettern aus!!! großes Grinsen

Ist Ihm wohl egal wie seine Vorstellung im Forum

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Chris051153 am 19.02.2020 um 11:55:

@ RKMarcus:

Also, hier gerne die detaillierten Angaben.

Das Holz habe ich in der Restebox eines Baumarktes gefunden und gleich auf die gewünschte Grösse zuschneiden lassen; Dicke ca. 2 cm. Die Holzart spielt eigentlich keine grosse Rolle; sicher geht auch z.B. Tischlerplatte, Sperrholzplatte, Vollholz usw. Abraten würde ich eher von Spanplatte und MDF (Kanten zu brüchig). Vielleicht geht's ja auch mit Ikea-Brotzeitbretteln - wie MuscleXander vermutet fröhlich

Was du brauchst:

- 2 Stück Holz 30-40 cm x 36 cm
- 2 Stück Holz 30-40 cm x 14 cm
- 6 Scharniere
- Senkkopf-Holzschrauben (passend zu Scharnieren und Holzdicke)
- 1 Stück Schnur ca. 50 cm

Ich denke, eine Bauanleitung ist nicht nötig. Aus den Fotos ist ersichtlich, wie die Teile zusammengeschraubt werden müssen. Sonst gerne nachfragen!

Allen gute Fahrt!


Geschrieben von Chris051153 am 19.02.2020 um 12:10:

@ Defcon:

Wieder so ein Versuch, vom eigentlichen Thema des Threads abzuweichen … und gleich persönlich zu werden!


Geschrieben von RKMarcus am 19.02.2020 um 12:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chris051153
@ RKMarcus:

Also, hier gerne die detaillierten Angaben.

Das Holz habe ich in der Restebox eines Baumarktes gefunden und gleich auf die gewünschte Grösse zuschneiden lassen; Dicke ca. 2 cm. Die Holzart spielt eigentlich keine grosse Rolle; sicher geht auch z.B. Tischlerplatte, Sperrholzplatte, Vollholz usw. Abraten würde ich eher von Spanplatte und MDF (Kanten zu brüchig). Vielleicht geht's ja auch mit Ikea-Brotzeitbretteln - wie MuscleXander vermutet fröhlich

Was du brauchst:

- 2 Stück Holz 30-40 cm x 36 cm
- 2 Stück Holz 30-40 cm x 14 cm
- 6 Scharniere
- Senkkopf-Holzschrauben (passend zu Scharnieren und Holzdicke)
- 1 Stück Schnur ca. 50 cm

Ich denke, eine Bauanleitung ist nicht nötig. Aus den Fotos ist ersichtlich, wie die Teile zusammengeschraubt werden müssen. Sonst gerne nachfragen!

Allen gute Fahrt!

1000 Dank. 👍🏻