Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Motorschaden durch Kettenspanner (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=89971)


Geschrieben von Websucht am 25.04.2019 um 12:11:

Hallo zusammen,
ich hatte mir vor einiger Zeit eine 2004er Road King ( TC 88 ) mit einem Schaden an den Spannschuhen der Kettenspanner für die Nockenwellenketten zugelegt.
Ursprünglich hatte ich geplant bei der Reparatur dann gleich auf hydraulische Kettenspanner und einer stärkeren Ölpumpe umzurüsten...
Nach dem Zerlegen musste ich dann aber leider feststellen das es sich bei dem entstandenen Schaden um einen kapitalen Motorschaden handelte.
Der Vorbesitzer muss wohl taub gewesen sein, denn dieses Schadenbild kündigt sich normalerweise mit einer immer lauter werdenden Geräuschkulisse an...

Die Road King hatte eine Laufleistung von 45000km, also genau der Bereich bei dem man beim TC mit Schäden rechnen muss. Der hintere Kettenspanner (der hat fast immer einen höheren Verschleiß) war soweit abgenutzt das dieser gebrochen ist und die Kette auf dem Metall vom Spannschuh gelaufen ist. Weshalb die Nockenwellen so stark beschädigt waren kann ich mir nicht so richtig erklären, evtl. verursacht durch den Lagerschaden, der Abrieb hat sich im ganzen Motor verteilt, ein Kugellager und ein Nockenwellenlager wurde ebenfalls zerstört.
Die Ölpumpe hatte starke Riefen, auch Hydrostößel hatten starke Schleifspuren, ebenso die Kurbelwelle. Am rechten Kurbelwellengehäuse ist oberhalb der Hydros ein Teil herausgebrochen also kurz und bündig das Ding war Schrott.

Ich habe mich dann dazu entschlossen einen Austauschmotor zu verbauen, die Suche nach einen TC "A" Motor gestaltete sich aber schwieriger als gedacht, letztendlich habe ich aber einen fast passenden Motor mit SE 1550ccm Kit gefunden, dieser hatte aber noch einen Nockenwellensensor (später wurde darauf verzichtet) den Sensor inkl. Nockenwellendeckel habe ich entfernt, dazu musste dann ein etwas anderer Kabelbaum verbaut werden, außerdem musste ich die Lichtmaschine wechseln damit alles zum ebenfalls geänderten Laderegler gepasst hat und auch die Einspritzanlage musste passend zum Steuergerät getauscht werden.

Nachdem alles passend geändert war habe ich die Motoren ausgetauscht, Ende gut alles gut, der Motor läuft bis heute prima, ich habe dann noch die Hubraumerweiterung mit der geänderten Motornummer eintragen lassen und dann leider die schöne Road King verkauft. Aus dem defekten Motor werde ich mir einen Tisch bauen smile
Also unbedingt spätestens bei ca. 35000km mal die Kettenspanner checken... Anbei noch ein paar Bilder:

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von mossoma am 25.04.2019 um 12:36:

Schraubst du professionell......klasse gemacht.

Tom der müde ist


Geschrieben von Websucht am 25.04.2019 um 12:39:

Nein, nur für mich und evtl. helfe ich auch mal einen guten Freund...

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von DéDé am 25.04.2019 um 17:15:

Gut dass du das hier berichtest - das Thema wir deutlich unterschätzt bei den TC 88 Motoren

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Websucht am 25.04.2019 um 17:49:

Vor allem ist der hintere Spanner, also der mit dem höheren Verschleiß, schlecht einsehbar. Wie man auf den Bildern sieht, ist der vordere Spanner noch weit weg von der Verschleißgrenze, der hintere aber schon lange Schrott... also unbedingt den hinteren Spanner checken. Das betrifft alle TC 88 Motoren glaube bis 2006, bin mir aber nicht sicher ab wann genau die hydraulischen Spanner verbaut wurden, es schadet aber nicht auch darauf mal einen Blick zu werfen...

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von DéDé am 25.04.2019 um 18:30:

Big Twins ab TC 96 , 1584 ccm, late 2006, sind nur einige wenige (effektiv Modelljahr 2007) ist hydraulisch. Wobei man dazu sagen muss, dass einige SE Modelle die hydraulic cam plate schon vor 2007 drinne hatten.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Moos am 25.04.2019 um 19:36:

Also wenn man sich diese Schäden anschaut, muß man sich schon fragen wie lange der Vorbesitzer mit dem kaputten Spanner noch unterwegs war. Das Teil muß doch gerumpelt haben ohne Ende. Fahren bis zum bitteren Ende. großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Skogr am 25.04.2019 um 19:58:

Ich hab meine jetzt die letzten 4 Jahre immer jährlich geprüft.  Immer was nachzustellen. 

denke im Winter werde ich auch wechseln. 

Laufleistung aktuell (tc88b) mj 2003 = 33200 km 

Btw, danke fürs berichten 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von Moos am 25.04.2019 um 20:10:

Ich glaube Du redest von der Primärkette, hier geht es aber um die Nockenwellenkette bzw. die NW-Spanner.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von FastGlider am 25.04.2019 um 20:20:

HIER schon seit 2007 bekannt!
Viel Spaß beim Lesen!

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Moos am 25.04.2019 um 20:38:

War doch hier auch lang Thema.
Verschleiß Nockenwellenkettenspanner
Websucht wollte nur zeigen, wie es aussehen kann, wenn man das Problem verdrängt. großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Booze am 25.04.2019 um 20:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Also wenn man sich diese Schäden anschaut, muß man sich schon fragen wie lange der Vorbesitzer mit dem kaputten Spanner noch unterwegs war. Das Teil muß doch gerumpelt haben ohne Ende. Fahren bis zum bitteren Ende. großes Grinsen

Auspuff Modell Brülltüte fröhlich
wasss nein datt mussss sooo, dasssss klapperttt immer sooo, isss doch Haaarley
Wasssss 


Geschrieben von Websucht am 25.04.2019 um 20:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Also wenn man sich diese Schäden anschaut, muß man sich schon fragen wie lange der Vorbesitzer mit dem kaputten Spanner noch unterwegs war. Das Teil muß doch gerumpelt haben ohne Ende. Fahren bis zum bitteren Ende. großes Grinsen

Angeblich war er wegen der seltsamen Geräusche bei einem Schrauber, der hätte abgewunken und gesagt die wären normal... deshalb bin ich auch zuerst von einem geringeren Schaden ausgegangen, war wohl ein Bekannter, ich hätte ihm das Teil um die Ohren gehauen...

Die Dicke läuft jetzt im Münchner Raum, der Käufer hatte die Gleiche, hatte damit aber einen Unfall mit Totalschaden und wollte unbedingt wieder genau die...

da die Münchner ja bekanntlich recht streng sein sollen habe ich alles penibel eingetragen, unterm Strich hat es sich dennoch gelohnt und es hat Spaß gemacht 

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !