Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Erfahrungen mit Ikon Basix (76-XXXX) Stossdämpfern? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=89951)


Geschrieben von fnu am 25.04.2019 um 02:25:

Hi,

die Dämpfer meiner 2008er FXDC sind generell nicht sooo schlecht, sind IIRC auch von Showa, nur stören mich seit Anbeginn die linearen Federn. Vorallem im Sozius Betrieb verhindert auch die maximale Vorspannung nicht das allzuleichte lineare Durchschwingen auf die Schalldämpfer bei Bodenwellen in Rechtskurven. Zum Glück manifestieren sich die Schleifspuren nur an einem austauschbaren Hitzeschild meiner recht preiswerten V&H Twin Slash Slip-Ons ...

Nun werde ich aber auf etwas teurere, aber auch legale Schalldämpfer umbauen und möchte in dem Zuge dann die Dämpfer ändern, mit progressiver Federwicklung. Ganz oben auf meiner Liste stehen Ikon 7610 "SP8", da ich mit diesen schon excellente Erfahrungen an meinem vorherigen Sporty gemacht habe. Weitere auf der Liste wären Öhlins STX36 und Bitubo WME ... der Öhlins ist mir aber zu kurz, gibt es nur in 301mm, den Bitubo bekäme ich sogar etwas länger als orig., auf Wunsch auch mit Chromkappe, kann aber nicht einschätzen, wie die Italiener sich an meinem Dickschiff machen ...

... und evtl. auch, der Grund meiner Frage hier, Ikon Basix, 76-xxxx. Grundsätzlich ein Ikon Dämpfer mit vmtl. allen Qualitäten, einer Feder mit Stufenwicklung, 3 Stufen Vorspannung, keine einstellbare Zugstufe wie der 7610. Preislich aber so interessant, dass man einfach drüber reden muss, um €240 das Paar.

Für meine Kiste bräuchte ich 7610-1527SP8 (oder SP15), von Ikon wird als Alternative der 76-3045 (Basix) gelistet.

Hat hier schon jemand die Ikon Basix mal an einer Harley verbaut und kann berichten?

Regards
fnu

 

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx


Geschrieben von Booze am 25.04.2019 um 07:35:

Ja IKON ist Müll, was willst du für lausige 240€ erwarten?
Dafür bekommt man die gebrauchten original Harley Stossdämpfer auf dem Gebrauchtmarkt angeboten.


Geschrieben von fnu am 25.04.2019 um 09:55:

Schade das es einen keine "gefällt mir nicht" oder "wenig hilfreich" Button gibt ... solche undifferenzierten pauschalisierten Lebensweisheiten sind IMHO für die Tonne ...

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx


Geschrieben von Booze am 25.04.2019 um 10:08:

Bist du jetzt pikiert weil dir meine Antwort dazu nicht gefällt.
Hättest du lieber die üblichen Claquere die hier zu deiner Erungenschaft Beifall klatschen und dich drei mal hoch leben lassen?
Glaube mir das Zeug ist Schrott, das schraubt man sich ganz sicher nicht in seine Harley, genausowenig wie Stossdämpfer von Hagon.
Wenn du dich zur Serie verbessern willst, kauf Wilbers, YSS, gegebenfalls Bitubo oder wenn dein Sparschwein gross genug ist, die Premium Varianten von Öhlins.


Der alte Spruch gilt  auch hier
you get what you pay for


Geschrieben von grizly am 25.04.2019 um 10:19:

Booze hat wirklich recht. Hatte auch schon alle möglichen preiswerten Dämpfer an meiner Mühlle und kann aus vollster Überzeugung sagen lass es.
Alles Scheiße ausser Öhlins.
 

__________________
What ever happens , never lift the throttle.   


Geschrieben von fnu am 25.04.2019 um 10:21:

@Booze

Deine Antworten sind Mist, weil diese meine Frage nicht beantworten, Du augenscheinlich keine Erfahrung mit Ikon (ehemals Koni) hast und nur Deine für Dich einzig richtige Lebensweisheiten loswerden willst. So was nennt man in Foren allgemein Troll ...

Und auf welchem Planeten sind Wilbers gute Stossdämpfer? Den Fehler habe ich in der Vergangenheit leider zweimal gemacht, YSS ist China Schrott ... preislich ist kein großer Unterschied zwischen den Öhlins STX36 und Bitubo WME.

Die Öhlins sind sicher super, aber leider wie oben geschrieben zu kurz (12"), würden meine Kiste tieferlegen, daher wenig zielführend. Ich würde eher 1/2" länger kaufen. Die Länge der originalen ist 12,5", die Konis für das Modell sind 12,6", einen Bitubo würde ich in 13" kaufen.

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx


Geschrieben von Booze am 25.04.2019 um 10:41:

Der Troll bist leider du, weil du dir einredest, dass IkON was brauchbares wäre und ehemals Koni wäre, was es nicht ist.
Schreibst Wilbers wäre nichts??? und willst so billo Teile wie die Ikons??????????????????? die viel schlechter sind wie die originalen Stossdämpfer von Harley
Welch Logik fröhlich
YSS sind von der Qualität und Funktion auf einem Level mit Wilbers und der einfachen Linie von Öhlins, da gibt es nichts zu meckern
Bitubos kann ich persönlich nicht empfehlen, aber das muss jeder für sich entscheiden.


Geschrieben von fnu am 25.04.2019 um 12:06:

@Booze

Immer noch nur Grütze als Antwort ... unglücklich ... lesen scheint auch nicht Deine Stärke zu sein. Es geht nicht ums sparen, wenn Öhlins das Beste ist für mein Ziel, dann würde ich mir die kaufen ...

Ikon hat die Konstruktionen und die Fertigung von Koni aus den Niederlanden nach Australien übernommen, das ist leider für Dich genauso belegt. Ich selbst habe fast 4 Jahre ein Paar Ikon/Koni 7610 auf meinem Sporty gefahren, die Dämpfer waren fantastisch bzw. sind sie immer noch, hab mit dem Käufer der Maschine bis heute Kontakt.

Mit Wilbers bin ich in der Vergangenheit leider zweimal reingefallen, die haben die entsprechenden Maschinen leider einfach nur hart gemacht, das hat nix mit guter Stossdämpfung zu tun. Und selbst wenn sie gut wären, passen die eloxierten Dinger nicht an eine Harley.

YSS sind von der Qualität und Funktion  ....

Das ist ungefähr so als ob man die Harley Street Fertigung in Indien schön reden möchte ... cool

Die Öhlins STX36, Bitubo WME und die Ikon 7610 bewegen sich fast alle im gleichen Preisrahmen, sind dann wohl alles Billigheimer.

Eigentlich war ich nur Interessiert dran, ob jemand schonmal die Basix montiert hatte und nicht an irgendwelchen Lebensweisheiten oder Pauschalaussagen ...

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx


Geschrieben von Booze am 25.04.2019 um 12:50:

Dann hast du dir doch schon alles selbser beantwortet und jede andere Argumentation prallt an dir ab.
Dann sind wir hier durch und die Mods können ja dicht machen.

Ich habe hier übrigens genung von den Ikon mist in den Händen gehabt, genauso wie den rostigen Koni Dreck, das ist was für so Billigheimer die noch mit ihrem 17 Jährigem Hirn in der Vergangenheit leben und immer noch denken, früher war alles besser.
fröhlich


Geschrieben von fnu am 25.04.2019 um 14:28:

Naja, das die Ikon/Koni ein Hang zum Rosten haben macht sie ja nicht zu einem schlechten Stossdämpfer. Genauso wenig wie eine Harley mit eben dem gleichen Hang zu einem schlechten Motorrad ... passt eher gut zusammen ... großes Grinsen

Würde ja auch über die Dämpfer der FXDLS nachdenken, die passen in Ihrem kompletten schwarz aber so gar nicht zu meinem Hobel.

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx


Geschrieben von fnu am 16.05.2019 um 13:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von fnu
YSS ist China Schrott

Da muss ich mich mal selbst ganz streng korrigieren, YSS ist augenscheinlich ein großer Hersteller aus Thailand und produziert wohl auch dort. Thailänder mit Chinesen gleichzusetzen gehört sich nicht ... Asche auf mein Haupt ... böse

Und dann finde ich auch noch keine Dämpfer die zu meinem Hobel passen und mir dazu auch gefallen, das Thema Chrom ist halt irgendwie vorgegeben ... daher werde ich ein Dämpfer-Paar von YSS testen.

Der Preis war sehr fair, hat ABE als Austauschdämpfer mit progressiver Feder und Dämpferabstimmung. Die KBA Nummer ist wie bei den Ikons eingschlagen ...

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx


Geschrieben von Booze am 16.05.2019 um 22:39:

Ahh
siehste der Boozie hat nicht ganz unrecht Augenzwinkern
Teste die mal, ich glaube die werden dir gefallen, nicht nur optisch


Geschrieben von fnu am 16.05.2019 um 22:52:

Nun vom Äußerlichen sind die ja voll im Chrom Thema zu meiner Karre, sieht also so schon gut aus. Haben was von den Dämpfern der Dyna FatBob ...

Was ich noch vergessen habe zu erwähnen, die haben auch die volle 320mm Länge wie die Originalen, also keine unerwünschte Tieferlegung.

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx


Geschrieben von fnu am 25.05.2019 um 15:58:

So, am Do. war endlich mal das Wetter um in die Werkstatt zu fahren und zu montieren, direkt danach noch eine Probefahrt und ein paar Bilder in der Dämmerung ...

Sehen schon mal nicht schlecht aus, kommen in Natura viel massiver rüber, v.a. als die Originalen. Fahrtechnisch müssen die nächsten Monate es zeigen, aber der Erste Eindruck ist sehr gut. Straffer als die originalen, aber nicht härter, die Alten waren ja auch nimmer die Neuesten ...

Die Dämpfer arbeiten m.E. sehr gut und sehr unauffällig. Was zu befürchten war, fällt jetzt erstmal die Gabel auf ... Zunge raus

Aber, der im Paket beigelegte Innensechskant (3mm) passt leider gar nicht zur verbauten Madenschraube (2,5mm). Die kleine beiliegende Stange, die vmtl. zur Verstellung vorgesehen ist, geht in keines der Löcher der Vorpsannungs-Einstellung. Das beiliegende Papier-Material gibt keinerlei Auskunft drüber in welchem Bereich die Vorpsannung einstellbar ist, noch eine Tabelle als Anhaltspunkt was man einstellen sollte. Ich habe dann einen Dämpfer komplett zugeschraubt, ging mit der Hand, um den Einstellebereich herauszufinden, ca. 16mm. Die Dämpfer kommen voreingestellt auf ca. 6,5mm, das habe ich jetzt mal so gelassen, um Erfahrung zu sammeln.

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx


Geschrieben von fnu am 26.05.2019 um 18:19:

Tja, wie gewonnen so zeronnen, auf meiner heutigen Ausfahrt bin ich leider auf einen unvorsichtigen Rehbock getroffen, der auf gerader Strecke 5m vor mir die Strasse queren wollte ... Baby

Leider ging das für den Rehbock tödlich aus traurig ich selbst hab trotz eines deftigen Hisiders soweit keine Brüche oder inneren Verletzungen. Es geht halt nix über gute italienische Motorrad-Bekleidung und einen wirklich guten Voll-Visier Helm!

Die Crew des SanKa hat sich ernsthaft bei mir bedankt, das ich, O-Ton(!), richtige Motorradbekleidung an hatte smile

Da ich aber mit ca. 100km/h gecrasht bin, fühlt sich der Körper sehr verprügelt an, die Karre sieht auch scheiße aus, melde wieder für eine Weile ab, bis alles geklärt ist.

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx