Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Was darf eine xl883 iron kosten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=89736)


Geschrieben von Phil_883sportster am 14.04.2019 um 00:37:

Was darf eine xl883 iron kosten

Hallo Gemeinde ich bin neu und will mir eine 883 iron 
kaufen.
Meine frage da eine orginale also nicht umgebaute iron mit 2500 km (vorführer) beim händler 10900 Euro kostet und bei einem andern händler ich für eine 2017er iron mit 3300 km 
ich 13200 euro bezahlen müsste, begründung währe eine andere auspuff anlage also eine jeckyll und paar messing teile und seitliche kennzeichenhalterung + blinker darum 13200
nach ihm ein guter preis und er kann auch nicht runtergehen
ich wollte wissen ob man beim händler wirklich für die anbauteile des vorbesitzers bezahlen muss denn beim auto ist das egal und bekommt man nichts für fie extras vl kann mich da wer aufklären und mir sagen ob das wirklich ein guter preis ist 
achja sind österreich preise 

Danke leute 


Geschrieben von TobiB am 14.04.2019 um 03:08:

naja ne jekill&hyde kostet schon an die 3 Scheine. Wenn er es einfach zusammenrechnet kommt der schon dahin, ob er sie allerdings los wird ist ne andere frage, zumal sie ja in den Papieren auch schon nen Vorbesitzer hat.

Mir persönlich wäre es etwas zu teuer. 11-11,5 ok, aber bei 13 kann man schon über was „größeres“ nachdenken.

Ich hab meine Iron letztes Jahr privat gekauft. Bj2014 mit 2800km und J&H und hab bißchen über 8 hingelegt. Motortechnisch hat sich da ja nix geändert, von daher ist das BJ egal, Dämpfer hab ich sowieso getauscht. Sie hat schon ABS, fällt aber Noch nicht unter die neusten Euro-Abgas-Normen Mist, man darf als offiziell noch bißchen mehrgroßes Grinsen  

vielleicht mal nach ner guten gebrauchten gucken, vielleicht findest auch eine wo nicht so mit den Preisen durchgedreht wird.


Geschrieben von -Blacksteel- am 14.04.2019 um 09:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Phil_883sportster
ich wollte wissen ob man beim händler wirklich für die anbauteile des vorbesitzers bezahlen muss

Die wirst Du nicht nur beim Händler mitbezahlen, sondern auch beim privaten Verkäufer.
Warum sollte man bspw. eine hochwertig Klappen-Auspuffanlage kostenfrei mitgeben?
Die bekommt man auch ohne weiteres separat gut verkauft

Bei Harleys gibt es einfach nicht viel Rabatt ! !

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von hellboy_AUT am 14.04.2019 um 10:53:

was so ein eisen kosten darf, fragt man sich teilweise oft ja!

aber ich darf nicht meckern, hab meine damals beim HD dealer gekauft:

2012er iron, gekauft 2015
2200km auf der uhr
vance hines ss
stage 1

nach ein wenig handeln bekam ich die gute um 9100
für mich wars genau richtig, weil ich ohnehin genau auf die vance hines ss und den lufi umgebaut hätte, der aber nun schon drauf war.

was manche private verlangen ist nicht mehr normal. da sieht man teilweise bei den händlern eher die schnäppchen!

 


Geschrieben von DéDé am 14.04.2019 um 11:01:

ab ungefähr 10k kauft man Big Twins ... sorrry aber das musste sein

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von -Blacksteel- am 14.04.2019 um 11:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
ab ungefähr 10k kauft man Big Twins ... sorrry aber das musste sein

Man bekommt auch gute andere Motorräder für 10k, die deutlich bessere Qualität haben als ne Harley
Nützt aber alles nix, wenn man ne Sportster bzw. ne Iron haben möchte.....

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von mossoma am 14.04.2019 um 12:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
ab ungefähr 10k kauft man Big Twins ... sorrry aber das musste sein

Aber nicht in ÖsterreichBaby

Ich habe im April 2018 für meine Frau eine neue 883 Iron gekauft.....11.000 Euro.

Tom der heute Lammbraten kocht

PS: Bei welchen Dealer bist du


Geschrieben von Motorradfahrer am 14.04.2019 um 12:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Phil_883sportster
... eine orginale also nicht umgebaute iron mit 2500 km (vorführer) beim händler 10900 Euro  ...

Stramm!

Wir haben im September 2017 eine 2017er Iron, komplett original, Grey-Denim, Vorführer mit 1200 KM

beim offiziellen Händler für 9000,- gekauft ... und konnten sogar unsere NC750S gut in Zahlung geben...  

Eine neue !!! Iron gibts offiziell für 10.600,- !?

Edit: Ah, ok ... Österreich ... uiuiui ... geschockt


Geschrieben von mossoma am 14.04.2019 um 12:35:

Tja, bei uns in Österreich, sieht das leider ein wenig anders aus.....

883 Iron....Liste 12.300 Euro

Tom der nun die Küche unsicher macht


Geschrieben von hellboy_AUT am 14.04.2019 um 13:45:

@dédé: tja die big twins darfst du dir behalten hehe

@blacksteel: das mag sein und hast sicher recht. nur das problem is das sich ganze so einfach und eigentlich öde fährt.

steig ich auf meine iron auf fühl ich mich wohl! noch dazu trifft das ganze genau meinen geschmack.
die radln aus fernost sehen alle meist gleich aus.

eine diavel oder panigale würd mir auch gefallen :-P 
is halt eine andere schiene und preislich sowieso der überhammer


und ja die preise sind bei euch in germany ein wenig anders, war aber schon immer so
 


Geschrieben von hellboy_AUT am 14.04.2019 um 13:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von hellboy_AUT
@dédé: tja die big twins darfst du dir behalten hehe

@blacksteel: das mag sein und hast sicher recht. nur das problem is das sich ganze so einfach und eigentlich öde fährt.

steig ich auf meine iron auf fühl ich mich wohl! noch dazu trifft das ganze genau meinen geschmack.
die radln aus fernost sehen alle meist gleich aus.

eine diavel oder panigale würd mir auch gefallen :-P letzteres find ich das schönste motorrad ever, nur is das auf die dauer nix. verleitet zum schnellfahren, entweder man gibt damit schnell den lappen her oder mehr :-O
is halt eine andere schiene und preislich sowieso der überhammer


und ja die preise sind bei euch in germany ein wenig anders, war aber schon immer so


Geschrieben von DéDé am 14.04.2019 um 15:04:

ouhhhhhhh........ nicht falsch verstehen, das war eine, nämlich meine Meinung - hab selbst zwei Sportster (05er und 04er) hier im Stall, ich mag die Dinger unheimlich und ich fahre öfter Sportster als Big Twin, aber eine 883er Iron ist für mich keine 10k wert, ab Euro 4 sowieso nicht mehr.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von TheDude am 14.04.2019 um 15:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von TobiB
Mir persönlich wäre es etwas zu teuer. 11-11,5 ok, aber bei 13 kann man schon über was „größeres“ nachdenken.

SOOOO ein Quatsch ! Wenn ich damals eine sehr gut gebrauchte bekommen hätte, die in die Richtung wie meine nun umgebaut wäre, hätte ich diese auch für 13-14 genommen.

Klar bekommste für den Preis auch ne Street Bob z.b..... Aber wenn man eine Sporti will, dann will mal halt ne Sporti.

Wenn man sich alleine anschaut was man da noch Kohle reinsteckt, kommste auch so langsam in die richtig Fat Boy / Bob.

So Vergleiche kannste gar nicht machen...


Geschrieben von hellboy_AUT am 14.04.2019 um 16:18:

seh ich auch so! was für ein bike (egal welcher marke) ist schon billig?
seh da eigentlich beim preis der sportster-reihe nichts übertrieben.

hab in meine zb nicht wirklich viel reingesteckt. die sporty kommt schon ab werk schön daher, das ist ja grad das geniale.
ausserdem käme für mich nur eine sporty in frage was die harley produktpalette angeht.

 


Geschrieben von hellboy_AUT am 14.04.2019 um 16:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von hellboy_AUT
seh ich auch so! was für ein bike (egal welcher marke) ist schon billig?
seh da eigentlich beim preis der sportster-reihe nichts übertrieben.

hab in meine zb nicht wirklich viel reingesteckt. die sporty kommt schon ab werk schön daher, das ist ja grad das geniale.
ausserdem käme für mich nur eine sporty in frage was die harley produktpalette angeht.

jaja ich weiss, es gibt die fraktion die mit sporty anfängt und dann meint sie braucht auch eine "richtige harley" oder eine grosse.
gut das geschmäcker verschieden sind :-p für mich braucht an einem bike nicht mehr dran zusein als auf einer sporty, mit tourern usw kann ich geschmacksmässig nichts anfangen. aber mit goldwings auch nicht :-P