Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Seitlicher Kennzeichenhalter für die Schweiz (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=89702)


Geschrieben von Semih K. am 12.04.2019 um 14:09:

Seitlicher Kennzeichenhalter für die Schweiz

Hallo Leute,

dieser Post richtet sich an alle die eine Softail haben die in der Schweiz zugelassen ist.

Ich bin vor kurzem in die Schweiz umgesiedelt. Natürlich muss ich demnächst zur Zulassungsstelle und bekomme nach einer Prüfung ein schweizer Kennzeichen(genauer gesagt ein "AG" Kennzeichen). Da das schweizer Kennzeichen kleiner ist als das deutsche, kann ich natürlich mein Genscher V2 nicht mehr brauchen. Was so viel heisst wie ich brauche einen neuen Kennzeichenhalter für schweizer Kennzeichen.
Hat es schweizer Slim-Fahrer hier mit einem seitlichen Kennzeichenhalter die mir evtl. einen empfehlen können. Am besten mit irgendwelchen Links..

Danke und Gruss,
Semih

PS: falls jemand einen Genscher V2 möchte, würde ich meinen verkaufen. Über den Preis können wir ja gerne reden. Bitte PN an mich!

__________________
- never argue with idiots. They will lower you to their level and beat you with experience ! -


Geschrieben von Matze61 am 12.04.2019 um 14:22:

Für den Halter gibt es doch verschieden große Platten. Vielleicht auch was passendes für Dein neues Kennzeichen.
Oder die jetzige Platte auf die richtige Größe stutzen?

__________________
Bier kalt stellen ist auch irgendwie kochen.


Geschrieben von Semih K. am 12.04.2019 um 15:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Matze61
Für den Halter gibt es doch verschieden große Platten. Vielleicht auch was passendes für Dein neues Kennzeichen.
Oder die jetzige Platte auf die richtige Größe stutzen?

Das wusste ich nicht dass es da unterschiedlich grosse Platten gibt und dass man das evtl. umbauen kann.
Danke für den Tipp. Ich mache mich da mal schlau.

Ob das mit dem Stutzen so eine gute Idee ist weiss ich nicht. In der Schweiz sind sie da extrem pingelig. Pingeliger als unsere deutschen Prüfer.....

__________________
- never argue with idiots. They will lower you to their level and beat you with experience ! -


Geschrieben von CDC am 14.04.2019 um 04:13:

Moin, 

ich habe an meiner Rocker einen von Hess dran. Hess ist ein Harley und BMW Händler in Bern, soweit ich weiß sind die Teile Eigenbau. 
Ich finde er sieht gut aus und ist hochwertig gearbeitet,mit Harley Logo Silhouette ausgefräst. Zum Preis kann ich dir nichts sagen da er schon dran war, als ich mein Bike bei Hess gekauft habe. 
Ja die Prüfer in der Schweiz sind Pingeliger und die Gesetze deutlich strenger, was nicht original ist, ist ein Problem (meine Erfahrung). Auch zählt die E Nummer nicht so wie in Deutschland, ebenso haben die bei mir die Metzeler Reifenfreigabe nicht akzeptiert. Bin seit 2014 in der Schweiz, die Landschaft ist traumhaft, aber die Gesetze..... naja nächste Saison bin ich wieder mit Deutschen Kennzeichen unterwegs. 

Wenn dir die Kennzeichenhalterung zusagt, kannst ja mal bei hessmoto.ch anfragen. 

 

__________________
Wer anderen eine grube gräbt, ist ein HRNSHN


Geschrieben von stara74 am 14.04.2019 um 07:37:

Servus, schau da mal vorbei bevor du zur MFK musst, die können dir dabei helfen

https://www.sac-custombikes.ch/

Gruß Stara


Geschrieben von mypower am 14.04.2019 um 07:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Semih K.
zum zitierten Beitrag Zitat von Matze61
Für den Halter gibt es doch verschieden große Platten. Vielleicht auch was passendes für Dein neues Kennzeichen.
Oder die jetzige Platte auf die richtige Größe stutzen?

Das wusste ich nicht dass es da unterschiedlich grosse Platten gibt und dass man das evtl. umbauen kann.
Danke für den Tipp. Ich mache mich da mal schlau.

Ob das mit dem Stutzen so eine gute Idee ist weiss ich nicht. In der Schweiz sind sie da extrem pingelig. Pingeliger als unsere deutschen Prüfer.....

...nach dem TÜV gejammere im Forum, dachte ich es ist gar nicht so schlimm bei uns... Lg aus Zürich

__________________
Ride on!


Geschrieben von stara74 am 14.04.2019 um 11:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von mypower
zum zitierten Beitrag Zitat von Semih K.
zum zitierten Beitrag Zitat von Matze61
Für den Halter gibt es doch verschieden große Platten. Vielleicht auch was passendes für Dein neues Kennzeichen.
Oder die jetzige Platte auf die richtige Größe stutzen?

Das wusste ich nicht dass es da unterschiedlich grosse Platten gibt und dass man das evtl. umbauen kann.
Danke für den Tipp. Ich mache mich da mal schlau.

Ob das mit dem Stutzen so eine gute Idee ist weiss ich nicht. In der Schweiz sind sie da extrem pingelig. Pingeliger als unsere deutschen Prüfer.....

...nach dem TÜV gejammere im Forum, dachte ich es ist gar nicht so schlimm bei uns... Lg aus Zürich

Is es auch nicht


Geschrieben von niv am 24.04.2019 um 03:05:

Hi Semih,

eigentlich ist das in der Schweiz sehr einfach: Es gibt ein genaues Reglement, wie ein Kontrollschild angebracht sein darf (bitte googlen), alle seitlichen Kennzeichenhalter, die in DE zugelassen werden könnnen, sollten also auch in der CH durchgehen. Es sollte halt einfach nicht zu uneinsichtig sein, um es einfach auszudrücken...
Was gerne bemängelt wird ist die "Scharfkantigkeit" des Kontrollschildes. Dafür gibt es aber bei eigentlich allen Motorradhändlern eine "Wechselschild"-Vorrichtung, bei der ein Rahmen für das eigentliche Nummernschild dabei ist. Wenn der angebracht ist, kann sich keiner mehr beschweren...

viele Grüsse, niv