Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Kein Öldruck FXST Softail Standard Bj 2003 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=89634)


Geschrieben von LSC am 08.04.2019 um 22:59:

Kein Öldruck FXST Softail Standard Bj 2003

Hallo Leute,
mein Name ist Karim und ich bin aus Kärnten in Österreich.

ich hab folgendes Problem...
ich hab hier eine Softail Standard bj 2003 stehn.

Es wurde der Öltank neu lakiert und ein Ölservice gemacht. Jetzt leuchtet die Öldruckanzeige durch...ich hab den Öltank und die Leitungen gereinigt und auf Durchfluss geprüft. Funktioniert alles. Auch der Öldruckgeber ist in Ordnung. 

Hat von euch einer eine Idee was da los sein könnte?

LG vom Faaker See

__________________

Lake-Side-Custom

Faaker See - AUSTRIA

46°34'40" North

13°55'30" East


Geschrieben von FRN1985 am 09.04.2019 um 09:07:

Aus dem WHB: Die rote ÖLDRUCK-Kontrollleuchteleuchtet bei unzureichender Zirkulation des Motoröls auf. DieLampe leuchtet auf, wenn die Zündung vor dem Anlassendes Motors eingeschaltet wird und erlischt normalerweise,wenn der Motor läuft.ACHTUNGDen Füllstand des Motoröls prüfen, wenn die Öldruck-Kontrollleuchte nicht erlischt. Bei normalem Ölstand denMotor sofort abstellen. Das Fahrzeug erst dann wiederfahren, wenn das Problem isoliert und behoben wurde.Wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt, kann dies auf einenzu niedrigen Ölstand oder eine Verdünnung des Ölszurückzuführen sein. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunktkönnen die Ölzufuhr- und -rückleitungen mit Eis oderSchlamm verstopft sein. Folgende Faktoren können ebenfallsein kontinuierliches Aufleuchten der Kontrollleuchte verursachen:defekte Kontrollleuchtenverkabelung, fehlerhafterÖldruckgeber, beschädigte Ölpumpe, verstopfter Ölfiltereinsatz,falsche Ölviskosität, nicht funktionierende oder schwacheFeder im Ölüberdruckventil und/oder beschädigte oderfalsch eingebaute O-Ringe im Motor.Bei der Fehlersuche immer zuerst den Motorölstand prüfen.Wenn der Ölstand in Ordnung ist, feststellen, ob Öl vomÖlrücklaufschlauch in die Ölwanne zurückkehrt. Wenn diesnicht der Fall ist, den Motor abstellen, bis das Problem isoliertund behoben wurde.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von LSC am 09.04.2019 um 09:14:

Ja das WHB hab ich auch, Kabel sind ok, Öldruckgeber ist ok, verstopft ist auch nichts (Filter, Öltank, Leitungen), Öl ist neu und passt. Hab gestern aber noch bemerkt das der Ölfilter nur geringfügig mit Öl gefüllt ist. 

__________________

Lake-Side-Custom

Faaker See - AUSTRIA

46°34'40" North

13°55'30" East


Geschrieben von bestes-ht am 09.04.2019 um 11:22:

Leitungen vertauscht?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von LSC am 09.04.2019 um 11:25:

Nö, sind starre Leitungen, also ein vertauschen ist hier nicht möglich. Ich kann mir bei Gott nicht vorstellen das die Ölpumpe hinüber ist, die Dinger sind bei der Twincam normal fast nicht kaputt zu kriegen.

__________________

Lake-Side-Custom

Faaker See - AUSTRIA

46°34'40" North

13°55'30" East


Geschrieben von FRN1985 am 09.04.2019 um 19:43:

Entweder ist dann kein Öl drin, oder keine Pumpe.

__________________
Greetz
Franky