Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Bremse (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=89461)


Geschrieben von klaus60 am 02.04.2019 um 08:22:

Bremse

hallo
nach dem Hinterradwechsel schleift meine Hinterradbremse aber warum??????????
hab sie 10x aus und eingebaut
            10x das Blech kontrolliert
            10x die Beläge angeschaut
            die Kolben sind gänig
die letzte Vermutung ist das der Reifenmonteur zu gut gearbeitet hat beim Auswuchten
so das sich das Rad nicht in der Höhe oder zur Seite bewegt er hat einfach zu gut ausgewuchtet---kann das sein?????????????
klaus60


Geschrieben von mopedmike am 02.04.2019 um 08:41:

Hallo Klaus,
hast du evtl. neue Radlager?
Ohne Bremssattel schleift nichts?
Neue Bremsbeläge?

Gruß Micha


Geschrieben von klaus60 am 02.04.2019 um 08:51:

ja neue radlager sind auch drin bremsbeläge sind noch gut
es schleift auch nur minimal man kann sie gut schieben
klaus60


Geschrieben von Schimmy am 02.04.2019 um 09:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von klaus60
ja neue radlager sind auch drin bremsbeläge sind noch gut
es schleift auch nur minimal man kann sie gut schieben
klaus60

Moinsen,

Fahre mal ein paar Kilometer. Dann "schleift" es nicht mehr.


Greetz.  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von mopedmike am 02.04.2019 um 11:13:

Hallo Klaus,

ich hatte das gleiche Problem, meine Radlager waren nicht richtig eingepresst.
Dadurch war das Rad zuweit links und hat am Halter für den Bremssattel geschliffen.
Hab mir auch den Wolf gesucht.
Das Rad war allerdings schon schwerer zu drehen.

Gruß Micha


Geschrieben von Moos am 02.04.2019 um 19:00:

Schau mal in den Bremssattel und probier die Beläge seitlich zu bewegen. Vermutlich wird der innere Belag anliegen, was daher rührt dass das falsche Lager zuerst eingepresst wurde. Es muß das bremsscheibenseitige Lager zuerst auf Block eingepresst werden und dann das andere.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von klaus60 am 03.04.2019 um 08:38:

das lager ist richtig rum eingepresst hab es beim freundlichen machen lassen da ich das aber selber auch wusste hab ich den mechaniker einfach mal gefragt ob das egal wäre welches zuerst reinkommt
da hat er gesagt--nein zuerst kommt das lager auf der bremsseite rein--dann wird er es jawohl auch gemacht haben
die beläge sind locker drin

klaus60
 


Geschrieben von Moos am 03.04.2019 um 15:33:

Schleifen die Beläge auch schon wenn Du die Bremse hinten noch nicht betätigt hast oder erst nach der ersten Betätigung.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von SteveHD am 03.04.2019 um 17:22:

Die Feder die den Belag zurückdrückt ist verbogen oder sitzt nicht richtig.
Auf korrekten Sitz achten bzw eine neue Verbauen

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von klaus60 am 04.04.2019 um 18:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Schleifen die Beläge auch schon wenn Du die Bremse hinten noch nicht betätigt hast oder erst nach der ersten Betätigung.

hi moos
  nein die beläge schleifen nicht erst nach betätigung schleifen sie
  klaus60


Geschrieben von Moos am 04.04.2019 um 19:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von klaus60
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Schleifen die Beläge auch schon wenn Du die Bremse hinten noch nicht betätigt hast oder erst nach der ersten Betätigung.

hi moos
  nein die beläge schleifen nicht erst nach betätigung schleifen sie
  klaus60

Die Ausrichtung des Sattels sollte dann ja stimmen und ich würde auch mal genau nach der Feder schauen, wie Steve auch schon angemerkt hat.
zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
Die Feder die den Belag zurückdrückt ist verbogen oder sitzt nicht richtig.
Auf korrekten Sitz achten bzw eine neue Verbauen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Schimmy am 04.04.2019 um 19:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
Die Feder die den Belag zurückdrückt ist verbogen oder sitzt nicht richtig.
Auf korrekten Sitz achten bzw eine neue Verbauen

Moinsen ,

Das interessiert mich jetzt aber persönlich ... Welche Feder drückt bei Deinem Moped die Bremsbeläge wieder zurück? Augen rollen

Greetz . Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von SteveHD am 04.04.2019 um 19:46:

Ganz einfach die Spannfeder Nr1 im Bild die ist verantwortlich das sich der hintere Belag von der Scheibe löst nach dem Bremsen

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Schimmy am 04.04.2019 um 20:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
Ganz einfach die Spannfeder Nr1 im Bild die ist verantwortlich das sich der hintere Belag von der Scheibe löst nach dem Bremsen

Mmmhhh.... diese Funktion ist mir neu, aber ich bilde mich ja gerne weiter. Wieso gibt es diese Feder bei dieser Bremse (ich
schätze mal, die Aufnahme ist von nem TC) und nicht bei den Bremsen der Evo´s ? ? ? (Habe gerade noch mal im WHB gewühlt). Augen rollen

Nach meiner laienhaften Kenntnis haben diese Federn nur eine Aufgabe, nämlich die Bremsklötze in Position zu halten, damit´s
nicht klappert, oder liege ich falsch ? ? ?


GReetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Moos am 04.04.2019 um 20:10:

Ist eine Haltefeder, die die Beläge fixiert, da hast schon recht. Ob die jetzt den hinteren Belag etwas von der Scheibe löst? Wäre aber nicht das erste mal, das selbige verbogen ist und die Beläge dadurch etwas klemmen. Die werden von der Feder natürlich nicht zurück gestellt, dafür sorgt schon die quadratische Kolbendichtung, wie üblich. Aber wenn der Belag von der Feder daran gehindert wird sich von der Scheibe zu lösen, hilft die Rückstellung des Kolbens nur bedingt.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.