Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Meine Batterie - eine unendliche Geschichte? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=89185)
Meine Batterie - eine unendliche Geschichte ??
Moin zusammen. Ich bin langsam echt mit meinem Rat am Ende.
Nachdem im Herbst vergangenen Jahres meine Batterie den Geist aufgegeben hat, habe ich mir gegen Ende des Jahres schon mal eine neue geholt (MOTOBATT MBTX12U) und diese noch nicht verbaut sondern im warmen stehen lassen.
Ende Februar habe ich sei dann verbaut nachdem ich sie ein paar Tage vorher noch mal voll geladen habe.
Also eingebaut, orgel orgel, tot. Springt nicht an.
Batterie wieder über Nacht geladen, dann sprang sie am nächsten Tag an. Wenn ich sie aber über Nacht stehen lassen habe sprang sie am nächsten Tag nicht an.
Daraufhin habe ich dann noch den Alarmanlagen 9V Block getauscht. Gleiches Fehlerbild.
Habe dann die Batterie auf Garantie tauschen lassen und eine (hoffentlich) neue erhalten, aber gleiches Problem.
Direkt nach dem Aufladen springt sie an, lasse ich sie eine Nacht stehen orgelt sie sich tot.
Der Ladestrom der LiMa beträgt etwas über 14V - sollte also OK sein.
Vergangene Nacht habe ich sie nun mal ohne Hauptsicherung stehen lassen und bin gespannt wie sie sich heute Nachmittag verhält....
Geladen habe ich sie immer mit einem günstigen Lidl Ladegerät im Motorradmodus. Habe nun kürzlich erst gesehen dass das Gerät im Wintermodus für AGM Batterien geeignet ist. In dem Modus beträgt die Spannung 14,7V bei 3,8A statt 14,4V bei 0,8A. Aber ob das eine Rolle spielt??
Geht dann halt nur ein wenig schneller würde ich behaupten!? Oder kann die Batterie in dem Modus einen Schaden bekommen haben?
Ich verzweifle langsam und bin schon kurz davor eine ganz andere Batterie und ein Ctek Gerät zu bestellen
Ich fahre bei meiner 48 die Originale (Bj. 2013 und 55.000 km) und hatte bisher noch nie probleme mit dieser. Auch wenn ich Sie im Winter mal 2-3 Monate stehen hab, dann springt Sie immer gleich an. Das bischen was in der Zeit verloren geht, lade ich mit dem Ladegerät von Adli!! im Motorrad Modus wieder nach.
Falls meine mal den Geist aufgiebt, würde ich mir immer die Originale kaufen.
__________________
Harley Davidson (Fehlercodes) DTC - Google Play apk
Man sollte eine AGM Batterie schon mit der passenden Ladeschlußspannung von 14,7 Volt laden, sonst 'verhungert' sie. Und der Ladestromregler im Mopped ist auch auf AGM abgestimmt. Also bitte die Batterie im AGM Modus laden, falls die noch nicht 'angeschossen' ist wirst du ein völlig neues Starterlebnis haben.
__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.
aber wenn die Batterie ein paar Stunden nach der Ladung im Ruhezustand 12,7 V anzeigt spricht das doch eigentlich für eine vollständig geladene Batterie oder? Oder ist das bei AGMs noch was anderes?
zum zitierten Beitrag Zitat von Engelhuber
aber wenn die Batterie ein paar Stunden nach der Ladung im Ruhezustand 12,7 V anzeigt spricht das doch eigentlich für eine vollständig geladene Batterie oder? Oder ist das bei AGMs noch was anderes?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Engelhuber
aber wenn die Batterie ein paar Stunden nach der Ladung im Ruhezustand 12,7 V anzeigt spricht das doch eigentlich für eine vollständig geladene Batterie oder? Oder ist das bei AGMs noch was anderes?
Moinsen,
Im Prinzip hast Du Recht.... 12,7V deuten auf einen vollen Akku hin, müssen aber nicht.Du schreibst, die Kiste orgelt sich tot, wenn
Du sie nach einer Nacht starten willst. Verstehe ich DAS richtig.... der Anlassermotor dreht, aber das Moped springt nicht an ? ? ?
Wenn JA, dann hat das nix mit der Batterie zu tun... dann liegt das Problem eher im Bereich Kraftstoff / Zündung.
Greetz Jo
zum zitierten Beitrag Zitat von Engelhuber
ach Zündung hört man die Benzinpumpe. Dann versuche ich zu starten und nach 3 Umdrehungen (die EFI braucht ja eh 3 Umdrehungen im kalten Zustand) merkt man schon wie schwer sie sich tut weiter zu drehen und dann ist auch schnell Schluss.
__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.
Du lädst sie auf und sie springt an.
Und dann? Fährst du nur schnell zur Eisdiele oder eher länger? Autobahn?
Und dann stellst du sie ab und am nächsten Morgen will sie nicht? Evtl Regler/LiMa Problem. Check doch mal nach der Fahrt ob die Batt immernoch voll ist.
Oder ist es so, dass du ne aufgeladene Batterie abends einbaust und am nächsten Morgen ist sie schon zu schwach? Dann verlierst du im Stand Spannung, sprich iwo geht Strom verloren (Stromdieb).
zum zitierten Beitrag Zitat von BoBBer07
Du lädst sie auf und sie springt an.
Und dann? Fährst du nur schnell zur Eisdiele oder eher länger? Autobahn?
Und dann stellst du sie ab und am nächsten Morgen will sie nicht? Evtl Regler/LiMa Problem. Check doch mal nach der Fahrt ob die Batt immernoch voll ist.
Oder ist es so, dass du ne aufgeladene Batterie abends einbaust und am nächsten Morgen ist sie schon zu schwach? Dann verlierst du im Stand Spannung, sprich iwo geht Strom verloren (Stromdieb).
zum zitierten Beitrag Zitat von Engelhuber
Was für Stromdiebe gibt es denn sonst noch bis auf den 9V Block der AA?
__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.
Naja, die normalen Verbraucher wie Alarmanlage und Steuergerät sollen ja Strom bekommen - deshalb ziehts dir nicht den Akku über Nacht leer. Wär ja sonst bei jedem so.
Ich meinte aber nach der Fahrt mit abgestelltem Motor messen. Also wieviel die Batt selbst noch hat. Wenn der Motor läuft kriegt sie ja Saft.
Die 14.x scheinen aber ok zu sein, sprich Regler in Ordnung.
Wenn sie jetzt trotz gezogener 40A Sicherung leer ist würd ich auf die Batterie selbst tippen. Aber die hatte ihre Spannung ja ein paar Tage ausgebaut gehalten, also unwahrscheinlich.
Stromdiebe sind eher kleine Kurzschlüsse wo Strom fliesst obwohl der Verbraucher abgeschaltet wurde. Das kann sogar in der LiMa sein, obwohl sie auf den ersten Blick einwandfrei Funktioniert.
Um einen zu finden braucht man meisst viel Geduld oder viel Glück...
Die Spannungsmessung sagt erstmal nur aus ob noch alle Zellen intakt sind. Eine Aussage über die Leistungsfähigkeit kann man nur durch eine Kapazitätsmessung erhalten.
12,7 Volt bei einer AGM Batterie entspricht etwa 80 Prozent Ladung, eine volle AGM sollte mehr als 12,85 V haben.
Wenn durch Sulfatierung, bedingt durch ständiges Laden mit zu niedriger Ladeschlußspannung, der Innenwiderstand sehr hoch geworden ist bricht die Spannung beim Startversuch extrem zusammen.
Ein untrügliches Zeichen dafür bei den HD's ist ein Reset der Tachoanzeige, die Uhr zeigt dann wieder 12:00 an.
__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.
So, gestern Startversuch nach gezogener Hauptsicherung: Fehlanzeige
Spannung vor dem Einsetzen der Sicherung: 12,8V
Dann Zündung an (noch nicht gestartet!): Abfall auf 12,15V
öckel öckel tot - hier mal ein Video vom Startversuch: https://we.tl/t-Nvn5ovYMkR
Hab gestern noch ein original HD Ladegrät (das Tender 800mA) von einem Bekannten bekommen. Werde es mal damit probieren.
Komisch ist nur dass auf der Packung ausdrücklich für AGM geeignet steht, es aber nur eine Ausgangsspannung von 12V hat und ich dachte AGM sollten mit >14V geladen werden!?
@BoBBer07: "Aber die hatte ihre Spannung ja ein paar Tage ausgebaut gehalten, also unwahrscheinlich." ne auch nicht. Das war ja die erste die ich hatte. Die stand nach dem Laden und vor dem ersten Einbau ein paar Tage. Ging auch nicht. Nun habe ich ja einen Austausch erhalten.
Aber irgendwie habe ich das Gefühl dass ich die gleiche Batterie wieder habe
Könnte sein, dass du irgendwo einen "Kurzen" hast? Hast du was gemacht(z.B. Tank ab, Lenkerarmaturen usw)?
Ich habe gestern, nach langem Stehen meine Möppie nicht anschmeisen können, batterie ist schon alt und hatte nach dem Startversuch nur noch 12,2V. Dann 20 min. geladen, bis 12,45 und der Motor konnte, wenn auch sehr schwer, gestartet werden,
zum zitierten Beitrag Zitat von Engelhuber
Spannung vor dem Einsetzen der Sicherung: 12,8V
Dann Zündung an (noch nicht gestartet!): Abfall auf 12,15V
__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.