Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- street bob Us Blinker auf EU umbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=89099)


Geschrieben von Ralle Street bob am 16.03.2019 um 23:13:

Hallo Leute  Bin grade an ein Street Bob Bj 2017 Us –Import die Heckbeleuchtung.am umbau jetzt sind noch 3-1 Beleuchtung verbaut (Rücklicht .Bremslicht ,Blinker ) US Modelle haben eine zwei Fanden Birne  und  nur  3 Kabel alles Rotlicht  Kabelbaum Artikeln 69200424a ist  jetzt noch verbaut mit6-poliger Stecker die Kabel Farbe Rot-Gelb, Blau-Rot,lila ,Braun ,Blau,3x schwarz.Möchte jetzt auf EU  umbau diese Blinker soll verbaut werden Rizoma LED Blinker/Rücklicht Club S  mein Problem ist jetzt der Kabelbaum bringt mich an mein grenzen lese hier immer was von ein Converter ??????wo finde ich den  .Man muss ja das Signal von Bremslicht und Blinker Trennen ?? Frage geht das mit ein Rear Light EU Moduls die Signal trennen.Sage jetzt schon mal danke freue mich auf Antworten und Tipps oder bilder von verkabelung vorschläge.Gruß Ralle


Geschrieben von Schimmy am 17.03.2019 um 01:00:

Hi,

Mein erster Vorschlag wäre, aus Deiner Frage mal die ganzen nicht übernommenen Formatierungen der Schriftzeichen zu löschen, damit man überhaupt annähernd versteht, worum es eigentlich geht.

Alles Weitere morgen nach dem Frühstück...


​​​​Greetz.  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Marco321 am 17.03.2019 um 08:25:

@Ralle    nix convertergroßes Grinsen  , die Beleuchtung wird vom Freundlichen umprogrammiert und dann von dir ab dem 6 poligen Stecker neu verkabelt
 und ja dein Text ist wirklich grauenvollunglücklich

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Booze am 17.03.2019 um 08:31:

Bei 2007 wird nichts umprogrammiert, Kabel dran fertig.


Geschrieben von Mondeo am 17.03.2019 um 09:15:

Nene er schrieb 20017großes Grinsen Da brauchst du keine Blinker mehr


Geschrieben von Ralle Street bob am 17.03.2019 um 10:21:

Morgen  sorry  bin noch anfänger habe es geändert  schriftzeichen gelöcht .meine 2017 .hoffe das mir einer bei mein problem helfen kann.
Gruß Ralle


 


Geschrieben von Mondeo am 17.03.2019 um 10:50:

Dann dürfte mit dem 3 Post deine Frage beantwortet sein.


Geschrieben von Schimmy am 17.03.2019 um 12:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
@Ralle    nix convertergroßes Grinsen  , die Beleuchtung wird vom Freundlichen umprogrammiert und dann von dir ab dem 6 poligen Stecker neu verkabelt
 und ja dein Text ist wirklich grauenvollunglücklich

Moinsen,

Die "modernere" Elektrik ist zwar nicht ganz meine "Kernkompetenz", aber warum muss da was umprogrammiert werden... Augen rollen

Wenn ich mir den Leitungsplan so anschaue und mir den Text des TE so durchlese, komme ich zu dem Schluss, dass es sich zum Einen
um einen ACHT-poligen Stecker handeln muss, und zum Anderen die Signale / die Spannung für die bestimmten Funktionen schon separat
aus dem BCM herauskommen (Bild 2).

WO WAS angeschlossen werden muss, siehe Leitungsplan (Bild 1)

P.S.: Ach ja.... nicht vergessen LASTWIDERSTÄNDE bei den Blinkern dazu zu schalten ! ! !


GReetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Marco321 am 17.03.2019 um 14:57:

es geht ja darum, das gemeinsame Signal von Blinker/Bremslicht zu trennen. Am Stecker 7A sind alle Kabel getrennt vorhanden aber bei den US Modellen kommt aus dem Kabel  1 und 3 (Blinker rechts/links) eben auch das Bremslicht. Das wird per Programmierung abgeschaltet.

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Booze am 17.03.2019 um 16:18:

Meine LRS ist ein US Modell
ich habe die DE Version der 3-1 Blinker gekauft und angeschlossen, das funktioniert so ohne nichts.


Geschrieben von Marco321 am 17.03.2019 um 16:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Meine LRS ist ein US Modell
ich habe die DE Version der 3-1 Blinker gekauft und angeschlossen, das funktioniert so ohne nichts.

gut, dann versteh ich nicht warum es diese Einstellung gibt. Aber wenn es so geht um so besser

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Ralle Street bob am 17.03.2019 um 18:19:

Hi Shimmy den Leitungsplan (Bild 1) verstehen  ich schon der pass  mit mein Stecker über ein  aber wenn ich  alles angeschlossen habe und die Bremse betätigt geht das Blinker licht mit an???? und zum anderen die Signale / die Spannung für die bestimmten Funktionen schon separat
aus dem BCM herauskommen (Bild 2). Wo ist die Verbindung 242A? das mit der Signal / Spannung das verstehe ich nicht so ganz  bitte mal um Antwort ….sage jetzt Danke

Gruß Ralle


Geschrieben von Schimmy am 17.03.2019 um 19:42:

Hi,

Dann ist es bei Deinem Moped so, wie "Marco 321" es in seinem Beitrag beschrieben hat. Das BCM (Body Control
Module) muss umprogrammiert werden, und das kann nur eine fähige Fachwerkstatt. unglücklich

Ich versuche es mal allgemeinverständlich zu erklären:
An Deinem Moped ist serienmäßig eine ZWEI - Faden Glühlampe auf beiden Seiten angebaut. Der eine (schwächer
leuchtende) Glühfaden ist NUR für das RÜCKLICHT zuständig ; der andere (hellere) hat ZWEI FUNKTIONEN, nämlich
BREMSLICHT und BLINKER.

Nun ist das BCM im Moment so programmiert, dass beim BREMSEN sowohl beim Ausgang für das BREMSLICHT, als
auch bei den Ausgängen für die BLINKER STÄNDIG 12V anliegen. Deswegen leuchten jetzt bei den RIZOMA LED´s
sowohl das BREMSLICHT, als auch die BLINKER auf, wenn Du die Bremse betätigst.

Wenn Du jetzt aber gleichzeitig BREMST und zum Beispiel RECHTS BLINKST, bleibt auf der LINKEN SEITE alles wie
vorher, aber auf der RECHTEN SEITE kommt die Spannung mit Blinkfrequenz (also 12V AN, AUS, AN, AUS usw.) an
der Rückleuchte bei BLINKER und BREMSLICHT an.

Man muss also das BCM so programmieren, dass es "weiß", dass da jetzt keine 2-Faden Glühlampe mehr dran hängt,
sondern - bildlich gesprochen - eine mit 3 Glühfäden (nämlich Blinker, Bremslicht und Rücklicht).

Alles klar so weit ? ? ? Augen rollen

An der Verbindung 242A brauchst Du gar nichts machen. Das ist der dicke Stecker am BCM.


GReetz  Jo
 

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von PaulHD48 am 10.04.2019 um 14:45:

meine US-Bob 2015 musste auch umprogrammiert werden. das heißt, es wird lediglich ein kleines Häckchen in der Software gesetzt.
ging recht schnell. ein Trinkgeld für den HD- Schrauber und fertig
Gruß Paul

__________________
it´s only Rock´n Roll (but i like it)