Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- HSR42 Evo Fahrer gesucht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=89014)
HSR 42 Evo Fahrer gesucht
Hi,
mich würde interessieren wie sich der HSR 42 Vergaser in Verbindung mit einem EVO Motor fährt.
Ich suche Kontakt zu Fahrern aus der Nähe FFM die mich evtl. eine kurze Probfahrt machen lassen.
Antorten auch gerne per PN.
Besten Dank
Stefan
Hallo Anfänger,
ich habe den in meiner FLHS 1992. Was soll ich sagen? Probelmlos. Der war bereits eingebaut als ich das Motorrad mit ca. 10.000 km auf der Uhr kaufte. Jetzt hat sie ca. 40.000 km und alles funktionert bestens. Allerdings habe ich somit keinen Vergleich zum Original.
..fahre seit einigen Jahren meine FLST mit dem HSR42 bin sehr zufrieden damit. Zuvor hatte ich den 40er. Durchzug und Agilität des 42er‘s ist super- würde ihn nicht mehr hergeben.
Macht aber besonders Sinn bei otimierten Motoren.
__________________
Ride on!
Ein Vergaser mit etwas mehr Ps . Hatte ich in meiner alten Fxsts auch mit dran . Für mich einer der Besten (gut kostet auch gutes geld )mit Tüv . Ist aber auch Baugleich mit den SE Teil .
Danke für die Antworten, aber bevor ich wechsel würde ich halt gerne mal eine kurze Testfahrt machen ...
zum zitierten Beitrag Zitat von Anfaenger
würde ich halt gerne mal eine kurze Testfahrt machen ...
__________________
Grüßung Bernde
das mit der testfahrt wird net eifach zu realisieren sein….
andere frage, warum beschaeftigst du dich mit dem gedanken eine machine (+ - 20 jahre auf den buckel..) die eigentlich mit den keihin perfekt funktioniert, mit einem "modernem" vergaser auszustatten ???
1. den gibt‘s schon lange, sicher 20 Jahre
2. Bringt was wenn Köpfe und Nocke und Töpfe gemacht sind
3. Fahren bringt nur was, wenn die Konfig identisch ist.
4. 1:1 Ersatz lohnt sich eher nicht, so von wegen Kosten/Nutzen
__________________
Ride on!
Hallo Anfänger
ich hab ne kess teck drauf und sonst nix. Funzt. Ob besser als mit Keihiun weiß ich nicht.
Nur mal so zur Info von einem Unbedarften der einfach nur Motorrad fährt.
zum zitierten Beitrag Zitat von mypower
1. den gibt‘s schon lange, sicher 20 Jahre
2. Bringt was wenn Köpfe und Nocke und Töpfe gemacht sind
3. Fahren bringt nur was, wenn die Konfig identisch ist.
4. 1:1 Ersatz lohnt sich eher nicht, so von wegen Kosten/Nutzen
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Ok, André hat mich mal wieder überzeugt.
Dank seiner Hilfe läuft meine EVO ja jetzt perfekt, dachte halt dass "SIE" nach dem wechsel noch etwas agiler wird.
Don´t change a running System
Besten Dank für alle Antworten
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
zum zitierten Beitrag Zitat von mypower
1. den gibt‘s schon lange, sicher 20 Jahre
2. Bringt was wenn Köpfe und Nocke und Töpfe gemacht sind
3. Fahren bringt nur was, wenn die Konfig identisch ist.
4. 1:1 Ersatz lohnt sich eher nicht, so von wegen Kosten/Nutzen
5. ...und zu 90 % klappert der Venturischieber beim HSR während der Fahrt
6. vielleicht etwas mehr Leistung,aber auch deutlich durstiger als der CV
__________________
Ride on!
Ich hab den Rat der Leute hier befolgt,den Keihin auseinander bauen,Ultraschallbad reinigen ,Düsen optimieren und das Thunderslide Kit verbauen...Wirkt Wunder(abgestimmt mit Vergaser,Auspuff etc.),
unabhängig davon würde ich niemanden mit meinem Bock fahren lassen den ich nicht länger als 10 Jahre kenne ;-)
zum zitierten Beitrag Zitat von huhu77
...unabhängig davon würde ich niemanden mit meinem Bock fahren lassen den ich nicht länger als 10 Jahre kenne ;-)
...dann hoffe ich für Euch, dass euer alter TÜV-Prüfer nie in Rente geht...