Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Mitgliederecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=55)
-- Vorstellungsecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=11)
--- Gewinde vom Primärdeckel defekt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=88998)
Gewinde vom Primärdeckel defekt
Hallo ich habe mir das Gewinde am Primärdeckel kaputt gemacht wo der Kupplungszug reingeschraubt wird was kann ich da jetzt tun ohne einen neuen Deckel zu bestellen .Ich fahre eine forty eight bj.2015
Willkommen im MVTF
Hier ist aber die Vorstellungsecke , deine Frage wäre in der passenden Rubrik besser aufgehoben , Suchfunktion nutzen
__________________
Trust The Universe
Oh Sorry bin neu hier .
Ist ja nicht so tragisch , ein Mod kann deinen Beitrag verschieben. Darfst dich aber dennoch hier "Vorstellen "
__________________
Trust The Universe
Ich bin der Rentzer und komme aus Burg bei Magdeburg und ich fahre eine Sportster forty eight
zum zitierten Beitrag Zitat von Rentzer
Hallo ich habe mir das Gewinde am Primärdeckel kaputt gemacht wo der Kupplungszug reingeschraubt wird was kann ich da jetzt tun ohne einen neuen Deckel zu bestellen .Ich fahre eine forty eight bj.2015
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Das dachte ich mir schon fast .
Dann werde ich wohl einen neuen Bestellen .
Danke für die Antwort .
Willkommensgruß aus dem Lünen und viel Spaß bei uns im Forum Renzer .
__________________
Wer lächelt gewinnt öfters
.....
Herzlich Willkommen im Forum und Grüße aus dem Norden
Nach dem das Prob ja scheins schon geklärt ist, der Deckel zu Schrott erklärt wurde und die Grüße überwiegen, lasse ich den Thread mal hier.
Ach ja, willkommen bei uns im MVT-Forum.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Herzlich Willkommen Rentzer
__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz
Gehe zur Handwerkskammer oder einer Schweißschule, lass das Loch zuschweißen. Dann neues bohren und neues Gewinde schneiden.
Dieser Thread wurde vom System automatisch geschlossen, da er älter als sieben Tage ist. Siehe hierzu bitte auch die Erklärung.