Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Spalt zwischen Riser und Lenkerklemme (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=88775)


Geschrieben von creepyyy am 02.03.2019 um 01:08:

Spalt zwischen Riser und Lenkerklemme

Guten Abend Leute,

war heute draußen um meine Sporty aus dem Winterschlaf zu holen und dann eine Runde zu drehen, und habe vorher noch eine neue Lenkerklemme montiert. Ich musste neulich erst kürzere Schrauben bestellen, weil die originalen zu lang für Klemme und Riser waren. Ich hatte die auf Drehmoment angezogen und der Lenker hat sich noch bewegt, da ist mir das aufgefallen. Baby (Das Gewinde im Riser ist nicht wie bei den originalen durchgehend). Die neuen Schrauben passen und ich habe jetzt auf 26nm angezogen, der Lenker ist auch fest. Der relativ große Spalt zwischen Riser und Klemme macht mich jedoch etwas nachdenklich. Ist das so in Ordnung oder gibt es da etwas zu befürchten? Habe wie im Handbuch erst die vorderen und dann die hinteren Schrauebn angezogen, daher ist der Spalt vorne auch kleiner.

Fahren konnte ich auch noch nicht weil die Batterie platt ist, war so gutgläubig und habe gedacht die Batterie macht das mit übern Winter. Höre beim starten nur noch ein klacken. traurig

Gruß

Chris


Geschrieben von Moos am 02.03.2019 um 03:09:

Kannst ja die vorderen Schrauben etwas lösen und die hinteren etwas nach ziehen, dann gleicht sich der Spalt aus. Spielt im Endeffekt keine Rolle, wichtig ist das der Lenker hält. Habe noch nie erst die einen und dann die anderen Schrauben endfest angezogen. Mache das immer im Wechsel um einen gleichmäßigen Anzug zu gewährleisten, was techn. auch sinnvoll ist.
Batterie laden im Frühling oder aber auch ab und an im Winter ist kein Fehler. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Sepp_48 am 02.03.2019 um 11:05:

Servus,

ein Spalt solle immer da sein denn auf Block gäbs keine Klemmwirkung mehr.
Mach alle Schrauben nochmal locker und mittle den Spalt vorne und hinten aus, dass er gleich groß ist. Zieh sie alle handfest mit dem Inbus an und schau, dass der Spalt vorne und hinten gleich bleibt. Danach mit Drehmoment anziehen. 


Geschrieben von creepyyy am 02.03.2019 um 20:09:

Okay danke, werde das dann bei Gelegenheit machen. War mir ehrlich gesagt auch neu dass man eine Seite zuerst anzieht, habe bisher auch immer alle gleichmäßig über Kreuz festgezogen.

Gruß


Geschrieben von Moos am 02.03.2019 um 20:46:

WHB's sind alles andere als fehlerfrei, vor allem wenn sie nicht vom Hersteller sind und/oder in andere Sprachen übersetzt werden. Da ist mitdenken und eigener Sachverstand nicht verkehrt. Für mich dienen die in erster Linie um die Abfolge der Arbeitsschritte bei einer Rep. zu sehen und Einstellwerte, Drehmomente, etc. zu kennen. Schrauben an sich tu ich wie ich es für richtig halte und bin gut gefahren damit bis jetzt.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.