Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 180 avon (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=88580)


Geschrieben von Thore48 am 19.02.2019 um 20:26:

180 avon

Hi. Wollte mir heute den avon 180/70 b16 als Weiß wand bestellen. Nun kam schon der Hinweis vom Händler , das normal ein 65er Querschnitt vorgesehen wäre... der 70er sei wohl zu hoch. Was sagt ihr? Was wäre die Alternative? Vielleicht hat den zufällig jemand drauf?!
Grüße 


Geschrieben von Derfischi1985 am 20.02.2019 um 08:11:

Warum sollte der zu hoch sein? Ich habe den drauf und auch eingetragen...

__________________
LOVE THE RIDE


Geschrieben von Derfischi1985 am 20.02.2019 um 08:15:

Ein Bild von meiner

__________________
LOVE THE RIDE


Geschrieben von Pielini 48 am 06.11.2019 um 07:44:

Moin,gibt es auch ein Bild von hinten mit dem 180 Avon?

Gruss
 


Geschrieben von BlackStar am 06.11.2019 um 08:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Thore48
Hi. Wollte mir heute den avon 180/70 b16 als Weiß wand bestellen. Nun kam schon der Hinweis vom Händler , das normal ein 65er Querschnitt vorgesehen wäre... der 70er sei wohl zu hoch. Was sagt ihr? Was wäre die Alternative? Vielleicht hat den zufällig jemand drauf?!
Grüße

Moin, 

analog zur Serienbereifung wäre ein 180/65×16". Damit wird die gesetzliche Auflage erfüllt, dass die Geschwindigkeitsanzeige bei einem Reifenumbau nie weniger anzeigen darf, als die tatsächliche Fahrtgeschwindigkeit.

Beim 180/70×16" als Ersatz für die 150/80×16" Serienbereifung ist das nicht gegeben und würde den Einsatz eines Speedo Healers erfordern.

150/80×16" vs 180/65×16" entspricht einer Anzeige von 100 km/h zu 101 km/h

150/80×16" vs 180/70×16" entspricht einer Anzeige von 100 km/h zu 98 km/h

Unter der Betrachtungsweise hat der (Reifen)Händler mit seiner Aussage recht. Ein Geschwindigkeitsmesser darf 7% bis 10% zu viel anzeigen, aber keinen km/h zu wenig.

Möglicherweise liegen die HD Geschwindigkeitsmesser im oberen Toleranzbereich, so dass sich eine 180/70×16" Umbereifung dann durchaus noch in einem Bereich bewegt, wo das Instrument eben noch nicht zu wenig Fahrtgeschwindigkeit ausweist. 

Ein Prüfer, der sich bei der Umbauabnahme auf die gängigen Reifenrechner stützt, wo die 150/80×16" Serienbereifung mit 100 km/h angesetzt ist, wird einem 180/70×16" Umbau kaum seine Unterschrift geben.

BlackStar  

__________________
alles Werbung


Geschrieben von pornaz am 06.11.2019 um 09:20:

Ich habe bei meinem Umbau (4.5" TTS Felge) auch einen 180/70x16" Metzler Marathon 880 verbaut. Ging beim TÜV so durch. 

Cheers

__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.


Geschrieben von waxlrose am 06.11.2019 um 11:11:

Tacho auf dem Prüfstand einstellen lassen.

__________________
S&S


Geschrieben von Zeabaz am 25.09.2021 um 12:31:

Moin, 

Ich hab ein ähnliches Problem. Mein TÜV Prüfer sagt es liegt weniger an der Geschwindigkeit, sondern daran ob das ABS anschließend noch richtig funktioniert. In der original Bereifung ist die Differenz Vorderrad- Hinterrad wohl 0,93% und mit nem 180/65/16 hinten und 150/80/16 vorne wäre es 0,94% und könnte laut deren Aussage schon zu Problemen führen. Die wollen jetzt dass ich von Harley direkt eine Bestätigung einhole dass diese Kombi auf meiner 48 zulässig ist. 

Wenn jemand n guten Rat hat wäre ich sehr dankbar. 

viele Grüße, 

Zeabaz