Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Batterie Wechsel... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=88553)
Batterie Wechsel...
Hallo Leute,
es ist mir ausgesprochen peinlich dieses Thema aufzubringen, doch bin ich etwas verzweifelt.
Prolog: Ich habe die Suchfunktion zu diesem Thema genutzt. Habe alle 4 Seiten die mir hierzu angeboten wurden in den letzten beiden Stunden studiert. Bin Links gefolgt und habe die Online verfügbaren Dokumentationen hierzu gelesen. Aber eine Antwort auf mein Problem habe ich nicht gefunden. Im Westentlichen wird immer erklärt was zu tun ist, BEVOR man die Batterie wechselt. Ich suchte aber vergebens was zu tun ist, wenn man eben diesen Empfehlungen nicht gefolgt ist. Also getreu dem Motto, Batteriewechsel... Ha, schon ein Dutzend mal gemacht... Aber eben nicht an einer Harley...
Nun also zum Problem und wie es dazu kam und was ich bereits getan habe... Und wenn jemand nun die Hände über dem Kopf zusammenschlägt, dann bitte ich vielmals um Verzeihung. Aber jezt brauche ich erst mal Hilfe...
Zu Saison Ende stellte ich das Motorrad in der Garage ab. Hatte den Eindruck, dass mit dem letzten Zucken, die Batterie ihr Ende ankündigte. Ok, erst mal an das Ladegerät. Dies führte nicht zum Erfolg. Das dies bereit die 2. Batterie war (keine Neue...Lange Geschichte...), habe ich mich nach langem hin und her entschlossen, eine Originale Batterie vom Bonner HD Händler zu kaufen. Das Original Ladegerät gleich dazu...
Also Batterie erst mal geladen und nun am Wochende den Einbau vorgenommen. Alle Kabel geprüft und angeschlossen...
Funktionstest: Zündschalter auf ON, Starter gedrückt... NIX... Betriebsschalter geprüft... Nix...
Generell: Kein Blinker, Headlight auf Standlicht, Nur Fenderbeleuchtung, Bremslicht und Hupe.. Sonst geht nix... Fuelpump läuft auch nicht...
Sicherungen unter L/H und R/H Seitendeckel optisch geprüft... Keine Auffälligkeiten. Die R/H Sicherung der Fuelpump habe ich durchgemessen... Durchgang i.o.
Nun habe ich begonnen das Problem hier zu finden. Und wie gesagt, finde ich nur was ich hätte vorher machen können...
In der Operators Manual habe ich noch einen Passus gefunden, der folgendes angibt:Nach dem Wiederanschließen einer Batterie schaltet das Sicherheitssystem beim ersten Versuch nicht in den Konfigurationsmodus. Daher muss nach jedem Wiederanschluss der Batterie die Konfigurationssequenz wie folgt geändert werden:
__________________
Check Your Six...
Moinsen noch mal,
Versuchen wir´s mal mit "System".....
- Zündung AUS
- Hauptsicherung 40A (die dickste unter den Sicherungen) ziehen
- Zündung AN
- Hauptsicherung wieder hinein stecken
Hat sich was verändert ? ? ?
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Erst mal vielen Dank für die Antwort. Es erbarmt sich jemand!!! DANKE!!!!
Habs versucht... Ergebnislos...
__________________
Check Your Six...
Ok... einen Versuch war´s wert.
Ich häng mal nen Leitungsplan von Deinem Hobel an diesen Beitrag ran... ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen.
Haste ein Voltmeter zur Hand und kannst damit umgehen ? ? ?
Laut Deiner Fehlerbeschreibung ist einer der beiden Stromkreise (nämlich alles, was über das ROT / SCHWARZE Kabel versorgt wird)
anscheinend ohne Spannung. Die Frage ist nur warum ? ? ?
Hat Dein Moped ne Alarmanlage ? ? ?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ja, Habe Voltmeter und kann auch einen Plan lesen... Denke ich... Versuch mach klug...
__________________
Check Your Six...
Ich habe auch ein Handbuch wo der Schaltplan aufgeführt ist... Ich wüsste eben nur nicht was ich wo messen sollte...
Habe ich Deinen Plan jetzt übersehen?
__________________
Check Your Six...
Also es hat keine Sirene eingebaut. Aber ein Wegfahrsperre die ich über den FOB aktiviere und deaktiviere. Das habe ich versucht und es scheint auch zu klappen. Im Tacho wird mir das Blinken angezeigt wenn ich die Wegfahrsperre über den FOB aktiviert habe.
Habe den Plan jetzt gesehen und ausgedruckt.
__________________
Check Your Six...
zum zitierten Beitrag Zitat von Boelcke
Ja, Habe Voltmeter und kann auch einen Plan lesen... Denke ich... Versuch mach klug...
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
ok.. Das werde ich später versuchen... Das dauert dann doch ein wenig... Sobald ich daran gearbeitet habe, werde ich mich melden... Danke Jo... Ich weiß das zu schätzen...
Ich bekomme das dumpfe Gefühl nicht los, dass ich irgendeinen Scheiß gebaut habe und der Fehler mega dämlich ist...
CU later...
__________________
Check Your Six...
Tja... Keine Ahnung. Eigentlich resettet sich das TS(S)M (Turn Signal and Security Module), wenn man - so wie ich´s
zuvor beschrieben habe - das Moped erst einmal durch ziehen der Hauptsicherung komplett stromlos macht und
dann bei Zündung AN die Hauptsicherung wieder hienein drückt. Schlüsselanhänger muss natürlich in der Nähe sein
und auch die Batterie des Anhängers sollte voll geladen sein (vielleicht auch DAS noch einmal checken, bevor wir
das Moped "zerlegen"). Ist ne CR 2032. Beim Batteriewechsel auf richtige Polung achten ! ! !
c u 2
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Beliebter Fehler, am Plus der Batterie hängen zwei Kabel, eins zur Sicherung, das Andere zum Anlasser
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Massekabels auch alle fest am Rahmen. Kabel gequetscht durch Neueinbau der Batterie..... Und Batterie auch wirklich voll?
ist evtl. der Not-Aus Schalter an der linken Armatur eingeschaltet?
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Beliebter Fehler, am Plus der Batterie hängen zwei Kabel, eins zur Sicherung, das Andere zum Anlasser
zum zitierten Beitrag Zitat von Shadow
ist evtl. der Not-Aus Schalter an der linken Armatur eingeschaltet?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Moinsen,
Eine Sache habe ich noch, bevor wir uns weiter auf die Fehlersuche machen....
Hast Du schon mal gecheckt, ob irgendwelche Fehlermeldungen angezeigt werden ? ? ?
Falls Du nicht wissen solltest, wie man den Fehlerspeicher ausliest, hier eine kurze Anleitung:
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW