Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Lange Standzeit ohne Strom (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=88540)


Geschrieben von Tommy69 am 17.02.2019 um 21:20:

Lange Standzeit ohne Strom

Moin Moin
Ich wollte meine kleine mal aus dem langen Winterschlaf holen und musste feststellen das die Batterie richtig tot war .
Also neue geholt und rein damit .
Und ab jetzt geht nix mehr : in Ruhestellung rotes Schlüsselsymbol blinkt.
Schlüssel auf Zündung : Licht geht an,Schlüsselsymbol wird rot ,benzinpumpe surt wie immer, Blinker blinkt 5 mal abwechselnd links rechts links rechts links kurze Pause und wieder links rechts links rechts links .
Das ganze ca 4 bis 5 mal .
Natürlich kein anlassen möglich .
Kein Anlasser
Hat jemand eine Idee in welcher Richtung ich suchen kann ?
Zu allen überfluss ist auch mein Handbuch im nirgendwo verschwunden .
DlHzG Tommy


Geschrieben von HeikoJ am 17.02.2019 um 21:36:

Batterie im FOB mal wechseln, sieht nach Wegfahrsperre aus ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von **Maitre** am 17.02.2019 um 21:37:

Hast Du auch die Keyless Alarmanlage wie ich an meiner Fat Boy? 

__________________
Viele Grüße, Matthias


Geschrieben von Tommy69 am 17.02.2019 um 21:46:

Ja keyless .
Stimmt hab ich vergessen zu erwähnen.
Batterie werd ich gleich morgen mal wechseln.


Geschrieben von Chopper 15 am 17.02.2019 um 21:53:

Nicht vergessen: vor dem Tausch der FOB - Batterie das System mit der Pinnnummer entschärfen

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz


Geschrieben von Thomas71 am 18.02.2019 um 18:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chopper 15
Nicht vergessen: vor dem Tausch der FOB - Batterie das System mit der Pinnnummer entschärfen

Hi Chopper 15,
warum vorher das System per Pin entschärfen? Wird der FOB nach Batteriewechsel nicht automatisch wieder erkannt?
Grüße
Thomas


Geschrieben von Chopper 15 am 18.02.2019 um 22:08:

Hab das im Handbuch gelesen, weshalb stand nicht dabei.
 Denke das an sonsten die Alarmanlage los heult.

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz


Geschrieben von Motorradfahrer am 18.02.2019 um 22:11:

Ist nicht nötig. Einfach wechseln.


Geschrieben von Tommy69 am 19.02.2019 um 17:17:

Ein Danke schön in die Runde
Sie blubbert wieder großes Grinsen


Geschrieben von Chopper 15 am 19.02.2019 um 20:01:

Na dann kanns ja los gehen

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz


Geschrieben von El Carbonero am 07.03.2019 um 22:10:

Hallo zusammen,
da ich komplett neu und unwissend bin: 
Kann man die Batterie auch ohne abklemmen einfach aufladen? Ich hab keine PIN (muss erst ausgelesen werden, auch das bekomme ich nicht hin...wahrscheinlich zu doof) und befürchte, dass nach 4 Wochen Standzeit draußen Startprobleme haben werde. Oder kann mir vielleicht jemand die Angst nehmen, dass da nix passiert? Hab halt bedenken, dass die Alarmanlage die Batterie runterzieht, bei dem Dauerregen hier geht momentan einfach nix mit fahren... Wäre sehr dankbar für ein paar nette und hilfreiche Antworten. 


Geschrieben von Chopper 15 am 07.03.2019 um 22:30:

Pin auslesen: Fob am Möp, Zündung ein - Zündung Aus -ein -Aus -ein -linker Blinker Schalter 2 mal drücken- rechter Blinker1 mal, die Blinker leuchten 3-mal auf und die aktuelle Pin wird angezeigt.

Die Batterie kann ohne Ausbau geladen werden, ich lade bei längerer Standzeit alle 4 Wochen nach oder hänge ein Erhalt Ladegerät an. wie du richtig vermutest kann die Alarmanlage deine Batt leer ziehen.
Du kannst auch die Hauptsicherung ziehen 

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz


Geschrieben von El Carbonero am 07.03.2019 um 22:34:

Hi, danke erstmal. Das hab ich ausprobiert, hat aber nicht funktioniert. Vielleicht hab ich’s aber aus lauter Verzweiflung auch zu schnell oder zu langsam gemacht. Ich werd’s am Wochenende nochmal testen. Hoffe es funktioniert, sonst werd ich dann wohl zum Händler fahren müssen. Batterie laden (eingebaut) sollte aber ohne Stress oder Schäden machbar sein, oder? 


Geschrieben von Chopper 15 am 07.03.2019 um 22:45:

Ich sehe da keine Probleme, hat deine vielleicht schon den Ladestecker an welchem das Ladegerät direkt angestöpselt werden kannAugen rollen

Welches Baujahr?

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz


Geschrieben von El Carbonero am 08.03.2019 um 06:48:

Ist Baujahr 2013. Das mit dem Stecker muss ich nachschauen. Hab ich mir noch gar keine Gedanken drüber gemacht.