Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Öhlins Gabel oder Cartridge Kit? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=88398)


Geschrieben von T7773 am 10.02.2019 um 16:10:

Öhlins Gabel oder Cartridge Kit?

Hallo Leute!

In den Wintermonaten hat man ja viel zu viel Zeit über etwaige Umbauten nachzudenken. Jetzt bin ich beim Gustieren im Internet immer wieder auf Big Bear Choppers ( https://www.bigbearperformance.com/product/ohlins-inverted-front-end-assembly/ ) gestoßen, die ihre Bikes rundum auf Öhlins umbauen und dadurch das Fahrverhalten angeblich um Welten verbessern.

Da so ein Umbau ja nicht gerade günstig ist, habe ich auch als Alternative auch noch über die Öhlins Cartridges nachgedacht ... tja, aber da fehlt mir halt die Erfahrung ... sparen und richtig investieren (bei einer neuen Gabel würde ich auch gleich noch eine bessere Bremserei ordern) oder zahlt sich der Aufwand gar nicht aus und die Cartridges reichen vollauf … auf alle Fälle freu ich mich über Euer Feedback!

LG Thomas


PS: natürlich würde ich gleichzeitig auch hinten auf Öhlins switchen, wenn schon, denn schon :-)

__________________
Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft! Ganz egal, wie irre sie sind!


Geschrieben von Booze am 10.02.2019 um 16:26:

Kaufen und berichten. Augenzwinkern


Geschrieben von T7773 am 10.02.2019 um 16:44:

Kostenvoranschläge sind schon im Auftrag Freude  ... aber wenn die Cartridges reichen, dann bleibt halt mehr Kohle für andere Schweinereien (Carbonfelgen, bessere Reifen, Umlackieren, Sitzumbau, Midcontrols, mehr Dampf, und und und *gggg*) großes Grinsen

__________________
Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft! Ganz egal, wie irre sie sind!


Geschrieben von Moos am 10.02.2019 um 17:02:

Du hast doch original schon eine USD-Gabel verbaut. Was passt dir an der nicht, zu weich? Ich würde versuchen die eigene Gabel zu optimieren, ist halt wesentlich günstiger als die sündhaft teuren Öhlinsgabeln. Hast ja selbst schon die Alternative ins Auge gefasst. Bietet Öhlins schon Cartridges für die neuen USD-Gabeln an?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von T7773 am 10.02.2019 um 17:15:

Genau das ist das Thema, die originale Gabel ist ja nicht schlecht, aber mir persönlich eindeutig zu weich ... deswegen muss da was gemacht werden ... die Cartridges gibt es schon für die FXFBS ( https://www.ohlins.eu/de/products/motorcycle/fks-508--6401/ ). Die sind zwar ohne TÜV, aber mittels Einzelabnahme sollte das auch kein Problem sein ... tja, aber zurück zur Themenüberschrift ... schlauer bin ich jetzt noch immer nicht traurig

__________________
Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft! Ganz egal, wie irre sie sind!


Geschrieben von Booze am 10.02.2019 um 17:36:

Ich habe so eine Cartride in meiner LRS
Klar ist das was anderes als Serie, 


Geschrieben von Moos am 10.02.2019 um 17:40:

Also wenn sie nur zu weich ist sollte doch ein aufpimpen reichen. Hast neue Federn und Verstellung in Zug- und Druckstufe, was willst mehr? Von der Grundfestigkeit her wird ne Öhlins auch nicht viel besser sein, zumindest wird es in den fahrtechnischen Regionen einer Fatbob keinen relevanten Unterschied machen. Eintragen würd ich ehrlich gesagt momentan gar nicht und auf das Gutachten warten, sieht man eh fast nicht. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von T7773 am 10.02.2019 um 17:57:

Und genau das habe ich mir auch gedacht, ABER ... warum baut Big Bear Choppers komplett die Gabeln um ( und da gehen richtig viel Komplettumbauten raus) oder auch West Coast Motors ( https://www.westcoastmotors.nl/nl-nl/community/news/stem-nu-op-onze-battle-kings-fat-bob ) ... okay, beim letzteren geht es wohl darum, was machbar ist, aber bei den Amis? Das macht mich halt unschlüssig und erinnert mich an ein Lehrgeld in jungen Jahren, da hab ich mir ein Komplettfahrwerk für mein Auto gekauft, um 3 Wochen später es raus zu hauen und in ein gescheites Gewindefahrwerk zu investieren smile

__________________
Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft! Ganz egal, wie irre sie sind!


Geschrieben von Moos am 10.02.2019 um 18:23:

Also von irgendwelchen Customschmieden würde ich mich da nicht beeinflussen lassen. Die verbauen was Kohle bringt und an einer kompletten Gabel ist halt mehr verdient als an dem Kit, zumal die vom Ami original ja nur ne Telegabel haben. Und da halt noch die goldene/rote Optik dazu kommt kann mancher Kunde schon mal schwach werden. großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Booze am 10.02.2019 um 18:35:

Eben,
gut die Öhlinsgabeln haben nochmal diese spezielle Beschichtung die die Reibung reduziert für ein besseres Ansprechverhalten, aber das kann im Zuge des Umbaus gleich mitmachen lassen.


Geschrieben von T7773 am 10.02.2019 um 18:37:

Ihr möget recht haben ... warte jetzt mal die Kostenvoranschläge ab ... halte Euch am laufenden ...

__________________
Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft! Ganz egal, wie irre sie sind!


Geschrieben von Moos am 10.02.2019 um 18:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
die Öhlinsgabeln haben nochmal diese spezielle Beschichtung die die Reibung reduziert für ein besseres Ansprechverhalten

Das habe ich beim Kainzinger in Hockenheim machen lassen, nennt sich DLC-Beschichtung und kostet ca. 500€. Ist auch eine Öhlins-Vertretung.
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Booze am 10.02.2019 um 18:46:

Werde ich mir wohl auch noch gönnen. 


Geschrieben von T7773 am 10.02.2019 um 19:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
die Öhlinsgabeln haben nochmal diese spezielle Beschichtung die die Reibung reduziert für ein besseres Ansprechverhalten

Das habe ich beim Kainzinger in Hockenheim machen lassen, nennt sich DLC-Beschichtung und kostet ca. 500€. Ist auch eine Öhlins-Vertretung.

Das könnte eine Lösung sein ... danke für die Info! Hast auch andere Cartridges drin?

__________________
Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft! Ganz egal, wie irre sie sind!


Geschrieben von Moos am 10.02.2019 um 19:34:

Nein, da ist keine OEM-Gabel. War Aufregung genug bis die Gabel richtig funktionierte aber jetzt passt es soweit.

USD-Gabel zerlegen und optimieren

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.