Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Koso HD-03 für FLH ab 2014 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=88291)


Geschrieben von E-Glide-Sven am 03.02.2019 um 14:03:

Koso HD-03 für FLH ab 2014

Hallo zusammen  
Da ich nicht mehr länger auf meine nassen Instrumente gucken wollte habe ich mir mal die Koso HD-03 Instrumente bei der Tante Louise bestellt. Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht? Soll wohl plug'n play sein, ohne irgendwelche Probleme oder Can Bus Hochzeiten. Und man hat die Ölthemperatur anstatt des Voltmeter im rechten Fenster. Werde berichten wenn sie hier sind.
Gruß, Sven 

__________________
Das Erlebnis zählt, nicht das Ergebnis.


Geschrieben von Devil am 03.02.2019 um 15:12:

das ist voll geil ..... anschließen und der übernimmt den Km-Stand sofort ... den Rest kann man selber einstellen ....

__________________
☆ ☆ gruß Devil ☆ ☆

 


Geschrieben von E-Glide-Sven am 03.02.2019 um 17:55:

Hört sich gut an, und woher kommt die Öltemperatur? Muss man einen Sensor einbauen?
Gruß, Sven 

__________________
Das Erlebnis zählt, nicht das Ergebnis.


Geschrieben von Devil am 03.02.2019 um 18:27:

Der Sensor für die Öltemperatur ist dabei ......

__________________
☆ ☆ gruß Devil ☆ ☆

 


Geschrieben von E-Glide-Sven am 03.02.2019 um 18:38:

Hi devil, muss dafür das Öl raus? Dann würde ich das mit dem Ölwechsel zusammen machen oder machen lassen. Das was man über die Instrumente im Netz findet ist ja eher dürftig, gibt nach meiner Suche nur Anleitungen zur Einstellung. Daher meine Frage.
Gruß, Sven 

__________________
Das Erlebnis zählt, nicht das Ergebnis.


Geschrieben von Devil am 03.02.2019 um 18:47:

Ich habe die auch erst neu und den Öltemperatursensor noch nicht angeschlossen . 

__________________
☆ ☆ gruß Devil ☆ ☆

 


Geschrieben von E-Glide-Sven am 03.02.2019 um 18:50:

Ok, ich werde berichten. Freude
Gruß, Sven 

__________________
Das Erlebnis zählt, nicht das Ergebnis.


Geschrieben von E-Glide-Sven am 03.02.2019 um 20:56:

Hi devil,
ich habe gerade mal in der Installationsanleitung von  dem Zusatzinstrument 70900193 nachgesehen, da wird auch der Öltemperatur - Geber montiert. In der Anleitung steht dass das Öl raus muss, der Geber wird gegen den Blindstopfen neben der Ölablassschraube getauscht. Das lass ich bei der nächsten Inspektion mitmachen, muss sowieso in Kürze gemacht werden.
Gruß, Sven

__________________
Das Erlebnis zählt, nicht das Ergebnis.


Geschrieben von E-Glide-Sven am 04.02.2019 um 21:38:

Habe gerade mal recherchiert, der Sensor kann auch ohne Ölwechsel ergebaut werden, muss man nur den Öldeckel oben drauf lassen. Dann sifft das nicht ganz so schnell raus. Originaltext aus der Installationsanleitung von Dakota Digital, die bieten auch so ein Kit an: The supplied oil temperature sensor s one of the oil pan plugs. You can do this at an oil change so you do not have to worry about losing oil, or be quick and you should only lose a small amount of oil.
Hier ist es bisschen besser beschrieben. http://www.dakotadigital.com/pdf/650493a_mcl-3014.pdf

Gruß, Sven

__________________
Das Erlebnis zählt, nicht das Ergebnis.


Geschrieben von Di@k am 05.02.2019 um 17:16:

Mach bitte mal n Filmchen wenn Du die Ablasschraube rausdrehst und dann den Geber da reinschrauben willst und dabei wenig öl verlieren willst.
Bei dem Austausch anstelle des Blindstopfens wäre ich ebenfalls vorsichtig. Das ist ne Ölführungsleitung (soweit ich weiss..) und da würde ich nicht rangehen ohne vorher Öl abgelassen zu haben.
Das sind i Übrigen zwar Inbus (Außensechkantschlüssel bzw ne Innensechskantschraube) aber mit inch Maßen.

Ich würde einfach bis zum Ölwechsel  warten oder schonmal Katzenstreu kaufen cool großes Grinsen


Geschrieben von Websucht am 05.02.2019 um 18:06:

War jetzt neugierig und habe mir die Teile mal bei Louis angesehen, mein Fall wäre das allerdings nicht, ist mir zu digital, interessant ist sicherlich das alles schwarz wird wenn sie aus sind, alles Geschmacksache, für mich aber lieber analog...

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von E-Glide-Sven am 05.02.2019 um 21:49:

@Di@k
Wenn ich das Filmchen mache, fehlt mir ne Hand großes Grinsen  das geht dann sicher schief. Aber wenn das Öl kalt ist und der Einfülldeckel drauf ist, kann man das Ölleck einigermaßen zuhalten. Wird schon klappen. Was den Sensor angeht, der ist ja für das Loch gemacht, daher drehe ich den auch ohne Skrupel da rein, werde nur Gewindedichtband nehmen anstatt Loctite. Das geht auch mit Öl. Damit macht man sicher nicht den Ölkanal dicht, wenn die das so ausliefern?. Ich mach es einfach großes Grinsen

@ Websucht:
War mir auch erst ein wenig zu high-tech, allerdings hab ich die nassen Original-Instrumente satt gehabt. Da sind schon Kalktränen innen am Glas, und eine analoge Alternative habe ich nicht gefunden. Und wenn sie mir nicht gefallen bekommt die Tante die zurück.

__________________
Das Erlebnis zählt, nicht das Ergebnis.


Geschrieben von der_Lonewolf am 06.02.2019 um 09:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von E-Glide-Sven
@Di@k
Wenn ich das Filmchen mache, fehlt mir ne Hand großes Grinsen

Du könntest die Kamera auf den Boden  stellen und einfach aufnehmen lassen ...

__________________
Das Leben ist wie eine Zugfahrt, es steigen Leute ein und es steigen Leute aus.
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
 


Geschrieben von E-Glide-Sven am 14.02.2019 um 15:44:

So, alles verbaut, ging ganz easy. Allerdings ist der Öltemperatursensor nicht für den Blindstopfen der Ölwanne gedacht, sondern als Ersatz für die Ölablassschraube. Das ergab ein Anruf bei Koso Europa. Eigentlich wollte ich ja auf den Blindstopfen gehen, allerdings habe ich im Netz kein Adapter / Reduzierstück mit der Gewindekombination dafür gefunden. Vielleicht hat ja jemand noch ne Idee?
Der Sensor hat das Gewinde 1/2-20UNF, der Blindstopfen ein 3/8" NPT. Sonst muss ich wohl auf die Ablassschraube gehen.

Gruß, Sven

__________________
Das Erlebnis zählt, nicht das Ergebnis.


Geschrieben von Middach am 14.02.2019 um 16:46:

sieht gut aus, ist aber auch nicht grade ein Schnäppchen.

Da ich kein Wasser im Tacho hab (nur in der Rück-Brems-Blinklichtknochen), bleibts doch so wie es ist.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool