Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Fremdstarten über sae Anschluss am Bike ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=88224)
Fremdstarten über sae Anschluss am Bike ?
Hallo, habe eingehend die Suchfunktion bemüht aber leider umsonst. Mein Plan war mit einem Starthilfebooster über den vorhandenen SAE Anschluss am Bike, dieses zu starten. Ist das möglich ? Oder kann man über diesen Anschluss die Batterie nur Laden ?
Es kommt auf den Booster an.
Wenn der Kabelquerschnitt des Boosters größer ist, als der vom SAE-Anschluß zur Batterie, dann würde ich es lassen.
Moinsen,
Ich würde es generell lassen, denn die kleinen Käbelchen des SAE-Anschlusses können definitiv den Strom nicht ab,
der beim Fremdstarten fließt.
Ohenhin ist das Problem beim "Fremdstarten", dass die üblichen Überbrückungskabel aufgrund ihrer Länge einen
viel zu hohen Innenwiderstand haben, und nur ein Bruchteil des Stroms beim Anlassermotor ankommt. Der Rest
wird in Wärme umgewandelt.
Wenn es aber schon sein muss mit dem Fremdstarten, und Du keinen Bock hast die Batterie "frei zu legen", kannst
Du auch mit dem PLUS-Kabel direkt auf die dicke Mutter am Anlassermotor, und mit dem MINUS-Kabel an eine
geeignete Stelle am Rahmen gehen. (siehe Foto)
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Der SAE-Anschluss ist mit 10 Ampere abgesichert. Die Sicherung wird beim Startversucht flitschen gehen.
Macht also keinen Sinn das zu probieren. Laden (bis 10 A) wird aber wohl funktionieren. Dafür ist der Anschluss ja gedacht.
Gruß,
René
Danke schonmal für die Antworten, helfen mir auf jeden Fall weiter.
Wenn das mir der Mutter so easy geht, kann ich mir das ja sparen. Es geht mir echt mir nämlich wirklich darum die Batterie nicht freizulegen. Bin zu blöd dafür : )
zum zitierten Beitrag Zitat von Iron 1966
Danke schonmal für die Antworten, helfen mir auf jeden Fall weiter.
Wenn das mir der Mutter so easy geht, kann ich mir das ja sparen. Es geht mir echt mir nämlich wirklich darum die Batterie nicht freizulegen. Bin zu blöd dafür : )
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen,
Wenn es aber schon sein muss mit dem Fremdstarten, und Du keinen Bock hast die Batterie "frei zu legen", kannst
Du auch mit dem PLUS-Kabel direkt auf die dicke Mutter am Anlassermotor, und mit dem MINUS-Kabel an eine
geeignete Stelle am Rahmen gehen. (siehe Foto)
Greetz Jo
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Wenn du 15 Minuten Zeit hast, wäre dass vielleicht auch eine Alternative. Das müsste auch über den SAE-Stecker gehen:
https://www.tizi.tv/de/powerbank.html#tizi_powerstart
Der Lifestyle-Akku tizi Kraftprotz Powerstart ist eine Powerbank der Extraklasse. Er lädt nicht nur iPhones und Tablets per USB auf. Er hat so viel Power, dass er selbst deine Auto-Batterie wiederbelebt. Dein genialer Lifehack: das mitgelieferte Starterkabel einfach anklemmen, aufladen, starten! Interview: Warum Auffrischen besser ist als Starthilfe.
__________________
Wenn dich dein Leben nervt, stell die Musik lauter und zieh dir ein Bier rein. Deswegen wird zwar dein Leben nicht besser, aber du hast wenigstens ein Bier...
zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
So einfach/frei zugänglich wie auf Deinem Tourerbild ist der Anlasser bei den Softails durch den Öltank/Pseudoöltank leider nicht.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von BoneMUC
Der Lifestyle-Akku tizi Kraftprotz Powerstart ist eine Powerbank der Extraklasse. Er lädt nicht nur iPhones und Tablets per USB auf. Er hat so viel Power, dass er selbst deine Auto-Batterie wiederbelebt. Dein genialer Lifehack: das mitgelieferte Starterkabel einfach anklemmen, aufladen, starten! Interview: Warum Auffrischen besser ist als Starthilfe.
Ultra-Power to go: 44,4 Wh – iPhone 6s bis zu 5x aufladen, auch für iPad geeignet
Notfall-Starthilfe-Kit: Autobatterie in 15 min auffrischen
Mobiles Design: Powerbank mit Alu-Legierung, Travelbag aus Nylon Mesh
LED-Taschenlampe (mit SOS-Funktion)
2 Gadgets parallel laden (1x High Power, 1x Standard)
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Und immer schön dran denken, dass kein Gang eingelegt ist, sonst macht der Töff nen Hüpfer.
Wobei ich es für sinnfrei halte ein Bike fern zu starten.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Wobei ich es für sinnfrei halte ein Bike fern zu starten.
__________________
Grüßung Bernde
Danke allen für die guten Tips ! So sollte Forum sein. Mein eigentliches Problem ist ja das ich in der Garage keinen Strom habe, und somit kein Erhaltungsgerät anschließen kann. Da das Mopped im Winter ja doch etwas länger steht, wollte ich wenn es dann wieder losgeht etwas haben womit ich ohne Aufwand starten kann.
Ich tendiere jetzt aber zu so einem Fritech Ding. Den gibt es auch mit Adapter auf SAE. So kann ich die Batterie halt im Winter immer Anschließen, klar zwischendurch muss ich die Box wieder laden, aber das erscheint mir im Moment auf lange Sicht am einfachsten.
Ich habe auch das Problem mit dem fehlenden Strom in der Garage. Ich habe mir einfach ne Autobatterie mit 100 Ah besorgt ( mehr wären natürlich noch besser, aber die waren mir dann im Verhältnis zu teuer ), dazu noch ein Spannungswandler für um die 30 Euro.
Der Spannungswandler wird an die voll geladene Batterie geklemmt, das Ladegerät in den Spannungswandler eingesteckt und dann kannst deine Moppedbatterie über deinen Stecker laden.
Ich lade dann alle 3 - 4 Wochen 2 Tage lang die Moppedbatterie, dann ist die Spannung Autobatterie auf um die 11 -12 Volt abgesunken und ich lade sie in der Wohnung wieder auf. Funktioniert super, mache ich jetzt schon den dritten Winter so.
Benutze auch eine Autobatterie, allerdings nur ca. 50 Ah aus dem Supermarkt mit einem günstigen Spannungswandler und ctek Lader. Alle 4 Wochen 6-8 h laden und der Akku ist voll!
__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!