Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Lenkerkabel anschließen bei FLSTN Bj. 95 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=87915)
Lenkerkabel anschließen bei FLSTN Bj. 95
Hallo,
ich wende mich hier mal an die Leute welche einem Plan von Schaltplänen haben, und mir mal weiterhelfen können. Im Forum habe ich nichts gefunden, was mir weiterhelfen könnte (und das liegt wohl ausschließlich an mir
)
Jedenfalls habe ich nach Kabelverlängerung für den höheren Lenker das Problem, dass ich nicht weiß wie die restliche Steckerbelegung aussieht.
Foto 1 zeigt die momentane Situation im Orginal.
Foto 2 zeigt ein (für mich verständliches) Schema wo die fehlenden Stellen ergänzt werden müssen.
Erste Frage: Kabel rechte Armatur an rechten Stecker? Links dito? Und wo kommen die schwarzen Kabel von der Armatur ran? Sind ja so viele Möglichkeiten
Zweite Frage: Welche Nummern/Farben sind für die Blinker?
Für Tips bin ich sehr dankbar.
Gruß Dennis
blinker rechts, grün und braun, starterschalter rechts , schwarz
blinker links, grün und lila, hupe links , schwarz
Hi hab eine 95er Softail Heritage. Aktuelle Bilder sieht du hier. Vergleiche mal. Auf einigen Bildern fehlen die 3 Kabel vom Frontscheinwerfer. Den hatte ich zu erst ausgepinnt.
und den Stromlaufplan bekommt man nach Eingabe seiner VIN auf der US HD Seite kostenlos
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Hallo,
danke erstmal für eure Hilfe. Habe jetzt alles wieder hinbekommen. Ein Kabel war vertauscht .
Jetzt nur mal weil ich neugierig bin : Was ist das für ein weiß/grünes Kabel am Meilentacho? Dachte eigentlich das Teil ist rein mechanisch,
vom Licht mal abgesehen, aber das ist anders angeschlossen. Daneben der neue Kilometertacho aus dem Zubehör, der ist wirklich rein mechanisch.
Moinsen,
Das WEIß / GRÜNE Kabel geht zum TSM (Turn Signal Modul) und schaltet den Blinker automatisch ab.
So ein Anschluss sollte aber auch am km - Tacho vorhanden sein....
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Das WEIß / GRÜNE Kabel geht zum TSM (Turn Signal Modul) und schaltet den Blinker automatisch ab.
So ein Anschluss sollte aber auch am km - Tacho vorhanden sein.... Augen rollen
Moinsen,
Ich sehe da zwei einfachere Möglichkeiten, als die Tachoscheiben auszutauschen:
- km - Tacho verbauen und wie in der guten alten Zeit die Blinker von Hand wieder abschalten
- Meilen - Tacho weiter benutzen und so einen Tachoaufkleber (Beispiel) verwenden.
Die Schwierigkeit wird wohl sein, die Umbördelung nach Wechsel der Skala wieder so dicht zu bekommen,
dass keine Feuchtigkeit in´s Tachogehäuse eintreten kann....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
- Meilen - Tacho weiter benutzen und so einen Tachoaufkleber (Beispiel) verwenden.
Das wird sie auch, wenn Du die Tacho - Skala von Meilen auf Kilometer wechselst, oder nicht ? ? ?
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Das wird sie auch, wenn Du die Tacho - Skala von Meilen auf Kilometer wechselst, oder nicht ? ? ? Augen rollen
zum zitierten Beitrag Zitat von halodri01
Ähm, eigentlich nicht.Gehe mal davon aus dass das Getriebe im Inneren eine andere Übersetzung hat als der Meilen-Tacho. Der vorgegebene Antrieb ist jedenfalls derselbe.
Finde aber auch kein KMH Teil mit TSM.
Trotzdem danke![]()
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
So ein Teil (Badlands Load Equilizer 1) hab ich schon eingebaut gehabt. Schaltet aber nicht nach 9 Sekunden ab - und Bremslicht macht beim Blinken auch mit da tut sich die nächste Baustelle auf. Ich habe vorne neue Blinker verbaut - daran könnte es liegen. Ich werde mal Widerstände zwischenschalten und noch mal probieren
Und zum Aufwand ... der Winter kann noch lang werden Als gelernter Werkzeugmacher trau ich mir ein bisschen was zu
Zwar kein Uhrmacher, aber auch keine 10 Daumen an den Händen
@Schimmy Hast mir trotzdem gut geholfen, danke.
Moinsen,
Ein Load - Equalizer ist KEIN TSM, sondern nicht viel mehr als ein paar Widerstände, die man beim Umrüsten von Glühlampe auf
LED - Blinker als zusätzliche Last in den Stromkreis einbaut, damit das TSM weiterhin im normalen Takt vor sich hin blinken kann.
Mechanisch scheinst Du ja recht bewandert zu sein, doch beim Thema Elektrik herrscht noch etwas Nachholbedarf.
Greetz. Jo
P.S.: Das, was das TSM (= Blinker Steuerungsgerät) heutzutage elektronisch macht, machte in der guten alten Zeit ein einfaches Relais.
...und wenn das das Bremslicht im Takt der Blinkfrequenz mit aufleuchtet, hast Du wirklich einen ziemlichen Wurm in der Elektrik Deines
Mopeds. Eigentlich kann DAS nicht mit der Montage der Blinker vorne zusammen hängen....
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Lustige Sache - wenn ich meinen Ofen anschmeiße und die Lichtmaschine in der Elektrik mitmischt, siehe da - funktioniert alles wunderbar. Ohne die Widerstände eingebaut zu haben. Hab ich probiert und es hat nichts geändert.
Ich schreib das nur falls mal jemand anderes dasselbe Problemchen hat.