Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Bremse quietscht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=87912)
Servus Leute,
habe das Problem das meine Vorderradbremse quietscht bei niedrigen Geschwindigkeiten, sprich im bereich der 0-20 km/h je nach dem wie stark ich den Hebel ziehe, ertönt ein leies schreien bis zu einem sehr lauten schreien.
Habe jetzt da sie eh fällig waren die Radlager ausgewechselt und gehofft es wird leiser, da eines der lager spiel hatte -> sprich Vibrationen übertragen usw.
Hatte aber keinen Erfolg nachdem ich jetzt mit dem freundlichen geredet habe meinte er Bremsbeläge und den Haltestift wechseln ?
Glaub ihr dieses bringt erfolg kostet ja auch 105 € wenn ich sie selber einbaue, Bremsscheibe läuft rund und hat keinen schlag.
Night Train bj. 2006 , Einscheibenbremse vorne
__________________
Harley Road Glide ST 2022
BMW K100 RS
"A Man choose's - A Slave obey's"
Sind die Bremsbeläge.
wie alt sind die wenn diese zu hart werden beginnen die zu quetschen. Kannst versuchen diese über eine Plane Fläche abziehen mit Scheifpapier die abkanten was brachen und eine anti Quitsch Folie hinten auf zu kleben aber richtig helfen wird das nur bedingt.
oder neue Belege
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
okey, leider weiß ich nicht wie alt die Beläge sind ...
aufjedenfall meinte der Freundliche die kann man noch locker fahren, lieber die vom freundlichen nehmen oder zubehör?
__________________
Harley Road Glide ST 2022
BMW K100 RS
"A Man choose's - A Slave obey's"
Hatte das auch nachdem ich auf Sinter Beläge gewechselt hatte. Anschleifen, Antiquietschfolie, Antiquietschpaste haben nicht geholfen. Es war erst wieder weg als ich die Beläge in die Tonne geworfen habe und auf organische Beläge von Ferodo umgestiegen bin.
Bevor du die Beläge wegwirfst, versuche es doch mal die Kanten der Beläge unter 45 Grad abzuschleifen.
Das hilft wahrscheinlich...
__________________
THINK BIG - ALWAYS!!
Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S
FLHX 103: Mike's bequemes Eisen
Aber löst das mein Problem oder schiebt es dieses nur für gewisse Zeit auf die Bank?
lieber Ursache finden und Problem löse als ein Heftpflaster draufkleben
__________________
Harley Road Glide ST 2022
BMW K100 RS
"A Man choose's - A Slave obey's"
Ein nachträgliches Anfasen der Beläge hilft sehr selten, das ist eine Möglichkeit neue Beläge ruhiger einlaufen zu lassen. Würde auch zu neuen Belägen tendieren. Beim Wechsel den Sattel, Haltebolzen, etc. gut säubern, so das die Beläge frei laufen können. Dann sollte Ruhe sein. Die neuen Beläge kannst an Ein- und Auslaufseite 2-3 mm Anfasen zur Sicherheit.
Es sind auch nicht alle Beläge gleich im Bezug auf Geräusche, kann die aber leider nicht sagen welche besser oder schlechter sind. Hatte das Prob an meiner NT nie und eh schon lange eine Zubehörbremse.
Evt. kommt ja noch ein Tip bzgl. der Beläge.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hatte ich nachdem ich eine neue RST Zange und Klötze verbaut hat auch. Laut Aussage von RST und Spiegler liegt das an den Sinter Belägen.
Die metallischen Anteile der Sinterbeläge neigen, im Gegensatz zu den Organischen, bei langsamer Fahrt zum Quietschen. Also entweder bessere Bremsleistung
und quietschen, oder organische Beläge rein und Ruhe.
Grüße
Stefan
moin,
ein Quitschen hatte ich (leider) nur bei Zubehörbelegen von TRW. Mit denen war zwar ein deutlich besserer Grip und Dosierung möglich, haben aber egal wie sorgsam eingebaut und "eingebremst" immer gequitscht bei niedrigen Geschwindigkeiten, was auch noch bei steigender Abnutzung lauter/häufiger wurde.
Bei den OEM Belägen trat dies bisher nie auf, erst wenn die wirklich am Ende/kurz vorm Metall waren, als akustischer Verschleisswarner sozusagen, das ist zumindest meine Erfahrung bei der Softail.
Wenn Deine Beläge OEM sein sollten und auch Qutischen, dann würde ich dem Zubehör einen Versuch geben. Zumindest preislich sollte das besser ausgehen wie OEM.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Moinsen,
Eine weitere Frage wäre: Wie sieht die Bremsscheibe nach rund 12 Jahren denn aus ? ? ? Je mehr Riefen sich darauf
gebildet haben, desto höher die "Quietsch - Neigung" (so zumindest meine Erfahrung).
Auch neigen - gerade bei Ein-Scheiben-Bremsanlagen die Beläge häufig zum "verglasen", was das Geräuschniveau
beim Bremsen steigert.
So wie es bereits weiter oben geschrieben wurde, würde ein Wechsel auf ein anderes Bremsbelagmaterial vllt. schon
helfen, aber das merkt man halt eben erst, wenn die Dinger schon montiert sind. Das Reinigen der Bremsanlage
kannst Du Dir vermutlich schenken... hatte ein Freund bei seiner Street-Glide auch vor einiger Zeit versucht. Wenige
Hundert Kilometer später war Alles wieder genauso, wie vorher.
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Die Aussagen stimmen alle in Bezug auf Beläge und Zustand.
Habe die besten Erfahrungen mit Brembo Scheibe schwimmend und originalen Belägen gemacht in Bezug auf Komfort sprich Geräusche da sind keine.
Beste Leistung hast Du mit Sinter aber auch höher Verschleiß der Scheibe und Geräusche
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
War bei mir auch.
Neue Beläge drauf (45€) und seitdem gut.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
würde nur organische beläge verbauen,
sinter sind zu hart, bremsen zwar besser,
bei sinter gehts aber auch auf die scheibe
Servus werde morgen mal den versuch starten die alten Beläge anzufasen
falls dies nichts bringt kommen neue drauf sollte ich dann lieber die OEM für 83 € nehmen oder die von TRW für 45€ ?
Habt ihr da Erfahrungen mit außer deine Bericht von Weich-ei das die TRW quietschten ?
Also die Fragen sind TRW oder OEM , und zieht ihr eure schrauben nach Gefühl(hab ich sogar als Handwerksmeister) an oder per Drehmoment ?
__________________
Harley Road Glide ST 2022
BMW K100 RS
"A Man choose's - A Slave obey's"
zum zitierten Beitrag Zitat von DonBoyka
zieht ihr eure schrauben nach Gefühl(hab ich sogar als Handwerksmeisterfröhlich) an oder per Drehmoment ?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.