Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- RevTech 100 Motor defekt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=87722)
RevTech 100 Motor defekt
Einen wunderschönen guten Morgen,
habe mir zu Weihnachten einen defekten RevTech Motor zugelegt, so habe ich zwischen den Tagen bisschen was zu schrauben
Beim zerlegen ist mir folgendes aufgefallen, beide Einlaßstößel waren am oberen Ende zermahlen aber nur die Einläße !!!
Alles weiter sieht eigentlich ganz gut aus, außer die Distanzscheibe der Nockenwelle lag ganz unten und war sehr stark deformiert, denke die hatte Kontakt mit den Ritzel der Ölpumpe, sonst fällt mir nichts dazu ein, hänge mal ein Bild an ...
Aber nur zu meiner eigentlichen Frage ..... kennt jemand dieses Phänomen ?
Es scheint auch kein Original RevTech Motor zu sein, hier mal ein paar Eckdaten:
Rockerboxen sehen aus wie die einer Sporty
Rollerkipphebel von S&S
Nocke Andrews EV72
Pleul orignal HD 24292-82A
Kurbelwelle ???? steht nur 57014 und 57015, Markierungen an der Seite sind nur 3 Stück = 1 Punkt, 2 Punkte und ein Strich !!!
Kolben JE
Ölpumpe, keine Ahnung, habe hier schon ein neues Thema dazu eröffnet und hoffe jemand kann mir dazu auch helfen
Sonst habe ich keine Besonderheiten gefunden.
Es scheint auch so, als ob der Erbauer viel mit Dichtmittel gearbeitet hat, teilweise ist das Dichtmittel in den Motor gelaufen .... aber wenn das nun einen Ölkanal zugemacht hätte und die Nocke bzw. Stößelstangen wären mit keinen oder nur wenig Öl befüllt worden, dann wäre doch alle 4 Stößel zermahlen worden ..... so zumindest meine Theorie aber ...... ich lerne immer gerne dazu
Besten Dank und schöne Weihnachtstage noch
zum zitierten Beitrag Zitat von Boo67
hier noch ein paar Bilder der Verschleißteile, falls die hilfreich sind ...
Übrigens, nur das Ventil Einlaß hinterer Zylinder sieht sehr verölt aus, hänge mal ein Bild an ...
Ich würde sagen, viel zu harte Ventilfedern, da gehören CroMo Stossstangen rein und keine aus Aluminium.
Moin,
hatte auch vor welche aus CroMo zu besorgen. Aber wie kommst du auf Ventilfedern, müssten da nicht alle 4 Stößelstangen dann Ermüdungserscheigungen aufweisen?
Den Kopf habe ich noch nicht zerlegt, kann man die Stärke der Federn irgenwie erkennen oder messen?
......habe ich zwischen den Tagen bischen was zu Schrauben....schreibst Du
Was hast Du vor mit dem Teil??
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
zum zitierten Beitrag Zitat von Boo67
Moin,
hatte auch vor welche aus CroMo zu besorgen. Aber wie kommst du auf Ventilfedern, müssten da nicht alle 4 Stößelstangen dann Ermüdungserscheigungen aufweisen?
Den Kopf habe ich noch nicht zerlegt, kann man die Stärke der Federn irgenwie erkennen oder messen?
Lass mich raten, der blankpolierte Zylinder, ist der mit dem öligem Ventil?
ich würde mir mal die Ventilsitze anschauen, genauso wie die Ventile, die werden sehr wahrscheinlich auch schon durch die zu harten Ventilfedern kaputt gekloppt sein.
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
......habe ich zwischen den Tagen bischen was zu Schrauben....schreibst Du
Was hast Du vor mit dem Teil??
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag Zitat von Boo67
Moin,
hatte auch vor welche aus CroMo zu besorgen. Aber wie kommst du auf Ventilfedern, müssten da nicht alle 4 Stößelstangen dann Ermüdungserscheigungen aufweisen?
Den Kopf habe ich noch nicht zerlegt, kann man die Stärke der Federn irgenwie erkennen oder messen?
das sind beide Einlass Stossstangen, entweder gehen die Ventilfedern auf Block oder sind viel zu hart.
Durch das Nockenwellen Profil sind die Nocken für Einlass natürlich höher als für Auslass.
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Lass mich raten, der blankpolierte Zylinder, ist der mit dem öligem Ventil?
ich würde mir mal die Ventilsitze anschauen, genauso wie die Ventile, die werden sehr wahrscheinlich auch schon durch die zu harten Ventilfedern kaputt gekloppt sein.
Auf dem einem Foto sieht man die Lauffläche des Zylinders die sehr glatt und sich fast spiegelt.
War das der hintere Zylinder mit dem öligem Ventil?
die Spirale ist so ein harley spezial Ding soll verhindern, dass die Federn bei Belastung aneinander reiben, kann man auch weglassen den Mist.
polieren bringt gar nichts, die richtigen Probleme sitzen tiefer und dafür braucht man ein fräser für
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Auf dem einem Foto sieht man die Lauffläche des Zylinders die sehr glatt und sich fast spiegelt.
War das der hintere Zylinder mit dem öligem Ventil?
die Spirale ist so ein harley spezial Ding soll verhindern, dass die Federn bei Belastung aneinander reiben, kann man auch weglassen den Mist.
polieren bringt gar nichts, die richtigen Probleme sitzen tiefer und dafür braucht man ein fräser für
Mir gefallen die längs riefen nicht. Kann auf dem Foto täuschen. Sind die fühlbar?
Mich würde hier neu honen oder Zylinder ersetzen.
kennt jemand zufällig diese Ölpumpe, welcher Hersteller und funktionsweise .... Kenne nur die Originale und die von S&S und beide arbeiten mit den gleichen Prinzip, das Öl wird durch eine Kugel daran gehindert bei Stillstand den Motor zu überschwemmen, hoffe ich teile jetzt hier kein gefährliches Halbwissen
Zurück zu der Pumpe hier, da ist keine Feder, keine Kugel nur die kleinen ???? was auch immer dort in der Vertiefung ist. Ich denke, die beiden Öffnungen an der Seite dienen dazu die Kopfe bei Bedarf direkt anzusteuern, oder?
hat jemand Rat?
Danke schon mal
zum zitierten Beitrag Zitat von raum68
Mir gefallen die längs riefen nicht. Kann auf dem Foto täuschen. Sind die fühlbar?
Mich würde hier neu honen oder Zylinder ersetzen.