Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Riemenpflege (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=87472)
Riemenpflege
Habe da mal eine Frage bezüglich des Antriebsriemen, da ich bisher nur mit Kardan oder Kette zu hatte, würde mich interessieren, ob und wenn ja wie ich den Antriebsriemen pflegen muss.
Hatte es schon mal über die Suchfunktion hier probiert, da kam nur was raus, dass man von Pflegemittel die Finger lassen sollte, also gar nichts am Riemen machen und einfach mit Wasser bei
der Mopedwäsche mit reinigen und fertig ?
Ich habe bisher mit meiner 48 bj 2013 55.000 km runter und weder den Belt gewechselt noch gepflegt. Beim waschen des bikes putze ich ihn auch nicht, sondern wenn dann wird er nur nass.
Pflegemittel würde ich keine verwenden.
Moinsen,
Ein wenig Pflege sollte man dem Belt schon angedeihen lassen. Gerade wenn man eine Regenfahrt und eine
Tour durch sandiges / staubiges Gelände hinter sich hat. Den Belt danach gründlich mit Wasser abspritzen
und auf Sand / Steinchen kontrollieren. Danach mit Silikonspray einsprühen.
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Bj 2010 mit 47000 km -> wird bei der jährlichen Reinigung des Bike´s im Winter nur mit Wasser abgespült , keine Probleme ,ist immer noch der Erste und sieht immer noch gut aus .
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom !
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Danach mit Silikonspray einsprühen.
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
Richtig eingestellt und fertig. Seit 10 Jahren und 60.0000km wie neu hat außer Wasser nichts gesehen
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
So ein Riemen braucht tatsächlich nix (ist ja gerade der Vorteil!).
Korrekte Einstellung vorausgesetzt.
Außer nach einer Regenfahrt / Wäsche wo er zum Quietschen neigt, dann bekommt er ein wenig Talkum, bis er sich selber wieder ausreichend Straßenstaub eingesammelt hat (seit nun 120.000km).
__________________
Grüßung Bernde
Meinen Riemen habe ich noch nie eingesprüht !
Und das soll auch so bleiben !
--------------------------------------------------------
Softail Deluxe FLSTN Mod. 2011 - 60.000 km mit ersten Riemen
Mein Belt schnuppert nun an der 180.000 km Grenze. Bekommt einmal im Jahr WD 40 und ist relativ locker gespannt ! Das schon immer. Wenn ich manchmal fühle, wie manch Belt gespannt ist, wird mir Angst und Bange !
__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !
Gut, also wie ich vermutet habe, keine besondere Pflege, so ein Riemen ist also genauso pflegeleicht wie ein Kardan.
Danke für eure Posts.