Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Zündkerze Brisk - Typ (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=87302)


Geschrieben von Banditx am 21.11.2018 um 00:09:

Guten Abend,
fährt hier jemand die Brisk Zündkerzen in seinem 114 cui Motor? Leider findet man keine direkte
zuordnung oder nur ich nicht.  ????

Weiß jemand ob die BOR14LGS von Brisk passen? Ich habe an meine Buell mit Brisk nur gute Erfahrungen
gemacht in Bezug auf Startverhalten und ansprechen des Motors. 
 

__________________
Gruß
Christian


Geschrieben von Bernde am 21.11.2018 um 08:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Banditx
in Bezug auf Startverhalten und ansprechen des Motors.

Christian,

wenn Dein 114er nicht richtig funktioniert, dürfte er durch alleiniges Wechseln des Kerzentyps auch nicht besser werden. traurig

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von joe.sixpack am 21.11.2018 um 15:37:

Zündkerze Brisk - Typ

...angeblich für die 114er diese hier...



Besser, Du fragst sicherheitshalber vor der Bestellung den Ing. bei BRISK.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von Banditx am 22.11.2018 um 22:29:

Meine 114 funktioniert top, aber das soll ja nicht heißen das es nicht noch Verbesserungsmöglichkeiten 
gibt. 


Und nach der Auswahl die leider keine 114 erhält, aber über Vergleich zur NGK CR9EIX komme ich
auch auf die BOR12LGS.

Hab noch mal ne Anfrage gestartet, mal sehn, ich finde die Brisk genial schon wenn man die Zündfunken sieht ....


 

__________________
Gruß
Christian


Geschrieben von Bernde am 22.11.2018 um 22:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Banditx
Vergleich zur NGK CR9EIX komme ich
auch auf die BOR12LGS.

Die Wärmewertzuordnung (NGK9) wäre falsch => BOR10...

Ich würde lieber bei der IR-Kerze bleiben (Standzeit!).  Freude


 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Banditx am 22.11.2018 um 22:43:

Hm, ich muss dir sagen in der Buell hab ich mit Brisk eine sehr viel längere „Standzeit“ sprich Funktion der Brisk im Vergleich zu NGK erst recht Original Harley.

__________________
Gruß
Christian


Geschrieben von Bernde am 22.11.2018 um 22:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Banditx
hab ich mit Brisk eine sehr viel längere „Standzeit“

... na dann, BRISK reinschrauben / fahren und hier berichten - THX!

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Banditx am 22.11.2018 um 23:10:

Freude   Mach ich !

__________________
Gruß
Christian


Geschrieben von Rockford am 23.11.2018 um 13:30:

Hallo Christian,

erstmal Danke für deinen guten Tipp hier,

ich denke an meiner alten 98er EVO , wo die Kerzen ziemlich schnell russig werden ist die Kerze nix.

Zuviel Angriffsflächen für die Verbrennungsablagerungen.

Die Iridium Kerzen die ich benutze haben eine ganz spitze Mittelelektrode , die sich durch die Funkenbildung selber reinigen !

Deine gesuchten Kerzen machen mich aber schon neugierig bei der "Flamme" , sieht schon beachtlich aus und wäre einen Versuch Wert cool

An meiner Fat Boy würden die sofort reinkommen, wenn ich nicht schon "Iridium" auf Lager hätte.

Bikergruß
Olli


Geschrieben von Banditx am 23.11.2018 um 13:53:

Ich bin bei meiner Buell auf diese Kerzen gekommen, da man 2003 als Anfänger gern mal einen "Soundcheck" gemacht hat,
mit dem wunderbaren Erfolg, 3 mal gemacht HD Kerze tot. NGK iridium nicht wirklich besser, abgesoffen und nicht
mehr zum zünden zu bewegen, aus und eingebaut.... geht wieder. Aus und einbauen an ner XB ist ne Katastrophe,
die Brisk machen so was klaglos mit. Na ja ein bisschen Subjektivität gebe ich zu.  



 

 

__________________
Gruß
Christian


Geschrieben von Bernde am 23.11.2018 um 14:13:

Ihr beide geht davon aus, dass rußige Kerzen normal sind - sind sie nicht!


Da kann beim Evo der Gaser nur unterirdisch eingestellt sein und bei einem EFI-Motor darf das gar nicht vorkommen. unglücklich

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Booze am 23.11.2018 um 14:39:

Auch wenn ich eure Unterhaltung mit meiner Erfahrung zu den Brisk Kerzen jetzt etwas bremse.
Ich hatte die durch das tolle merchendising für mein Auto gekauft, anfangs war alles Wunderbar, dann hatte das Auto aussetzer und die gingen erst mit anderen Kerzen weg.
Das End von Lied war, die Kerzen haben dem Motor nachweislich geschadet, obwohl der Wärmewert richtig war.
So meine Werkstatt dazu.

Ich habe aber selber keine Erklärung für?


Geschrieben von Banditx am 23.11.2018 um 14:45:

Rußige Kerzen sind nicht normal, das hatte mein Buell nie. Die Harley erst recht nicht.  Weder mit HD noch NGK noch Brisk. Ich halt euch auf
dem laufenden. 

Übrigens. Brisk 1 Satz im 1200 XB Motor im Moment ca. 20000 km.

__________________
Gruß
Christian


Geschrieben von joe.sixpack am 23.11.2018 um 15:15:

Zündkerze Brisk - Typ

BRISK Erfahrung...

Auto: 20.000 km einwandfrei

Motorrad R1200C 35.000 km einwandfrei (etwas mehr Leistung bei geringerem Benzinverbrauch)

Motorrad R65LS 40.000 km einwandfrei

Motorrad K1 30.000 km einwandfrei

Ab der nächsten Inspektion wird die HD auch in den Genuss der BRISK Kerzen kommen.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von Rockford am 23.11.2018 um 22:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
Ihr beide geht davon aus, dass rußige Kerzen normal sind - sind sie nicht!


Da kann beim Evo der Gaser nur unterirdisch eingestellt sein

Hallo Bernde,

schön das du auch etwas zum Thema zu sagen hast, aber nur der Form halber, ich habe nie behauptet das rußige Kerzen normal sind.

Bezog sich in "meinem Fall" auf meine EVO mit einer Gesamtlaufleistung von ca. 160.000 Km und auf meine Annahme, das der Motor schon etwas Öl verbrennt und damit der Hauptverursacher meiner rußigen Kerzen ist.

Du hast mich aber auch hier wieder auf eine gute Idee gebracht, ich werde mir die Gemischregulierschraube mal genauer ansehen,

habe ich echt noch nicht gemacht, obwohl ich den HSR 42er Mikuni schon komplett auseinander hatte, na ja , fast komplett wie es aussieht . Augen rollen fröhlich

Gehörte zwar jetzt nicht zum Thema aber wollte das noch loswerden.

Beste Grüße
Olli