Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Tachometer Spannung zu hoch (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=87117)


Geschrieben von Rockford am 07.11.2018 um 21:02:

Hallo Leute,

es handelt sich um eine 2011er Fat Boy Lo.

Heute eine schöne Tour gefahren und dann ging nach einiger Zeit im Tacho immer die Rote Lampe dauerhaft für ca. 30 Sek. an und erlosch dann wieder.( Alarmanlage Lämpchen )
OK, ich habe in Erfahrung gebracht, das es eine optische Fehlermeldung ist und im Speicher abgelegt wird.


Abfrage ergab folgende Fehler:
BCM
b 1101 + b 1151 = Blinker Controlmodul ( Dashbord ) Blinkeranzeige re. + li. defekt - stimmt nur bedingt, es funktionierte ein paar mal nicht mehr während der Fahrt, funzt aber im Moment wieder.
b 2136 Stromkreis Abblendlichtleistung offen .
b 2151 + 2156 jeweils Stromkreis Blinker re. + li. hinten " offen ".
b2272 BCM oder Tachometer , Spannung zu hoch.

Speedo / Tachometer
b 2272 Spannung zu hoch.

Ich konnte noch nicht die Spannung an der Batterie messen.
Was bedeutet " offen " ???

Wie sehen das die Fachleute hier, kann es sein das der Spannungsregler defekt ist ?

Bei gemächlicher Heimfahrt war nix mehr mit roter Lampe, als wenn nie was gewesen ist und alles funktioniert wieder wie gewohnt ???

Danke im voraus,
Olli
 


Geschrieben von Bernde am 07.11.2018 um 21:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rockford
Was bedeutet " offen " ?

=> Unterbrechung des (überwachten) Stromkreises.

Bordspannung bei lfd. Motor direkt am Akku messen, @ div. Drehzahlen.

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Rockford am 07.11.2018 um 22:24:

Danke Bernde,

werde morgen mal messen.

13,5 - 14,5 Volt


Geschrieben von Rockford am 08.11.2018 um 16:40:

Hallo Bernde,

habe die Batterie im Ruhezustand gemessen = 12,6 Volt

Auf Zündung = Licht an =  12,1 - 12 Volt und sinkend.

Motor gestartet, im Leerlauf gemessen = 14,1 Volt.

Motor hochgedreht ca. 2000 - 3500 Touren = 10,1 Volt und darunter an der Batterie gemessen !? geschocktAugen rollen

Ich würde jetzt sagen das der Spannungsregler defekt ist , habe ich da deine Zustimmung ?

Beste Grüße
Olli

 


Geschrieben von Bernde am 08.11.2018 um 16:47:

Hi Olli,

die 14,1 V waren ein kurzer Lichtblick, aber wenn dann die Zündung/EFI mehr Strom braucht kömmt nix mehr ...
Das kann der Regler sein und/oder aber eine LiMa mit Masseschluss (Forum FAQ).

traurig

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Schimmy am 08.11.2018 um 17:17:

Genau, Olli. Guckst du hier.


Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Bernde am 08.11.2018 um 17:39:

Alle 3 Buchsen gegen Masse checken:



 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Kellerkind am 08.11.2018 um 19:08:

Das Problem hatte ich vor kurzem auch. 
Bei Drehzahlen über 2800 ging die Lampe an und die Ladespannung runter. Lima war da noch in Ordnung. 
Aufgrund Lieferzeit des Reglers weitergefahren mit der Folge das die Lima dann durchgebrannt ist. 
 


Geschrieben von BoBBer07 am 08.11.2018 um 21:09:

Ich hatte heute auch ein seltsames Phänomen.
Rein aus interesse hab ich mal die Ladespannung geprüft und kam im Leerlauf auf 14.15V. 
Soweit ok.
Dann am Hahn langsam gedreht und die Spannung ging runter auf 14.01V statt auf 14.4...
Batterie war ohne Motor noch etwas schwach (12.5), kann es sein dass hier bei hoher Drehzahl die Zündung soviel "wegfrisst" dass der Regler nichtmehr ganz mitkommt? Also bis die Batterie erst wieder ganz voll ist?
Bei 14.0 wird die Batterie ja trotzdem geladen. Aber die LiMa wollt ich mit nem kaputten Regler nun nicht auchnoch himmeln...


Geschrieben von Bernde am 08.11.2018 um 21:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von BoBBer07
und die Spannung ging runter auf 14.01V statt auf 14.4...

(AGM-) Bleiakkus wollen temperaturabhängig geladen werden (kalt = höhere Ladespannung bis 14,8V @ AGM).

Wenn der Regler merkt, dass es (ihm) wärmer wird, geht auch die Ladespannung runter.

Augenzwinkern

Alles gut.
 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Bernde am 08.11.2018 um 21:49:

Eine LiMa "brennt" nicht wegen einem Kurzschluß des Reglers durch (den macht der laufend), sondern wenn der Regler nicht mehr an der LiMa hängt oder in diesem Sinne defekt ist.
An den LiMa-Wicklungen entstehen hohe Spannungen (bei hohen DZn), die die Isolation des CuL killen => Wicklungsschluß und/oder Masseschluß. böse

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Kellerkind am 08.11.2018 um 21:50:

Bei mir war die Batterie schlussendlich auch tot war aber kein wunder hat fast ein Jahr gestanden ohne Ladegerät. 
Laut Elektrik Handbuch wird der Regler bei 3000Rpm getestet und da brachte meiner nur noch 10V
darunter war alles ok. 
Wer nun schlussendlich wen gekillt kann ich nicht genau sagen aber die Lima war beim ersten Test definitiv in Ordnung


Geschrieben von Rockford am 08.11.2018 um 22:36:

Na dann hoffe ich mal das ich nicht auch noch die Lima zerschossen habe,

messe das demnächst mal nach wie von Joe großes Grinsen und Bernde cool so schön beschrieben.

Fat Boy macht solange keinen Meter mehr bis die Sache abgeklärt / repariert ist.

THX Olli

 


Geschrieben von Rockford am 10.11.2018 um 17:42:

Mein Multimeter zeigt beim Ohmselbsttest 0,00 an, es sollten aber 0,1 - 03 Ohm angezeigt werden wenn man die Prüfspitzen aneinander hält .

Ist mein Gerät defekt ?

Messeung ergab so wie von Bernde vorgeschlagen , Lima 3 x Ausgang Plus und Rahmen Minus , keine Prüfwerte = Referenz Prüfziffer 1 bleibt im Display unverändert  = keine Veränderung.!

Es wird die Prüfziffer 1 Angezeigt wenn ich auf 200 k/Ohm einstelle und es verändert sich beim Prüfvorgang nichts ?


Geschrieben von Bernde am 10.11.2018 um 17:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rockford
Ist mein Gerät defekt ?

Nö.

Beim LiMa-Massetest (3x) soll die gleiche Ohmmeter-Anzeige erscheinen, die bei offenen Prüfspitzen kommt.
Ist bei jedem Multimeter anders.

 

__________________
   Grüßung Bernde