Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Abstand Fender zu Reifen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86868)


Geschrieben von Oablinger am 23.10.2018 um 12:09:

Abstand Fender zu Reifen

Hallo,
hab da mal ne kurze Frage.
Wie weit oder wie nah darf der Fender an den Reifen? Kann man doch über die Dämpfer einstellen, oder? Hab das Gefühl, da geht noch was bei mir. Siehe Bild

 


Geschrieben von Mondeo am 23.10.2018 um 12:17:

Wenn deine in der Höhe einstellbar sind dann ja. Ist doch deine Entscheidung wie nah du denn machst. Nur schleifen sollte er nicht bei voller Belastung und Achtung, bei langen bewegen sprich fahren deines Reifen, dehnt der Gummi sich auch aus. Also auch beachten.


Geschrieben von Oablinger am 23.10.2018 um 12:29:

Sehr interessante Info. Danke.

Die Profis werden sich beim Umbau sicher Gedanken gemacht haben. Hab das jedoch bei anderen Bikes schon sehr extrem nah gesehen.Augen rollen

Mir ist die Funktionalität dann aber doch lieber als die Optik.Freude
 


Geschrieben von Mondeo am 23.10.2018 um 12:40:

Die Dämpfer liegen ja unter dem Motor waagrecht. Wenn es die Originale sind kann man wohl nur den Härtegrad einstellen. Es gibt dann aber diverse Umbauten die es ermöglichen die Schwinge auf und abzusenken. Dies habe ich realisiert. 


Geschrieben von Oablinger am 23.10.2018 um 13:14:

Wo hab ich denn dann den "Federweg"?


Geschrieben von Mondeo am 23.10.2018 um 13:40:

Dein Fender ist an den Strutz und die sind fest verbunden mit deinen Rahmen. Das was federt ist die Schwinge in der dein Rad steckt. Und diese Schwinge senkt und hebt sich, wenn deine horizontal eingebauten Dämpfer verstellt werden. Hier ein Beispiel https://www.usbikepartsgermany.de/fahrwerk-rahmen-harley-davidson/stossdaempfer-verstellbar-softail-ab-2000-schwarz-harley-davidson/a-426/?ReferrerID=7&gclid=EAIaIQobChMIg7_Cyr2c3gIV7RDTCh2XfAcoEAQYAyABEgJmA_D_BwE


Geschrieben von Oablinger am 23.10.2018 um 13:59:

Also bewegt sich doch die Schwinge Richtung Fender. Den Weg hab ich gemeint.

Vielen Dank.


Geschrieben von Staude am 23.10.2018 um 15:12:

Jap. Es gibt diverse Hersteller für Tieferlegungskits, ich hab eine von Müller verbaut. Die kannst bis, glaub ich, 40mm tiefer holen aber etwas Federweg solltest schon haben.
Es gibt auch komplette Stossdämpfer die härter und auch einstellbar sind.
Die extrem nahen Fender die du gesehen hast, könnten auch mitschwingend verbaut gewesen sein. Wie der Name schon sagt, sind diese dann an der Schwinge befestigt.

__________________
Grüße Staude

Mein Sporty-Projekt


"Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen Sitzen"
Harald Juhnke
 


Geschrieben von Oablinger am 23.10.2018 um 15:24:

Mitschwingend könnten die gewesen sein. Abstand war nur wenige mm.
Muss mich mal ein bissl belesen, was die Dämpfer betrifft. Härter muss ich's aber auch nicht haben. Fahrkomfort ist so schon grenzwertig. Augen rollen


Geschrieben von Schooli am 23.10.2018 um 16:48:

Oder es wurde ein Legend Air verbaut großes Grinsen

Schooli

__________________
Ist es dir zu laut, bist Du zu alt !!!


Geschrieben von Moos am 23.10.2018 um 18:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Oablinger
Härter muss ich's aber auch nicht haben. Fahrkomfort ist so schon grenzwertig.

Dann kannst dich auch gleich von dem Gedanken verabschieden den Abstand Reifen/Fender noch mal zu verringern. Das geht nur über einen sehr kleinen Federweg und eine sehr harte Stoßdämpferabstimmung.
Ausser, wie schon gesagt, Du baust dir ein Luftfahrwerk ein. Das kannst zum Posen im Stand runter lassen und zum Fahren wieder hoch fahren.
Zumal ich deinen Abstand jetzt nicht als zu groß empfinde. Ich habe meinen Bock letzten Winter wieder 1,5 cm höher gemacht hinten um etwas mehr Schräglgenfreiheit zu erreichen. Die verringerst Du nämlich auch mit einer weiteren Tieferlegung.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Oablinger am 23.10.2018 um 20:09:

Freude Hast ja Recht. Werde wohl alles so lassen, wie es ist. Eigendlich störts mich ja nicht. Habs nur mal anders gesehen. Aber, wie weiter oben schon gepostet wurde, war der Fender sicher mitschwingend verbaut.

Posen kann man mit dem Bike auch so genug. großes Grinsen

Vielen Dank für eure Meinungen. Hat mir definitiv weiter geholfen.


Geschrieben von Potato am 24.10.2018 um 21:22:

Nicht zu vergessen das der Reifen bei Autobahnfahrt deutlich aufbaut.... 1.5 cm möchten es schon sein.... 

Grüße Thomas 


Geschrieben von oldschool-freak am 24.10.2018 um 22:12:

Mitschwingend kannst du bis auf ca. 25 mm gehen, eben wegen dem Reifenaufbau ab Geschwindigkeiten > 120 km/h, bei mir habe ich es  mit 25 mm gelöst.

 

__________________
Weniger ist mehr, ausser beim Hubraum und so. Oldschool rulez...

Join me on Youtube


Geschrieben von Oablinger am 24.10.2018 um 22:40:

.... Aber für deine Abgasanlage brauchst du nen Waffenschein.  fröhlich