Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Individuelles Mapping vs. DIY Lösung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86561)
Individuelles Mapping vs. DIY Lösung
Hallo liebe Forengemeinde,
ich fahre eine Sportster 48 BJ 2016.
Ich habe die J&H Klappenangasanlage verbaut und meine Maschine knallt im offenen Modus wirklich sehr laut. Gemisch - wie bei allen - zu mager.
In Bremen war ich bei DON Performance. Der Mann ist wirklich sehr kompetent und zuvorkommend. Wie ich hörte, hat er sich als Harley Tuner einen Namen in Deutschland gemacht.
Wir hatten uns über Software Optimierung unterhalten.
Ich hatte aber auch mit 8Ball Custom telefoniert und die wiederum meinten: So individuelle und spezielle Software braucht keiner. Es gibt genug Geräte die man eigenständig anschließen kann und das passende Mapping zum Zubehör aufspielt.
Stand schon mal jemand vor der selben Entscheidung?
Machen lassen - oder reinfuchsen?
Lieben Gruß,
Tobias
Hi,
kauf Dir das Fuelpak von V+H und fertig. Einfach, schnell und fertig.
Suche den Thread und Du bekommst alle Infos.
Gruß
__________________
Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Hi,
Ich habe beide Varianten schon durch gemacht. Wenn es Dir nur um das Beseitigen des Auspuffknallen geht, dann nimm einen PV und spiel ein Map auf. Damit ist Dir dann schon mal gut geholfen, dein Problem ist beseitigt und du hast auch noch etwas mehr Leistung. Funktioniert jedenfalls, jedoch ist jeder Motor etwas anders.
Wenn Du es richtig machen willst, d.h. Deinen Motor optimal abstimmen zu lassen, dann kommst Du an einem Prüfstand nicht vorbei und was meiner Meinug nach auch das Beste ist. Ist halt alles auch eine Preisfrage, ob man nur in das Gerät mit Map oder doch noch einen Leistungsprüfstand hinzufügt. Ich sage mittlerweile ganz klar, nur mit Prüfstand. Gruß Thomas.
zum zitierten Beitrag Zitat von thinshells
Hallo liebe Forengemeinde,
ich fahre eine Sportster 48 BJ 2016.
Ich habe die J&H Klappenangasanlage verbaut und meine Maschine knallt im offenen Modus wirklich sehr laut. Gemisch - wie bei allen - zu mager...
__________________
alles Werbung
Fahre nen offenen Penzl inkl Lufi, bei mir knallt nichts nach dem mappen, vorher war es extrem, jedesmal nach dem Gas wegnehmen hat es geknallt ohne Ende nun ist es weg, eigentlich fehlt mir nun ein klein bisschen knallen beim Gas wegnehmen.
Magerknallen bei offenen oder Klappenanlagen ist nix Neues - gibt schon eine Menge Infos in den entsprechenden threads.
Ist eigentlich relativ simpel mit einem Mappingtool (SEPST, FP, ... und wie sie alle heißen) selber zu korrigieren.
Das ist kein Magerknallen,sonder zu fettes gemisch im schiebebetrieb führt zu nachzündungen im Auslasstrakt bedingt durch offenes Auspuffsystem.
Ob das Bike dann im Normalbetrieb zu mager läuft kann man pauschal nicht sagen, würde sich aber durch verstärkte Motorhitze bemerkbar machen und schlechtes Fahrverhalten.wenn die beiden nicht vorhanden sein,würd ich nicht abstimmen.
Fahr seit 25tsd km meine Heritage mit Jekill, im gegensatz zum OEM Auspuff läuft sie mit der Jekill locker 10 bis 20 grad kühler
zum zitierten Beitrag Zitat von thinshells
Hallo liebe Forengemeinde,
ich fahre eine Sportster 48 BJ 2016.
Ich habe die J&H Klappenangasanlage verbaut und meine Maschine knallt im offenen Modus wirklich sehr laut. Gemisch - wie bei allen - zu mager.
In Bremen war ich bei DON Performance. Der Mann ist wirklich sehr kompetent und zuvorkommend. Wie ich hörte, hat er sich als Harley Tuner einen Namen in Deutschland gemacht.
Wir hatten uns über Software Optimierung unterhalten.
Ich hatte aber auch mit 8Ball Custom telefoniert und die wiederum meinten: So individuelle und spezielle Software braucht keiner. Es gibt genug Geräte die man eigenständig anschließen kann und das passende Mapping zum Zubehör aufspielt.
Stand schon mal jemand vor der selben Entscheidung?
Machen lassen - oder reinfuchsen?
Lieben Gruß,
Tobias
Hi sticki,
wenn du dir die Einstellungen in den Maps anguckst halte ich deine Aussage für ein Gerücht - kannst du mir glauben
In jenem Bereich (Schiebebetrieb) sind bei den Maps nämlich ebenfalls AFR-Werte von 14.6 eingetragen und dann gibts noch zusätzlich ne Tab für die Abmagerung im Schiebebetrieb welche ebenfalls noch ihr Schärflein dazu beiträgt ...
= definitiv Magerknallen
haben übrigens 2 Mopeds mit J&H ... und bei beiden hatten !!! wir Magerknallen
So.... mal der Reihe nach:
@boc72: In dem Thread bin ich schon am lesen. Klingt alles etwas kryptisch - aber machbar. Ist preislich nur kein so großer Unterschied zu den 400-500€ für ne individuelle Software. Und wenn da erstmal ein neuer Lufi drauf gekommen ist, werd ich da auch nicht mehr viel dran rumwerkeln.
@Loscupo: Aber sind die Motoren denn wirklich so unterschiedlich? Wenns darum geht das letzte PS rauszukitzeln, könnte ich es verstehen.
@Blackstar: Ich find das knallen ja eigentlich ganz cool. Nur wenns dem Motor schadet wäre das Blödsinn.
@Dave_HD: Wie hast du gemapped?
@Sticki1: Das habe ich auch schon gelesen. Es gibt halt zwei Thesen zu dem Geknalle. Zu mager und zu fett ... toll. Gibt es da Referenzwerte? Außentemperatur aufschreiben, 30min fahren, Motor-Temperatur messen? Oder wie verschaffe ich mir da Gewissheit?
@Egler: Ich hab den Tank von Ebay Kleinanzeigen. Bei 8Ball gibts ähnliche, nur die Form von meinem gefiel mir besonders gut. Geh mal auf die Eb-Kl-Anzeigen und suche Legacy Style Harley Sportster. Ich hatte ewig überlegt wie ich den Tank mache. Ich wollte den Stahl-Look. Keine Harley die auf schwarz getrimmt wird, sondern eine wo die Edelstahl-Farbenen-Elemente mehr in den Vordergrund rücken und das Schwarz/Silber Verhältnis ausgeglichener ist. Wie bei der BMW R NineT. Da lackieren nicht ohne Grundierung geht, habe ich den Tank mit Bohrmaschine und Aufsatz locker abgeschliffen, Drucktest und Innenbeschichtung machen lassen (hab da ne gute Adresse, kostet so 200€) und mit Ovatrol eingeschmiert. Muss den Tank jetzt zwei mal im Jahr ölen, so wie man halt auch die Sitzbank pflegt. Ist ne super Sache. Der Tank bekommt immer mehr Patina. Ist nicht eingetragen, hat aber eine Prüfnummer eingraviert bekommen und die Ergebnisse dazu. Eventuell bring ich das auch nochmal zum TÜV.
@tcj: Und wie hast du gemapped? V&H? Power Vision?
Wir haben den SEPST in Verwendung, geht aber mit den anderen detto.
Werte bei höheren Temperaturen (ab 80°C) bei der Abmagerungstabelle im Schiebebetrieb verringern
und beispielsweise das reduzieren der AFR-Werte von 14.6 auf ~ 13.2 in der ersten Spalte sollte 20kPa sein im Bereich von 1000rpm bis ca. 4000rpm
(ggf. auch in der 2. Spalte bei 27kPa die Werte etwas redzieren in jenen Drehzahlbereichen falls es noch wo knallt)
damit sollte das Knallen Geschichte sein
Ich hab meinen Auspuff nun schon drei mal gewechselt.
Jedes Mal mit dem V&H Fuelpak entsprechend die Map angepasst.
Original --> Miller Silverado
Mit originaler Map eigentlich kein großer Unterschied zu vorher.
Mit V&H Fuelpak gefühlt mehr Leistung rausgeholt, weil die Maps einfach von der Basis her schon um einiges fetter laufen als die originale EU
Miller Silverado --> Original
Wieder ein paar Tage mit originaler Map rumgefahren
Original --> Penzl V2
Mit originaler Map knallen ohne Ende.
Mit V&H Map kein Knallen mehr und deutlich mehr Leistung.
Was ich dir damit sagen will... egal was kommt, mit einem FuelPak oder PV bist du viel flexibler.
@eastw00t
nix was ich nicht auch mit dem SEPST machen kann - der ist genauso flexibel ...
jederzeit andere Maps hochkopieren, bzw. per SmartTune Maps modifizieren - an veränderte Komponenten anpassen ...
Und ich weiß was ich einstelle - und spiele nicht nur mit irgendwelchen vorgefertigten Maps herum ...
lasst doch endlich dieses Bashing beiseite, schlußendlich ist es schei.egal welchen Tuner ich verwende, alle kopieren nur Tabellen mit geänderten Zellwerten auf die ECU.
Wichtig ist mit welchen Werten ich die Zellen füttere und deren Auswirkung, dies sollte einem bewußt sein ...
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
@eastw00t
nix was ich nicht auch mit dem SEPST machen kann - der ist genauso flexibel ...
jederzeit andere Maps hochkopieren, bzw. per SmartTune Maps modifizieren - an veränderte Komponenten anpassen ...
Und ich weiß was ich einstelle - und spiele nicht nur mit irgendwelchen vorgefertigten Maps herum ...
lasst doch endlich dieses Bashing beiseite, schlußendlich ist es schei.egal welchen Tuner ich verwende, alle kopieren nur Tabellen mit geänderten Zellwerten auf die ECU.
Wichtig ist mit welchen Werten ich die Zellen füttere und deren Auswirkung, dies sollte einem bewußt sein ...![]()
Bevor man sich "an die Gurgel" geht .....
Wieviele "Mapping Threads" brauchen wir eigentlich noch?
Sorry, aber der größte Teil ist wohl abgehandelt und für einzelne spezielle Fragen, sollte man die Suchfunktion nutzen und dann gezielt im jeweiligen Thread nachfragen.
Tuner oder DIY ist eher ne Glaubensfrage und hier gerade zu dem "DON" etwas Lesestoff
89 PS FortyEight/ Tuning in Bremen
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------