Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Reichweite mit Tanklift (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86479)
Evtl. interessiert es ja jemanden :
Ich habe einen 2-Zoll-Tanklift an meiner Wide Glide 2014 drangeschraubt und wollte mal wissen, wie weit ich jetzt noch fahren kann.
Habe also das Töff bis oben hin vollgetankt, zusätzlich einen Kanister draufgeschnallt und los gings. Gefahren bin ich normal/eher langsam (80-120 km/h) - Landstraße und durch Dörfer.
Das ganze habe ich dann noch ein wenig dokumentiert. Das Ergebnis hat mich doch ziemlich überrascht:
Anfangs zeigte es mir eine Reichweite von ca. 300 km an.
Aufgeschrieben habe ich dann ab 155 km Fahrstrecke.
erste Spalte: gefahrene km - zweite Spalte: angezeigte Rest-km - dritte Spalte: Summe der beiden
155 - 135 - 290
160 - 125 - 285
170 - 105 - 275
180 - 90 - 270
190 - 80 - 270
195 - 70 - 265
200 - 60 - 260 (Tankleuchte ging an)
205 - 48 - 253
210 - 37 - 247
215 - 23 - 238
220 - 14 - 234
225 - Low
Bin nun immer zwischen zwei Tankstellen weitergefahren und kam dann, als der Motor zu stottern anfing, gerade an einer Tankstelle an.
Große Überraschung:
Ich hatte 316,3 km auf der Uhr !!!
Getankt habe ich dann die 5l Kanister + 11,15l - also gute 16 Liter.
Muss dazu sagen, dass ich die letzten 30 km ziemlich langsam gefahren bin, da ich die ganze Zeit darauf gewartet habe, dass der Motor ausgeht.
Bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden und überlege jetzt, ob ich die WG hinten nicht doch noch tieferlege ...
__________________
Grüße juzzi
Danke fuer diesen Beitrag. So spare ich mir grad Arbeit...
Hab auch einen Tanklift verbaut und war immer verwundert, wie schnell meine LED Spritanzeige hier Richtung leer getingelt ist.
Vielen Dank hierfuer. Hat mich genervt nach 150 Kilometer immer zu tanken bei nur noch 3 Punkten an der Anzeige, nur um das Gewissen zu besaenftigen.
Jetzt weiss ich dass ich meine Hausstrecke auch ruhig 2x fahren kann ohne dass es Schwierigkeiten mit dem Treibsaft gibt
Warum macht man dann sowas nur zwecks Optik
wäre mir zu dumm lieber erst bei 250 + km tanken
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
in der regel (erfahrung mit SBSE 103 und SB 1584 und nun EVO 1340...) brauchen die bigtwins zwieschen 4.5 (SBSE 103...) und 6.5 L (EVO 1340).
und das heisst, dass die 17.5 L tanks einen radius von mindestens 250 km erlauben, die sparsamste harley war ja bei unserem gewicht (frau unter 50 kg und meine wenigkeit unter 60 kg ..) di ie SBSE 103, einmal 370 km gefahren (max 110 kmh) ..
zum zitierten Beitrag Zitat von svfighter
Warum macht man dann sowas nur zwecks Optik
wäre mir zu dumm lieber erst bei 250 + km tanken
Tja - stellt sich die Frage, warum wir überhaupt ne Wide Glide bzw. Harley fahren. Gibt bestimmt technisch bessere, bequemere Moppeds mit viel mehr Reichweite. Probiert doch mal ne BMW GS aus: damit fährt man über 400 km/Tankfüllung, das Töff ist handlich, bequem usw.
Ist halt keine Harley.
Also ich möchte, dass mir meine WG gefällt: Link (ganz unten) - und dazu gehört halt auch der Tanklift.
Das Auge fährt ja schließlich auch mit
Ist natürlich auch immer Geschmacksache.
Kann aber auch verstehen, wenn jemand die Priorität auf Reichweite und Fahrbarkeit usw. setzt.
Also - alle immer geschmeidig bleiben ...
@ Sicarios: ist ja klar, dass du mehr verbrauchst, wenn du einen offenen Penzl und SE-Luffi plus Mapping hast - hast halt auch mehr PSen. Von nix kommt nix.
__________________
Grüße juzzi
Verstehe ich das richtig, dass du nur 11,15 Liter des Tankinhalts nutzen konntest und die 5 Liter aus dem Kanister zwischendurch aufgekippt hast?
__________________
Gruß vom M13 (Mirko)
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa ........ nicht schreiend
wie sein Beifahrer.
Optik fährt mit, schaut Euch doch nur die schöne Linie über den Tank bis runter auf die tiefste stelle des Sitzes an...!
Und durch meinen 2" Tanklift hat sich die Reichweite null geändert, der Ablass sitzt nach wie vor nahezu an der tiefsten Stelle. Die Tankuhr, eigentlich von Haus aus schon nur ein Schätzeisen, spielt natürlich durch den Lift komplett verrückt, aber über den Tageskilometerzähler bin ich mit und ohne Lift immer um die 250 - 270 km an die Tanke gerollt und konnte da dann 14,5 - 15.5 Liter reinlaufen lassen.....
__________________
Wenn Du Dich leer fühlst, denk dran, es gibt Menschen die sind Lehrer...
@ Mirko: nee - habe ca. 16 Liter nutzen können. Haber erst nach dem Erreichen der Tankstelle den 5l-Kanister reingeschüttet und dazu noch 11l getankt. Also insgesamt 16l getankt. Es fehlen mir also ca. 1,2 Liter des (originalen nutzbaren) Tankvolumens.
__________________
Grüße juzzi
Danke für die Info.
Zum Start des Tests war die Kiste also vollgetankt, richtig?
Ich bin mal bis auf 367 km gekommen. Ca. 110 km/h im Schnitt nur geradeaus auf einer russischen Überlandstraße ohne nennenswerten Verkehr.
__________________
Gruß vom M13 (Mirko)
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa ........ nicht schreiend
wie sein Beifahrer.