Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Viel Öl aus Kurbelwellengehäuse-Entlüftung?? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86235)
Hallo zusammen,
und noch ein Problem ...
Hier bin ich mir nicht so sicher, was es ist, vermute aber, dass es die Entlüftung des Kurbelwellengehäuses ist, könnte damit aber auch völlig falsch liegen, weil ich von dem Motor nicht viel Ahnung habe.
Unter dem Mopped ist ein Schlauch, der heftig Öl spuckt, wenn ich versuche, den Motor zu starten (wie schon beschrieben springt er aktuell nicht an). Der Schlauch mündet an der hinteren Seite des Motorblocks ganz unten (siehe Bild 2 und 3).
Bislang kamen aus diesem Schlauch bei jedem Startversuch so ca. 1-2 Eierbecher voll Öl heraus und anschließend liefen noch 1-2 Eierbecher Öl nach. Ganz klar: normal ist das nicht!
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das in den Griff bekomme? Ich hoffe, ich muss nicht tiefgehend am Motor rumbasten, denn das traue ich mir eher nicht zu ...
__________________
Viele Grüße
Jesse
der 90 er evo motor hat noch eine kurbelwellen entlüftung unten,
bau dir am ende des schlauches ein filter dran, verbau ich an alle bikes,
wenn der motor länger gestanden hat drückt es dir am anfang mehr öl über die kurbelwellen entlüftung, das legt sich wenn er mal gelaufen ist,
reinige auch das sieb für die stößel
mfg
Vielen Dank für den Tipp!
Kannst Du mir mal ein/zwei Bild/er machen, wie Du das bei Dir gelöst hast?
Und wie reinige ich das Sieb der Stößel? Da bin ich noch nicht dran gewesen.
Ich habe auch schonmal daran gedacht, den Schlauch zu verlängern und das Schlauchende einfach nach oben zu biegen, aber das ist wohl eher kontraproduktiv für die Entlüftung, weil sich dann ja Öl im Schlauch sammelt, oder?
__________________
Viele Grüße
Jesse
w+w cycles ,Kurbelgehäuse Entlüftungsfilter nr. 63-300 kostet 18,80 €, kannst am getriebe befestigen, schlauch dran, fertig.
Stößelsieb reinigen,
rechte seite am motorblock, hinter dem hinterem stößel führungs block ( da wo die stößelstangen reingehen),
ist eine schlitzschraube, obere seite am block, die öffnen, dann kannst das sieb rausziehen, dass dann reinigen.
Die schlitzschraube ist scheiße, würde ich tauschen und die von w+w verbauen nr. 84205 , bekommst bestimmt im ebay oder wo anders einzeln auch, dann is billiger
Vielen Dank für die Info!
Wie ärgerlich! Ich habe gerade einen neuen Kupplungszug und eine Bremsleitung bei W&W bestellt ... kommt morgen ...
Naja, dann muss ich halt nochmal bestellen, aber erst gucke ich mir das mal am Mopped an. Vielleicht hat ja einer der Vorbesitzer schon etwas angepasst.
__________________
Viele Grüße
Jesse
Warum muss das das austretene Öl denn "gefiltert" werden , damit es saubere Kleckse macht ?
Ist es nicht so das der Filter sich letztlich ja vollsaugt und dann genauso rumkleckert , wie soll denn das Ding einfluss auf die Ölmenge haben ?
wenn die evo bewegt wird sappert auch nix mehr,
natürlich drückt es im am anfang auch das öl durch den filter, wo solls sonst hin.
Wenn du über staubige oder versifte straßen fährst und du nur den schlauch nach unten weghängen lässt hast die ganze scheiße am schlauch,
und hier hast einen filter dran, kann man vorne ans getriebe schrauben und sieht sauber aus
Und warum einen Filter ?
Zum Aufsaugen genügt ein Stück Schaumstoff .
Oder den Schlauch seitl. rauslegen .
Ein Filter macht sinn, weil da Unterdruck anliegt. D.h. ohne Filter kannst Du "Dreck, Staub und Flüsiigkeiten ansaugen!
Auf keinen Fall die Leitung verschließen!! Kannst natürlich auch den Schlauch einfach in eine kleine Flasche Jacky
sabbern lassen
zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
Und warum einen Filter ?
Zum Aufsaugen genügt ein Stück Schaumstoff .
Oder den Schlauch seitl. rauslegen .
Hallo Jesse-Z, dass nach dem Starten aus der Motorentlüftung Öl austritt, ist ein häufiges Problem, zumindest bei EVO und älteren Harley-Motoren und einigen anderen Marken mit Trockensumpfschmierung. In den internationalen Foren gibt es viele Problemschilderungen, aber wenig Lösungsvorschläge.
Bei meiner 1989er FLSTC hatte ich das gleiche Problem und konnte es lösen.
Zuerst die Grundlagen: Der Öltank liegt höher als das Motorgehäuse. Ein Ventil in der Ölpumpe (bei HD Check Valve genannt), soll verhindern, dass beim Motorstillstand das Öl vom Öltank in den Motor fließt. Das Ventil besteht aus einem ringförmigen Ventilsitz, der in dass Alugehäuse geschnitten ist, einer Kugel und einer Feder, die die Kugel auf den Ventilsitz presst. Wenn alles o.k. ist, kommt bei laufendem Motor aus der Motorentlüftung nur wenig Öldunst und etwas Luftfeuchtigkeit. Aus Umweltschutzgründen ist es (seit den 70er Jahren?) gesetzlich vorgeschrieben, dass die Motorentlüftung in den Luftfilterkasten bzw. Ansaugtrakt geleitet wird. Bei langer Standzeit oder übermäßig undichtem Ventil fließt das Öl in den Motor und wird nach dem nächsten Start herausgepresst und verölt den Luftfilter.
Lösungen: Oft wird empfohlen, die Entlüftung vom Luftfilterkasten abzuziehen und ins Freie zu legen, oder in einen Behälter (Oil Catch CAN). Eine weitere Möglichkeit: Vor dem ersten Anlassen nach dem Winter den Entlüftungsschlauch vom Luftfilter ziehen und in ein Gefäß stecken, um den ersten Ölschwall aufzufangen. Aber das beeinflusst nur das Symptom, nicht die Ursache.
In meinem 1989er Fahrerhandbuch steht auf Seite 194 im Absatz "Placing Motorcycle in Storage", dass bei längerer Stilllegung die Zulauf-Ölleitung abgeklemmt werden sollte.
Falls das Kugel-Ventil schon für kurze Standzeiten zu undicht ist, kann der Sitz mit der Kugel durch leichte Schläge an die Kugel angepasst werden. Das hat bei mir geholfen. Ich habe mit einer 1/4" Verlängerung aus dem Knarrenkasten auf die alte Kugel 3x LEICHT geklopft (einmal etwas fester hätte auch gereicht, zu fest ist gefährlich). Dann eine neue Kugel mit neuer Feder eingebaut. Die neue Feder war wesentlich länger als die alte Feder! Damit ist die Federkraft im eingebauten Zustand wesentlich höher. Zum Klopfen gibt es sogar ein passendes Werkzeug aus Messing zu kaufen (Solid Brass Punch Set vom Hersteller Jims, erhältlich z.B. bei MotorcycleStoreHouse.NL als Artikel 978311), dann kann man auf dieselbe Kugel klopfen, die man nachher auch verwenden möchte.
Beides zusammen, also Nachklopfen des Ventilsitzes und Abklemmen des Zulaufs vor jeder Winterpause, hat das Problem dauerhaft gelöst.
Grüße
Knut Schmidt, Willich
...oder "Mann" fährt das ganze Jahr
das problem leg sich auch, nach dem er das bike das erste mal richtig bewegt hat, dann kommt nix mehr raus,
wenn nicht zu viel öl im öltank ist,
ich hab 3 evos und eine shovel hier, das gesapper mit dem luftfilter, gibt es nicht, alles umgebaut damit die suppe am boden ankommt
zum zitierten Beitrag Zitat von Anfaenger
Ein Filter macht sinn, weil da Unterdruck anliegt. D.h. ohne Filter kannst Du "Dreck, Staub und Flüsiigkeiten ansaugen!
Auf keinen Fall die Leitung verschließen!! Kannst natürlich auch den Schlauch einfach in eine kleine Flasche Jacky
sabbern lassen![]()
...na wenn Du meinst. Ich möchte hier keine Diskussion anfangen, aber kannst ja mal blowby Gase und Kurbelwellenentlüftung googlen.
Bei meiner 99er Kopfentlüfteten EVO liegt auf jeden Fall Unterdruck an!
Grüße
Stefan