Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Rote Motorkontrollleuchte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86159)


Geschrieben von harleykill am 08.09.2018 um 21:07:

Hallo liebe Freunde des schweren Eisens aus Milwaukee,

meine rote Motorkontrolleuchte verhält sich seltsam (vermutlich ein Fehler abgelegt)
Moped ist eine Fat Boy TC88b 2003 mit Vergaser.

Nachdem der Ignition Knopf eingeschaltet wird, leuchtet diese Motorkontrolleuchte normal für 5 Sekunden rot und geht dann aus. Soweit so gut.

Sie geht dann aber nach einigen Sekunden einmalig nochmals für 5 Sekunden an und erlischt dann entgültig.
Fehlercodes habe ich schon ausgelesen, sind keine hinterlegt.

Kann es eventuell auch eine schwächelnde Batterie sein, die diesen Fehler verursacht?

Ich hatte neulich auch mal die Leitung zum MAPsensor ab und die Batterie nicht abgeklemmt, denke das hat damit etwas zu tun.

Kann man diesen "Fehler" auch reseten, also das die Motorkontrollleuchte nicht ständig ein zweites mal angeht, sofern kein Fehler vorhanden ist?

Danke euch für Antworten

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von wolf_t am 09.09.2018 um 11:38:

Das ist ein historischer Fehler. Aus dem Werkstatthandbuch:

Nachdem die Leuchte nach den ersten vier Sekunden der Aufleuchtens erlischt, kann folgendes geschehen:

  1. Sie bleibt erloschen wenn im Augenblick keine Fehlfunktionen bzw. Fehlercodes vom Zündmodul ermittelt werden. 
  2. Sie kann dann für eine Zeitspanne von 8 Sekunden wieder aufleuchten, wenn ein historischer Fehler gespeichert ist. 


    Ein historischer Fehlercode verbleibt im Speicher des Zündmoduls, bis der Code durch Anwendung des Scanalyzers gelöscht wird oder insgesamt 50 Fahrten durchgeführt wurden.
    Eine Fahrt besteht aus einem Start- und Betrieb-Zyklus, wobei der Betrieb-Zyklus mindestens 30 Sekunden dauert. Nach diesen 50 Fahrten wird der Fehlercode automatisch aus dem Speicher gelöscht (vorausgesetzt, dass keine weiteren Fehler des gleichen Typs innerhalb dieses Zeitraums auftraten.

     


Geschrieben von harleykill am 09.09.2018 um 11:41:

Danke Dir.
Die Frage die jetzt noch kommt hast Du sicherlich vorhergesehen: Kann man den Fehlercode auch ohne Scananalyzer löschen?

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.