Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kat durchbohren? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86094)


Geschrieben von Kongo am 04.09.2018 um 21:21:

Kat durchbohren?

Hat das schon mal jemand gemacht - also nur so rein theoretisch. Ist ja nicht ganz legal.

Ist das mit Hausmitteln machbar? Also normale Bohrmaschine. Reicht das ein Mauerdurchbruchsbohrer?

Grüßli
 


Geschrieben von Chopper 15 am 04.09.2018 um 21:41:

Warum willst du den Kat durchbohren. Es reicht das Prallblech zu durchbohren. Ein Mauer Durchbruch Bohrer ist für Stein du brauchst was für Metall. Die handelsüblichen  Bohrer sind meist zu kurz und im Durchmesser zu gering. Hab das mal bei einem Möp gemacht mit einem Bohrer vom Freundlichen. Du bist dir darüber im Klaren das es nicht erlaubt ist und die Betriebserlaubnis erlischt Freude

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz


Geschrieben von harleykill am 04.09.2018 um 22:18:

Welches Baujahr fährst Du denn (TC88b, TC96b, TC103 oder was?)?

Eventuell reicht es dann auch einen gebrauchten Auspuff zu kaufen der keinen Kat hat.

Einfach ein Loch bohren ist nicht gut, ich würde die wenn dann Grongen. Dabei bleibt auch genug Staudruck übrig, so dass die Mopette noch gut läuft.

Aber wie gesagt, eventuell kann man auch etwas passendes kaufen. Für nen TC88b ist die Auswahl an gebrauchten Anlagen auf egay groß, z.B. gebrauchter US Puff ohne Kat.

BG


PS.: Wir haben hier eine Vorstellungsecke für neue Mitglieder...

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Kongo am 05.09.2018 um 07:32:

Es geht um eine Heritage mit Cross-Over-Anlage. Also Dämpfer, die nicht so häufig angeboten werden. Die Heritage hat den 88B-Motor mit Einspritzung. Darum gehe ich davon aus, dass die Abgaswerte auch ohne KAT eingehalten werden, so dass keine Steuerhinterziehung vorliegt.

Wenn man nur den Kat entfernt und den DB-Eater unangetastet lässt, gehe ich davon aus, dass noch genug Staudruck vorhanden ist und keine übermäßige Lautstärke erzeugt wird.


Geschrieben von Shadow am 05.09.2018 um 07:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kongo
so dass keine Steuerhinterziehung vorliegt

da es für Bikes noch keine Steuererleicherung gibt, kannst du auch nichts hinterziehen!

anderst sieht es mit den Emissionswerten aus, die können schlechter werden Freude


Geschrieben von Booze am 05.09.2018 um 08:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Shadow
zum zitierten Beitrag Zitat von Kongo
so dass keine Steuerhinterziehung vorliegt

da es für Bikes noch keine Steuererleicherung gibt, kannst du auch nichts hinterziehen!

anderst sieht es mit den Emissionswerten aus, die können schlechter werden Freude

Spielt auch keine Rolle, das Gilt als Manipulation der Abgasanlage und das gibt mächtig Ärger, gerade in der heutigen Zeit mit Dieselgate und Fahrverboten usw.


Geschrieben von wolf_t am 05.09.2018 um 09:43:

Theoretisch und Pfusch vom feinsten:

https://www.youtube.com/watch?v=4f3coNwLLuc

unglücklich

Lass es einfach!

Dieser Schrauber trägt wenigstens Atemschutz: Freude

https://youtu.be/PTZSjGe9snI


Geschrieben von bestes-ht am 05.09.2018 um 09:49:

Sieht professionell aus.... cool 
Und immer schön tief einatmen dabei nicht vergessen.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Defcon am 05.09.2018 um 10:29:

Hier gehts los   
Auspuff, Strafen 2017 und der ganze Schei.
 

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Kongo am 05.09.2018 um 10:59:

Tja, ich habe zu Zeiten, als ich noch Japaner gefahren bin, oft Zubehörauspuffanlagen ohne KAT an Motorräder gebaut, die werksmäßig mit einem ungeregelten KAT ausgerüstet waren.

Beim TÜV (also nicht DEKRA oder Werkstatt) haben die Motorräder alle die Abgasmessung im mittleren grünen Bereich bestanden, weil es Motorräder mit Einspritzer waren. 

An anderer Stelle habe ich mal gelesen, dass Harley ab einem bestimmten Baujahr immer KATs verbaut hat, weil Harley nicht für jedes Land bzw. deren Abgasbestimmungen individuell konfigurieren will. D.h. es wurden in den ersten Jahren (bis zu den geregelten KATs) U-KATs verbaut, obwohl dies garnicht nötig war.

Von daher bin ich doch einigermaßen entspannt.

Nochmals die Frage, hat schon mal jemand den KAT entfernt bzw. durchbohrt und wie ist der klangliche Zugewinn.


   


Geschrieben von bestes-ht am 05.09.2018 um 11:30:

Du kannst dir die Arbeit „eigentlich“ ersparen, da merkt man kaum etwas von, da du am Dämpferaufbau nichts veränderst. Sonst würden die Zubehöranlagenhersteller nicht so einen Aufwand betreiben/betreiben müssen. Augenzwinkern
Und ja ich habe es mal vor Jahren gemacht.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Mondeo am 05.09.2018 um 11:47:

Es wurde auch geschrieben vom bescheidenen fahren, zwecks fehlenden Staudruck. Und rein theoretisch ändert sich nix, da der Dämpfer bleibt, also völlig nutzlos.


Geschrieben von Defcon am 05.09.2018 um 14:01:

Bei Auto klingst wie ne Blechdose , beim Moped  wohl nicht ausser Lärm

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von unterdertreppe am 05.09.2018 um 18:15:

..hab den gleichen Unfug bereits durch...............Baby

Hab meine Kats aus Remus Slip On an meiner Dyna TC96 entfernt und kann das nicht empfehlen.

Wie "Defcon" erwähnte, einfach nur nen helles blecherndes Geräusch, von schön und dumpf ist das ganz weit entfernt....

__________________
Gruß
Rob


Geschrieben von brasil am 05.09.2018 um 19:32:

meine AMC HD 1 hat 2 KATS...  der Sound ist Klasse... die Leistung passt !  Und ich kann grinsend in jede Kontrolle rollen....    

Gruß Jürgen

 

__________________
der Weg ist das Ziel