Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Neuer Hintereifen Avon Cobra (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85761)
Hallo zusammen
Nachdem ich hier schon einiges über die Orginalreifen gelesen hatte ,bevor ich letzten März 2017 endlich meine forty eight bekam, hier nun meine Erfahrung.
der Original Hinterreifen Michelin Sorcher hat jetzt 9500 km gehalten der Vorderreifen hätte noch Profil ,das sicher noch für 2000 bis 3000 km reichen würde.
habe jetzt aber beide auf Avon Cobra gewechselt, dieser Reifen wurde mir ja hier im Forum, sowie auch von Bekannten empfohlen.
Zuerst mal meine Erfahrung mit den alten Reifen , von Anfang an hatte ich in den Kurven ab und zu ein ungutes Gefühl , es fühlte sich kippelig an und teilweise schwammig , habe mich aber nach der Einfahrzeit daran gewöhnt.
bei Regen allerdings war an fahren nicht zu denken , Grip war dann fast keiner vorhanden.
Ich hatte auch ab und zu in Kurven plötzlich das Gefühl als wenn der Reifen weg rutscht ( bei trockener Fahrbahn) .Ein Kumpel der mal hinterher fuhr hat mich auch darauf angesprochen da es von hinten wohl zu sehen war wie der Reifen rutscht.
ich hatte an der stelle überhaupt nicht beschleunigt und die Fahrbahn war sauber , das hatte ich so öfters , was mein Vertrauen in den Reifen ziemlich zerstörte .
Bei schneller fahrt auf der Autobahn hatte ich auch öfters das der Reifen den Spurrillen der Straße folgt , es war einfach kein entspanntes Fahrgefühl
Da ich hier im Südschwarzwald zuhause bin , gibt's hier natürlich einige gute kurvige Strecken ,deshalb habe ich mich jetzt für den Avon Cobra entschieden , da dieser reifen hier im Forum und auch im Bekanntenkreis nur gute Bewertungen bekam.
Habe jetzt heute die erste Runde gefahren , was soll ich sagen , hatte das Gefühl ich fahre ein völlig neues Bike .
Konnte meine Hausstrecke heute abfahren und obwohl der Reifen absolut neu ist noch nicht eingefahren ,hatte ich von Anfang an ein viel besseres Fahrverhalten , Die 48er läßt sich leichter in die Kurven legen bleibt absolut der Spur treu ,
und ich konnte schon jetzt die Kurven schneller fahren als vorher , hatte nicht einmal ein ungutes Gefühl im Gegenteil es fühlte sich an als wenn der Reifen an der Straße klebt, wie wird das erst wenn der eingefahren ist :-).
So macht das fahren richtig Freude , hat ja vorher schon Spaß gemacht aber so ist das einfach auch sicherer.
und was die Sache noch besser macht ist die Optik der Reifen wirkt um einiges breiter als der Original, was einfach auch noch besser ausschaut.(Füge mal ein Bild ein) .
bin mal gespannt wie sich das entwickelt und wie lange der Reifen hält , werde mal wieder berichten, wenn die ersten ca .1000 km runter sind , aber die Sicherheit ist es mir wert ,auch wenn der reifen nicht so eine Laufleistung wie der Original Sorcher hat.
das ganze hat mich etwas über 400€ gekostet , das ist mir meine Sicherheit immer wert.
es ist mir echt ein Rätsel wieso HD die Bikes immer noch nach Europa mit dem Sorcher ausliefert , das der in den USA evtl. geeignet ist , meist trocken, weniger kurven und geringere Geschwindigkeit erlaubt ,
aber hier für unsere Verhältnisse ist der Sorcher ungeeignet ,Suizid Sorcher, das kann ich nur bestätigen:-)
Ich weiß das es hier schon einige Themen zum Thema Reifen gibt ;-), habe aber trotzdem ein neues Thema eröffnet , weil die meisten Berichte mit der Zeit unübersichtlich werden .
Ich wünsche allen noch einen schönen Restsommer und Herbst und vor allem Unfall freies Moped fahren
Grüße Miki
Moin Miki,
vielen Dank für deine Eindrücke...
ich schlage mich selbst schon seit 16.200km mit dem Suizidreifen rum, habe aber auch Cobras bestellt und die sollten jetzt am Wochenende endlich drauf kommen. Ich teile alle deine Erfahrungen mit dem Scorcher wie kippeln, schwimmen, rutschen und Unsicherheit.
Jetzt da du positiv zum Avon geschrieben hast, bin ich noch zuversichtlicher und freue mich auf einen rutschfreien Herbst!
Die Optik ist vom Profil her leider nicht ganz das Gelbe vom Ei aber die Breite wirkt auf jeden Fall toll und passt super in den Heckfender nicht wie der Michelin der einfach wie ein Fahrradreifen völlig verloren wirkt...
Ich werde ebenfalls Berichten wie es sich fahren lässt und es ist auf jeden Fall interessant mal zu vergleichen, wie viele Kilometer der Reifen bei dir in der kurvigen Gegend hält und wie viele bei mir im platten Norden!
Bis dahin gute Fahrt und einen tollen Spätsommer!
Moin,
wer etwas optisch eigenständiges mit super Grip sucht, wird mit diesem Super Moto Reifen sicherlich seine Freude haben. Explizit in den Forty-Eight Dimensionen zu haben (warum wohl ). Hält natürlich nicht ansatzweise so lange wie die Michelin Scorcher, grippt dafür bis satt an die Kante.
BlackStar
__________________
alles Werbung
für denn fall das es den beliebten avon cobra mal nicht mehr gibt, frag ich mich schon..was soll diesen reifen ersetzen?
er besticht in punkto grip, breiter geschnitten als der suizid michelin und optisch macht er auch was her.
der grip ist halt beim biken das wichtigste und das kann er mit bravur der herr avon cobra!
mir wurde der avon cobra ebenfalls hier übers forum empfohlen. das er alles in allen lagen und belangen besser kann als der originale merkt man sofort. nicht erst nach 50-100km, sondern wirklich sofort.
ich bin nachwie vor erstaunt über diesen genialen reifen. seit ca. 6500km is er nun bei mir drauf! verschleisserscheinungen minimal, aber wirklich minimal!
Ich fahre den Avon Cobra auf meiner Sporty schon seit rund 35-40 tkm.
Für mich der beste Reifen für die Sportster. Hab ihn deshalb immer wieder aufgezogen. Vorne und hinten.
__________________
S&S
Was haben denn die Avon für ne Laufleistung im Durchschnitt?
Bin im Juli auch auf Avon Cobra umgestiegen und total zufrieden ???? Kein Vergleich zum „Suizid Reifen“.
Wieviel Laufleistung hat denn der Scorcher so im Schnitt? Hab jetzt 7500 km runter und liebäugel schon länger mit dem Cobra.
Schliesse mich den Vorrednern an.Absolut genialer Reifen.
Bin erst ca.2000km damit gefahren und kann zur Laufleistung nichts sagen.
zum zitierten Beitrag Zitat von kma
Wieviel Laufleistung hat denn der Scorcher so im Schnitt? Hab jetzt 7500 km runter und liebäugel schon länger mit dem Cobra.
zum zitierten Beitrag Zitat von kma
Wieviel Laufleistung hat denn der Scorcher so im Schnitt? Hab jetzt 7500 km runter und liebäugel schon länger mit dem Cobra.
zum zitierten Beitrag Zitat von stone_cold
Was haben denn die Avon für ne Laufleistung im Durchschnitt?
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom !
Ich hab auch im Juli auf den Avon Cobra gewechselt, nachdem ich bei einer Fahrt auf leicht feuchter Strecke konstant ein ungutes Gefühl hatte.
Hab den Scorcher nie gemocht und seitdem der Cobra drauf ist frage ich mich, warum ich nicht früher gewechselt habe.
__________________
Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum. Marcus Aurelius
Also ich fand den Cobra (auf der Forty Eight) nicht so lenkwillig wie den Michelin. Beim Cobra braucht es etwas mehr Druck damit er die kurve so nimmt wie ich das will. Einmal eingelenkt, folgt er jedoch der Linie genau wie ich es möchte. Ich hatte damals allerdings aus reinen optischen Gründe gewechselt. Einen Gripnachteil konnte ich im trockenen nicht feststellen, im nassen aber massiv.
Daher würde ich den Cobra wieder montieren.
__________________
Follow me on Instagram. https://www.instagram.com/master_mauri/
Bin vor einiger Zeit auch auf Avon Cobra Bereifung umgestiegen die Original Michelin Scorcher hatten ca. 13000 Km runder und wären auch noch für ein paar Km gut gewesen.
Aber der Wechsel musste her, die Avon Cobra waren die günstigsten Reifen und wurden hier im Forum Positiv beschrieben.
Nach ca. 1000 Km mit den Avon Cobra Reifen, vorne MT 90 B16 74H Cobra AV 71, hinten 150/80 B16 77V AV 72, kann ich sagen die Reifen fahren sich hervorragend, in Kurven, Beschleunigen, Bremsen, Optik und Geradeauslauf machen Reifen einen guten Job, bin sehr zufrieden, schaue jetzt mal wie lange die Reifen halten.
Kurze Anmerkung, Avon könnte am Vorderreifen Irgendwo die übliche Reifenkennung 130/90 zusätzlich zur Alphanumerischer Kennung anbringen dann bräuchte man nicht noch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für Reifenumrüstungen an Krafträder mitzuführen.
Gruß
Reisi
__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung