Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Doppelscheinwerfer einfach wechseln? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85740)
Doppelscheinwerfer einfach wechseln?
Hallo Leute,
ich habe eine 2008er FXDF aus Amiland und da leuchten schon beide Scheinwerfer zusammen, haben aber leider DOT Kennzeichnung. Kann ich mir einfach einen Lampeneinsatz mit E-Kennzeichnung kaufen und einbauen ohne das ich etwas an der Elektrik ändern muss, außer vielleicht einem Kabel für´s Standlicht?
Danke schon mal.
Gruß
Sleepy
Moin,
wenn Du bei Google einmal "Harley wiring diagram" eingibst, kannst Du dir auf der sich öffnenden Seite den enstprechenden Schaltplan runter laden.
Da sollte alles beschrieben sein, zumindest was die elektrischen Anschlüsse betrifft.
GRuß Buddel
Danke für die Antwort, leider kann ich mit Schaltplänen nicht viel anfangen, da ich "elektrisch" nicht so das Fachwissen hab, da muss man ja halb studiert sein... gibt es da keine einfachere Antwort? Z.B. ob man einfach die Birnen mit Halterung aus der DOT Lampe in die E-Lampe einsetzen kann und fertig? Ginge das auch? Hat das vielleicht schon mal einer gemacht?
Gruß
Sleepy
Tausch einfach die Lampeneinsätze aus. Ich hab das bei mir gemacht, das deutsche Originaleinauge gegen Doppellicht. Guck mal im www da gibt es genug Anbieter für Doppellicht. Ich hab meine Einsätze bei einem Laden in Montabauer gekauft. Da war die Einbauanleitung dabei. Kabel abpitschen und Farben laut Plan wieder verbinden. Schafft man auch als Nichtelektriker.
Ok, danke. Habe mich mittlerweile für LED Einsätze entschieden. Ein Kumpel von mir hilft mir dann, sobald die da sind.
Gruß
Sleepy
zum zitierten Beitrag Zitat von Sleepy7
Ok, danke. Habe mich mittlerweile für LED Einsätze entschieden. Ein Kumpel von mir hilft mir dann, sobald die da sind.
Gruß
Sleepy
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
Gibt´s in Holland, weiß nicht mehr den Shop, kann aber meinen Kumpel fragen. Der hat die dort bestellt...
zum zitierten Beitrag Zitat von Big Boy
Tausch einfach die Lampeneinsätze aus. Ich hab das bei mir gemacht, das deutsche Originaleinauge gegen Doppellicht. Guck mal im www da gibt es genug Anbieter für Doppellicht. Ich hab meine Einsätze bei einem Laden in Montabauer gekauft. Da war die Einbauanleitung dabei. Kabel abpitschen und Farben laut Plan wieder verbinden. Schafft man auch als Nichtelektriker.
Ich hab mir die Einsätze hier geholt:
https://www.world-of-biker.de/epages/81725553.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/81725553/Products/1001
Sind mit TÜV E-Nummer und damit Legal.
Einbau mit WAGO Klemmen und somit total easy. Das schafft wirklich jeder.
Unterschied mit 2x H4 Nightbreaker? Brutal. Wirklich, man fragt sich wie man ohne Doppellicht es geschafft hat in der Nacht durch zu kommen.
Ozzy
HI Ozzy!
Merci für den Link und Deine Ausführungen.
Welches Baujahr fährst Du denn? Soweit ich weiß, sind die Modelle vor 2013/2012 da etwas unempfindlicher...
Und Du nutzt keine LED-Leuchtmittel schätze ich oder?
VG
Onkel-Juergen
Ozzy63 schreibt es: 2x H4 (Nightbreaker). Seine Maschine ist min.2012 (TC103 Einführung), aber warum sollten 2012/2013er unempfindlicher sein? Deine H11 LEDs haben m.W. übrigens nur eine Zulassung für Nebelscheinwerfer .
Uli
zum zitierten Beitrag Zitat von Uli G.
Ozzy63 schreibt es: 2x H4 (Nightbreaker). Seine Maschine ist min.2012 (TC103 Einführung), aber warum sollten 2012/2013er unempfindlicher sein? Deine H11 LEDs haben m.W. übrigens nur eine Zulassung für Nebelscheinwerfer.
Uli
zum zitierten Beitrag Zitat von onkel-juergen73
Hab bei mir H11-Birnen und derzeit Stand- und Abblendlicht mit LED und Aufblend mit H11-Nightbreaker in Betrieb. Wenn ich beide LED-Birnen nutze, steigt das Steuergerät aus und schaltet automatisch auf Abblendlicht zurück (da müsste wohl ein Widerstand rein, um den Fehler zu umgehen).
zum zitierten Beitrag Zitat von onkel-juergen73
Ja - das mit den LED-Birnen ist so ne Geschichte. Aber die Cops und der TÜV waren damit bisher zufrieden, weil die nicht blenden. Und inzwischen gibt es ja jede Menge zugelassene LED-Leuchtmittel (z.B: von Osram - wenn auch noch begrenzt auf gewisse Fahrzeugtypen).
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von onkel-juergen73
Hab bei mir H11-Birnen und derzeit Stand- und Abblendlicht mit LED und Aufblend mit H11-Nightbreaker in Betrieb. Wenn ich beide LED-Birnen nutze, steigt das Steuergerät aus und schaltet automatisch auf Abblendlicht zurück (da müsste wohl ein Widerstand rein, um den Fehler zu umgehen).
Moinsen,
Bekommst Du denn DANN eine Fehlermeldung angezeigt ? ? ? Fehlercodes wie HIER ⬅️KLICK MICH beschrieben (mit CAN-Bus) auslesen.
GReetz Jo
zum zitierten Beitrag Zitat von onkel-juergen73
Bei LED im Abblendlicht geht alles ohne Stress. Wie geschrieben - liegt wohl daran, dass das Steuergerät aufgrund der niedrigen Last denkt, die Birne sei kaputt.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW