Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Inspektionsvorgaben / Intervalle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85721)


Geschrieben von KURVENKRATZER am 15.08.2018 um 08:29:

Inspektionsvorgaben / Intervalle

Hallo an alle! 

Kann mir einendie intervalle und inspektionsvorgaben nennen bei einer xl1200.

ich sage Dankeschön vorab! 

__________________
Follow me on Instagram. https://www.instagram.com/master_mauri/


Geschrieben von Kolbenstopper48 am 15.08.2018 um 08:49:

1000km 
8000km
1600km
24000km
usw.... 

Kann man u.a in der Bedienungsanleitung nach Schlagen oder bei Google oder hier im Forum,auch was
gemacht werd muss/ soll kann dort gesehen werden. 

Beste Grüße 


Geschrieben von robmaison am 15.08.2018 um 11:27:

Sollte man nicht auch unabhängig von der Kilometerleistung ein Mal per Anno zur Inspektion?
Mag mich irren...


Geschrieben von -Blacksteel- am 15.08.2018 um 12:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von robmaison
Sollte man nicht auch unabhängig von der Kilometerleistung ein Mal per Anno zur Inspektion?
Mag mich irren...

In der Garantiezeit sicherlich richtig!
Ansonsten entscheide ich das nach meinem Willen und meiner Fahrleistung. Freude

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von qinvention am 15.08.2018 um 13:23:

Vor allem solltest du jedes Jahr min. 8000km fahren, damit sich die Frage nicht stellt großes Grinsen


Geschrieben von françois am 15.08.2018 um 15:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von robmaison
Sollte man nicht auch unabhängig von der Kilometerleistung ein Mal per Anno zur Inspektion?
Mag mich irren...

du irrst nicht, einmal im jahr ist ein oelwechsel (mit oelfilter) fuer (und nicht nur) fuer motorraeder fast pflicht..großes Grinsen..


Geschrieben von Ole66 am 16.08.2018 um 10:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von françois
einmal im jahr ist ein oelwechsel (mit oelfilter) fuer (und nicht nur) fuer motorraeder fast pflicht....

Ich spreche dir deine Erfahrung nicht ab, aber...
das trifft auf keinen Fall auf neue Motoren zu. Oder ich kenne die falschen "Mechatroniker". Bis auf eine Ausnahme waren sich eigentlich alle 4 einig: Wenig km + häufige Ölwechsel könnten dem Motor eher schaden als helfen. 
Vorausgesetzt, man verwendet ordentliches Öl. Allein wegen der Ressourcenschonung kein unwesentlicher Faktor. Aber es mag sein, dass speziell bei amerikanischer Technik die Schonung unserer Erde nicht soo sehr auf der Agenda steht. Augen rollen
Bei Mercedes kannst du leider die Uhr nach stellen, wann der Inspektionshinweis kommt, unabhängig von der Laufleistung (außer bei mehr als ca. 30.000km/Jahr).
Bei BMW läuft das gaanz anders. Da kannst du bei materialschonender Fahrweise auch 30-40.000 km mit dem selben Öl fahren, ehe dir der Ölwechsel im Cockpit empfohlen wird.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von mossoma am 16.08.2018 um 11:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ole66
Wenig km + häufige Ölwechsel könnten dem Motor eher schaden als helfen.

Begründung bitte....

Tom


Geschrieben von Sam V am 16.08.2018 um 11:56:

Bei unseren Harleys mache ich den Ölwechsel wenn die Saison vorbei ist und die überwintern. Das verhindert, dass irgendwelche Feuchtigkeit (von der ich weiß, dass sie gar nicht da sein sollte) im Motor an irgendeiner Stelle was korrodiert oder sich der Dreck im Öl im Motor irgendwo dauerhaft absetzt. 

Bei meiner SR 500 kippe ich seit 1985 einfach nur Öl oben nach, wenn es mal wieder zu wenig ist. Hat so 33 Jahre problemlos funktioniert.

Ist also auch ne Glaubensfrage.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von BlackStar am 16.08.2018 um 12:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ole66

...Oder ich kenne die falschen "Mechatroniker". Bis auf eine Ausnahme waren sich eigentlich alle 4 einig: Wenig km + häufige Ölwechsel könnten dem Motor eher schaden als helfen...

Moin, 

ich denke, mit der zitierten Annahme bist Du auf dem richtigen Weg Augenzwinkern . Es sei denn, die Experten verstanden unter 'häufige Ölwechsel' häufiges Umölen. Damit wären sie dann wieder korrekt in ihrer Aussage. Wirft aber kein gutes Licht auf den Fragesteller, wenn Aussagen derart daneben gehen können Augen rollen .

Ein Öl kann sich bei geringer Fahrleistung in Verbindung mit vielen Starts und Kurzstrecken in seiner Gesamtwirksamkeit sehr schnell aufbrauchen. Soll ja nicht nur schmieren.
Da ist es nur logisch und konsequent, dem Aggregat zum Ende der Saison eine frische Ölfüllung zu spendieren.

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Dragon am 16.08.2018 um 15:24:

Einmal im Jahr ein Ölwechsel kann ja eh nicht schaden.