Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Motorrad zieht nach links (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85555)
Einige werden ein deja vu haben, da das Thema da und dort schon mal diskutiert wurde (2008 und 2015 gabs längere Threads) aber richtige Antwort habe ich keine gefunden.
Ist es nun normal, dass meine Breakout nach links zieht wenn ich den Lenker loslasse, oder vielleicht doch sogar gefährlich? Von "bei HD arbeiten lauter Mörder, die sollte man alle einsperren" bis "das ist normal dass die nach links ziehen, das gehört so, und da tut man sich leichter beim Überholen" (gut, letzteres habe ich hinzugefügt) ist an Meinungen alles dabei. Meiner Meinung nach müsste sich das "einstellen" lassen, so dass ein Bike immer geradeaus fährt wenn es richtig montiert ist.
Wie hier im Forum schon geschrieben, hatte ich mit der neuen BO aber einen Unfall, bei dem ein PKW von hinten gegen den linken Blinker gekracht ist, und dabei den Fender Strut verbogen hat. Der Hinterreifen ist dabei sicher auch kräftig touchiert worden. Jetzt habe ich Angst, dass der Rahmen oder die Hinterradschwinge was abgekriegt haben. Der Hinterreifen wurde inkl. Felge getauscht.
Bis 140km/h fährt das Bike sonst ruhig geradeaus. Ich habe auch einen seitlichen KZH und eine Schwingentasche von Rouven an der linken Seite. Habe die Tasche schon demontiert um zu sehen ob es einen Unterschied macht, aber das Moped zieht trotzdem nach links.
Werde morgen nochmal zum fahren der die Reparaturen durchgeführt hat. Vielleicht fällt denen was ein. Gibt es denn keine Möglichkeit die Spur des Hinterrads einzustellen? In den bisherigen Freds war darüber nichts zu lesen. Es wäre doch gut da eine Einstellmöglichkeit zu haben, am besten über eine Stellschraube oder so.
Eure Meinungen würden mich interessieren bevor ich mit dem rede..
lg,
Daniel
Du lässt bei 140 km/h den Lenker los und stellst dann fest, dass sie nach links zieht? Sorry, aber da kann ich nur mit den Kopf schütteln
Den Abstand der Radschraube von der Schwingenachse ausmessen und neu Justieren.
Wäre möglich dass das Hinterrad nicht linear zum Fahrzeug eingebaut wurde.
Zum Nachtrag:
Wenn das Fahrzeug bis 140 kerzengerade fährt und eine Bremsplatte
alla Kennzeichen verbaut ist, kann es dann schon vor kommen, dass die Physik
Dir ein Strich durch die Rechnung macht.
Meine fängt sogar bei 150 an zu flackern. Das liegt
aber an meiner Kleidung bzw. Jacke von der
die flatterei über den Arm zum Lenker übertragen wird.
__________________
Grüße Uli/Eule
Der Weg ist das Ziel.
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese
sein Eigentum nennen.
Gerade bei einem breiten Reifen merkt man eine schiefe Radachse mehr wie bei einem schmalen Reifen. Als Hilfsmaß wird der Abstand Schwingenachse zu Radachse hergenommen. Dazu gibt es eine Drahtlehre, welche man sich auch selbst herstellen kann. Besser wäre es das Hinterrad zum Vorderrad auszurichten.
Zahnriemen
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
links ist dein primärkasten, linke seite mehr gewicht, deshalb zieht sie nach links.
Beim freihändig fahren musst erst mal dein gewicht richtig ausbalancieren, rechte hand seitlich in wind gestreckt dann läuft sie wieder gerade
Hmmm, nach solch einem Auffahrunfall wäre es evtll. besser gewesen den Rahmen vermessen zu lassen! Also meine FXD Evo fährt gerade aus, trotz Primärkasten, seitl. Kennzeichenhalter etc. Selbst meine 58er läuft nicht zu irgendeiner Seite. Gruss Matze
zum zitierten Beitrag Zitat von take.it.easy
links ist dein primärkasten, linke seite mehr gewicht, deshalb zieht sie nach links.
Beim freihändig fahren musst erst mal dein gewicht richtig ausbalancieren, rechte hand seitlich in wind gestreckt dann läuft sie wieder gerade
Also wenn du das "Abdriften" nach links erst bei Geschwindigkeiten weit über 100 km/h merkst, dann kann die ganze Sache nicht wirklich schlimm sein und tatsächlich viele Ursachen haben. Gewichtsverteilung, Fahrbahnbelag und -neigung, schiefer Achseinbau, unsymmetrische Anbauteile, ungleichmäßig abgefahrene Reifen, "krumme" Sitzhaltung, verzogener Rahmen, krumme oder falsch eingebaute Gabel. Alles möglich. Aber solange das erst bei genannten Geschwindigkeiten auftritt und mit beiden Händen am Lenker problemlos beherrscht werden kann, würde ich mir keine großen Sorgen machen. Den Händler oder einen anderen Fachmann zu konsultieren, ist aber grundsätzlich nie verkehrt.
__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
Du lässt bei 140 km/h den Lenker los und stellst dann fest, dass sie nach links zieht? Sorry, aber da kann ich nur mit den Kopf schütteln![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Gerade bei einem breiten Reifen merkt man eine schiefe Radachse mehr wie bei einem schmalen Reifen. Als Hilfsmaß wird der Abstand Schwingenachse zu Radachse hergenommen. Dazu gibt es eine Drahtlehre, welche man sich auch selbst herstellen kann. Besser wäre es das Hinterrad zum Vorderrad auszurichten.
Zahnriemen
zum zitierten Beitrag Zitat von maymitygirl
Hmmm, nach solch einem Auffahrunfall wäre es evtll. besser gewesen den Rahmen vermessen zu lassen! Also meine FXD Evo fährt gerade aus, trotz Primärkasten, seitl. Kennzeichenhalter etc. Selbst meine 58er läuft nicht zu irgendeiner Seite. Gruss Matze
zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
Also wenn du das "Abdriften" nach links erst bei Geschwindigkeiten weit über 100 km/h merkst, dann kann die ganze Sache nicht wirklich schlimm sein und tatsächlich viele Ursachen haben. Gewichtsverteilung, Fahrbahnbelag und -neigung, schiefer Achseinbau, unsymmetrische Anbauteile, ungleichmäßig abgefahrene Reifen, "krumme" Sitzhaltung, verzogener Rahmen, krumme oder falsch eingebaute Gabel. Alles möglich. Aber solange das erst bei genannten Geschwindigkeiten auftritt und mit beiden Händen am Lenker problemlos beherrscht werden kann, würde ich mir keine großen Sorgen machen. Den Händler oder einen anderen Fachmann zu konsultieren, ist aber grundsätzlich nie verkehrt.
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Nö,
ich fahre mit meiner mehrere Kilometer Freihändigja ich mache das manchmal.
Die läuft sowas von Geradeaus, da zieht nichts
such dir einen längeren berg, fahr um die 80 km/h, lass den lenker los, schau das du gerade drauf sitz und lass dich abrollen.
Wenn du gerade irgendwo fährst und denn lenker schnell auslässt, bringt dir überhaupt nix, noch dazu wenn du das zuvor noch nie ausprobiert hast,
setz dich auf deine 883 iron und probiers dort auch aus
Danke, ich lass den Lenker nicht schnell aus, sondern ganz vorsichtig. Und auch in der Ebene kann ich einige 100m freihändig fahren bevor ich zu langsam werde und der Motor zu ruckeln beginnt. Dabei kann ich durch Gewichtsverlagerung nach links und rechts lenken. Die Maschine zieht aber konstant nach links, so dass ich immer etwas nach rechts lehnen muss um geradeaus zu fahren.
Auf der Iron hab ich das Problem nicht, da kann ich ewig freihändig geradeaus fahren. Deshalb hat es mich bei der BO so gewundert.