Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Maximale, erlaubte Drehzahl / Ölthermometer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85537)
Maximale, erlaubte Drehzahl
Hallo!
Wenn ich mit meiner Softail Slim S auf der Landstraße überhole, dreh ich den Motor manchmal ganz schön hoch (3500rpm).
Ist das für eine Harley noch okay oder sollte man das besser lassen?
Sind natürlich nur ein paar Sekunden mit der Drehzahl...
Kann dazu jemand was sagen?
Danke.
LG
Moin,
damit fühlt sich der Motor mal so richtig wohl , als ständig bei dem niedrigtourigen Gepröttel.
Passt, alles gut, das -und noch mehr- machen die Motoren klaglos mit .
BlackStar
__________________
alles Werbung
3500 U/min sind noch fast "untertourig" .
Erst bei 4000 liegt das max Drehmoment an .
Volle Leistung erst bei 5010 ( Werksangabe )
Das kannst du also locker drehen , musst du natürlich nicht , aber das was man bezahlt hat , kann man auch ruhig mal benutzen , oder ?
Ergänzung : Alle HD Motoren haben eine Drehzahlbegrenzer ( Zündungsabschalter von einem Zylinder i.d.R. )
Wann der einsetzt weiss ich nicht , vermute so bei 5500 .
Überdrehen geht auch bewusst gar nicht .
Moggän!
Ich meine, dies hier ... Kolbengeschwindigkeit (mittlere) ... ist hilfreich.
Beste Grüße
Sören
Unsere Langhuber (besonders der BT) haben relativ viel Dampf von unten raus, deswegen sind hohe Drehzahlen meist unnötig.
__________________
Grüßung Bernde
Vielen Dank! Ich hatte auch schon Bedenken, denn ab 3500 U/min verlangt der Motor nach einem höheren Gang vom Gefühl her (glaube ist auch in dem Betriebshandbuch beschrieben).
Jetzt weiß ich, dass ich nicht nervös werden muss.
Ich frage mich, ob es nicht sinnvoll ist, alle paar tausend km mal ordentlich Stoff zu geben und z.B. mal 10 - 15 Minuten mit 4.500 Umdrehungen zu fahren, um Ablagerungen vom langsamen Blubbern zu verbrennen.
Die erste Frage ist natürlich: Sorgt dauerhaftes Blubbern mit wenig Drehzahl (meist bis unter 3.000 Umdrehungen, selten mal bis 3.500) überhaupt für Ablagerungen? Und die zweite Frage ist, ob man den Motor auf obige Art wieder "sauber" kriegt ....
zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
um Ablagerungen vom langsamen Blubbern zu verbrennen.
__________________
Grüßung Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
Überdrehen geht auch bewusst gar nicht .
__________________
Grüßung Bernde
Gestern Autobahn 140-160km/h bei 3500-4000 Umdrehungen, Öltemp bei 140 grad war super. Über die 3 spurige nur Slalom gefahren und das 110km lang.
zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
Überdrehen geht auch bewusst gar nicht .
... das geht schon - es wird nur die Zündkurve gegen 0°vOT gefahren.
Die KuWe ohne Last (z.B. Gang raus @Vollgas) dreht bis zum Pleuelabriss.
@Mondeo: Tatsächlich die Öltemperatur bei 140 Grad?
Messt ihr wirklich die Öltemperatur und wenn ja wie messt ihr denn die Öltemperatur?
Thermometer zeigte 140 grad bei 38 Grad Außentemperatur
Ok. Welches Thermometer für die Ölmessung nimmst du denn?
Die HD Teile finde ich zu teuer mit 200 Euro....