Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Anfängerfragen zu Langstrecke und Kurven (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85454)
Anfängerfragen zu Langstrecke und Kurven
Hallo zusammen
nach meinem Vorstellungsthread hier nun die ersten Fragen:
Am kommenden Samstag steht mir eine große Tour alleine bevor. 700 km von Basel nach Braunschweig. Ich fahre erst seit 2 Wochen Motorrad und hab ne 2001er Road King mit frischem Service (und TÜV). Geplant ist bis ungefähr Frankfurt Autobahn zu fahren und dann bis Göttingen die B27 zu fahren. Bei Friedland gehts dann wieder auf die A7. Ich will alle 1-2 Stunden Pause machen, viel trinken. Es werden über 30 Grad werden. Ich fahr morgens um 5 los, um nicht ganz soviel Hitze mitzunehmen. Navi übers iPhone in der Tasche mit Knopf im Ohr. Habt ihr Tipss für mich? Wie bereite ich mich und die Maschine vor? Was sollte ich beachten? Sollte ich eventuelle Staus ertragen oder als Anfänger durchschlängeln?
Meine zweite Frage dreht sich ums Thema Kurven. Ich bin Perfektionist und unzufrieden mit meiner Kurvengescheindigkeit. In Kurven bei denen ich den Ausgang nicht sehe, habe ich Angst vor der Geschwindigkeit. Das war schon mit der Fahrschul-MT07 so. Mit der Road King ist es etwas besser, aber andere Mitorradfahrer sind um Welten schneller. Auch sportliche Auto-Modelle überholen mich. Bin ich zu ungeduldig? Wie besiege ich meine Angst vor Zuviel Schräglage? Jeder Tipp ist willkommen (hab hier schon viel gelesen). Mit dem Auto bin ich ziemlich fit, habe schon einige PKW-Sicherheitstrainings gemacht und trotzdem eher vorsichtig in Kurven unterwegs.
(Gestern Abend zum Beispiel 90 Grad Linkskurve bergab, gut ausgebaut, erlaubt ist 50, ich bin geschätzte 40 gefahren, um mich wohlzufühlen)
Wie gesagt, ich bin blutiger Anfänger.
zum zitierten Beitrag Zitat von Red King
(Gestern Abend zum Beispiel 90 Grad Linkskurve bergab, gut ausgebaut, erlaubt ist 50, ich bin geschätzte 40 gefahren, um mich wohlzufühlen)
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom !
Dein letzter Satz sagt alles aus, die Erfahrung macht es, wenn du es übertreibst gibt es ein Holzkreuz mehr am Wegesrand.
Übung macht den Meister denke auch du schaffst das
__________________
Trust The Universe
Kurven möglichst weit außen anfahren, am Scheitelpunkt, der Hälfte der Kurve, ganz innen, dann wieder auslaufend zur anderen Seite deiner Fahrbahn. Ich weis ist schwierig wenn man die Kurve nicht kennt, ein Navi ist da ganz hilfreich, da es den weiteren Streckenverlauf anzeigt. Daher ist ein Sicherheitstraining mit dem Bike immer sinnvoll und/oder das Buch eine Empfehlung. Lass dich nie Drängeln, finde deine Geschwindigkeit, notfalls hälst du mal kurz an und lässt die Fahrer hinter dir durch.
https://www.rebuy.de/i,1667361/buecher/die-obere-haelfte-des-motorrads-ueber-die-einheit-von-fahrer-und-maschine-der-bestseller-erweitert-und-aktualisiert-bernt-spiegel?ga.channel=pla&utm_medium=pla&gclid=EAIaIQobChMIgeWL_-HG3AIVLyjTCh3fKw0rEAQYASABEgKvuvD_BwE
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von Red King
In Kurven bei denen ich den Ausgang nicht sehe, habe ich Angst vor der Geschwindigkeit.
Anfängerfragen zu Langstrecke und Kurven
Hab ruhig weiter Angst vor Kurvengeschwindigkeit und lass dich nicht stressen. Du wirst dich immer sicherer fühlen und dann auch sicherer fahren wenn du es ruhig angehen lässt. Die Tipps mit dem Fahrsicherheitstraining sind ja schon gegeben, tu es.
Zum Thema Knopf im Ohr auf Langstrecke: geht bei mir gar nicht, so flach kann der gar nicht sein. Habe mir Bluetooth-Helm-Komm-Anlage gekauft für rund 60€, jetzt drückt nichts mehr. Mit den Ohrhörern hatte ich nur Schmerzen im Ohr, insbesondere wenn ich den Helm abgenommen habe... nur meine Erfahrung
Liebe Grüße
Rainer
Fahr die Kurven so schnell / langsam wie DU willst - wenn einer rausfliegt dann bist du es und nicht dein Hintermann. Laß dich nicht hetzen; und falls doch mal einer drängelt - fahr rechts ran, lass ihn vorbei und fahr entspannt weiter. Ich wünsch dir gute Fahrt und viel Freude beim Fahren.
Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Den Lappen aber schon mit 18 gemacht und jetzt mit 37 mein erstes Bike gekauft.
Bis auf ne KRAD-Ausbildung beim Bund bin ich nie gefahren und hab mir Anfang Mai meine "Milly" geholt. Ich bin in meinem
bisherigen Leben so ziemlich Alles gefahren was es auf der Welt gibt (inkl. Panzer-Führerschein) und bin auch Perfektionist
was die Fahrtechnik angeht.
Beim Kurvenfahren kommt es mir immer noch mehr auf die Techik als auf die Geschwindigkeit an, das kommt dann mit der Zeit
von selbst. Anfangs bin ich bin vorwiegend Strecken gefahren die ich kenne und konnte mich so voll auf die Technik konzentrieren.
Anfangs hatten mich entgegekommende Fahrzeuge immer etwas verunsichert, aber ich merkte wirlich von Tag zu Tag wie es besser
wurde. Jetzt nach 3 Monaten und 6000 km bin ich schon viel sicherer aber immer noch nicht der schnellste, will ich auch nicht
sein, denn dafür hab ich mich für die falsche Marke entschieden.
Wenn ich in der Gruppe nicht so schnell durch die Kurve kommen wie die vor mir, dann wird danach halt wieder aufgeschlossen..
Mach dir da nicht zu sehr einen Kopf über die Geschwindigkeit, feile an der Technik, der Rest kommt.
Wichtig ist auf dem Bock zu bleiben und da entscheiden nur wenige km/h.
Viel Spaß auf deiner Tour..
__________________
Grüße Staude
Mein Sporty-Projekt
"Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen Sitzen"
Harald Juhnke
Als ich nach 10 Jahren Pause wieder angefangen habe Moped zu fahren
habe ich mich im entsprechenden Forum ( wie Du ja auch ) angemeldet
und habe mich sofort zu einer gemeinsamen Ausfahrt mit den "alten Hasen" angemeldet.
Mein Gedanke hierzu war folgender:
Die erfahrenen ( VN 1500 ) Fahrer wissen was die Mopeds können und da
häng ich mich einfach drann !
Alleine wäre ich nicht die Kurvengeschwindigkeit gefahren aber in der Gruppe
war das kein Problem !
Das war sozusagen die Holzhammer Methode und hat ( für mich ) perfekt funktioniert.
__________________
Wenn es Räder oder Brüste hat, macht es irgendwann
Ärger
Bin auch absoluter Anfänger und auch die erste Saison unterwegs, würde aber nie den Fahrstil anderer Biker nachahmen, ohne mich wirklich sicher auf meiner Maschine zu fühlen.
Für mich persönlich ist es das beste Fahrerlebnis, wenn ich mich selber nicht unter Druck setze.
Fahr am besten so, wie es für Dich passt...der Rest kommt von ganz allein.
__________________
Kann 1000 Orte am Eingangsschild erkennen!
zum zitierten Beitrag Zitat von Mr. Jones
Die erfahrenen ( VN 1500 ) Fahrer wissen was die Mopeds können und da
häng ich mich einfach drann !
Die ersten haben fast alles schon gesagt was man Wissen sollte . Geschwindigkeit so wie sie für dein Wohlbefinden Ok ist . Die Blickrichtung ist Endscheident weit nach vorne Schauen in der Kurve also zum ende hin (rein schauen ). Egal ob rechts oder links da wo dein Blick ist Fährt das Bike mit dir hin . Und beim Bremsen in der Kurve die Hintere nehmen . All das Lernt man auch bei Sicherheitsträinings .
zum zitierten Beitrag In Kurven bei denen ich den Ausgang nicht sehe, habe ich Angst vor der Geschwindigkeit.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Hallo,
Zum Thema Kurven ist ja schon alles gesagt. Immer so fahren wie du dich wohl fühlst. Das Tempo kommt mit der Erfahrung und die braucht halt etwas.
Zur deiner geplanten Streckenführung kann ich aber etwas wichtiges beitragen.
Auf gar keinen Fall solltest du bei Göttingen/ Friedland auf die A7. Da ist zwischen Gö und Dreieck Salzgitter nur Baustelle. Habe es letztens mit dem Auto gemessen:
30 KM Baustelle (34 km mit eine 4 km Pause drin). Das geht bei diesen Temperaturen gar nicht.
Fahr lieber die B27 weiter durch den Harz und Braunlage- Bad Harzburg und dann über die A395 in Richtung Braunschweig.
Die Strecke fahre ich mir meiner E-Glide auch immer.
Dauert etwas länger, ist aber schöner und auf alle Fälle entspannter.
Kannst auch am Bikertreff "Torfhaus" noch eine prima Pause einlegen.
__________________
Viele Grüße aus der Stadt des deutschen Fußballmeisters 2009 und Pokalsiegers 2015
Ole