Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Fahrverhalten RoadKing - unterschied zw. Normal, Classic, Special (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85329)
Ich Grüsse Euch alle.
Es geht um das Fahrverhalten der 3 aktuellen (2018er) Road Kings.
Die Fragen sind subjektiv, genau wie die Antworten.
Schnell gefahrene Kurven waren vor 5 Jahren anders schnell
Meine RK ist von 2017, mit Wilbersfahrwerk (Nivomat) und Solositz.
Sie liegt wie ein Brett. Da schaukelt und wackelt nix. Ardennen und Eifelsträßchen ist komfortabel und ohne Eigenleben des Mopeds. Wenn die Fuhre rollt, sind die Kilos vergessen.
Was dem einen gefällt muss beim anderen noch lange nicht so sein . Hast dabei die Farben vergessen Pink oder lieber Einhornstaubeffekt
__________________
Trust The Universe
Lieber S-Works,
ich Danke Dir für deine Information.
Meine Frage, inwiefern das Fahrverhalten im Geradeauslauf und im zügigen Kurvenfahren durch unterschiedliche Radgrößen beim RK beeinflusst wird sehe ich als objektiv. Mögliche Antworten können zeigen, dass z.B. eine der Maschinen leichter in Kurven reingeht als die andere. Eine subjektive Frage ist es, wenn ich danach Frage, was jemandem besser gefällt.
Liebe(r) Defcon,
Du hast recht: Dem einem gefällt, was dem anderen nicht taugt. Danach habe ich jedoch nicht gefragt. Extra für Dich: Violett. Pink finde ich nicht in der Farbwahl.
@mstempien
Dann muss ich passen, weil ich die Frage nicht beantworten kann.
Objektiv habe ich als unabhängig von Personen und mit messbaren Parametern interpretiert.
„Leichter in Kurven und zügig“ ist sehr dehnbar und somit nicht objektiv. Ich finde meine geht sehr leicht in die Kurve. Mein Bruder meint, es ist ein 8 Zentner Eisenhaufen zum geradeaus fahren. Mach Probefahrten
Ich war sehr überrascht über die "Handlichkeit" der "Special" gegenüber den anderen beiden Bereifungen und meine schon, dass man die unterschiedlichen Radgrößen im Fahrverhalten grundsätzlich merkt. Speziell die Special ist mit dem 18' Hinterrad und den kurzen Dämpfern (welche man hier nicht vergessen sollte) handlicher und (viel) weniger komfortabel. Aber gerade mit anderen Reifen (z.B. AVON) und anderen Federbeinen (z.B. Wilbers) kann man den Charakter aller 3 Modelle grundlegend ändern.
Viele Grüße
zum zitierten Beitrag Zitat von mstempien
Ich Grüsse Euch alle.
Es geht um das Fahrverhalten der 3 aktuellen (2018er) Road Kings.
- Der Road King (2018 hat ein 16" Hinterrad und ein 17" Vorderrad.
- Der Road King Classic (2018 hat ein 16" Hinterrad und ein 16" Vorderrad.
- Der Road King Special (2018 hat ein 18" Hinterrad und ein 19" Vorderrad.
Das heisst, alle 3 Maschinen haben unterschiedlich grosse Räder.
FRAGE
Inwiefern wird dadurch das Fahrverhalten im Geradeauslauf und im zügigen Kurvenfahren beeinflußt?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
...meine CVO hat die gleiche Kombi wie die Special.
War überrascht wie einfach die durch die Kurven geht.
__________________
Ride on!
zum zitierten Beitrag
Generell kann man sagen, je größer die Räder und je höher der Schwerpunkt, desto handlicher das Moped und desto
mehr Schräglagenfreiheit hast Du (vorausgesetzt alles Andere ist identisch).
Also zu den Reifenkombis die der TE gemacht hat kann ich nichts sagen.
Was ich aber kann, ist, dass nach Umbau meiner RK Classic vorne von Original 16" 130/90 auf 21" 120/70 diese jetzt viel agiler durch die Kurven und Kehren, welche doch in grosser Menge bei uns in den Alpen auf den Strassen rumliegen, bewegt werden kann. Geradeauslauf ist sowieso kein Thema, das passt gut. Auch wenn man mal grad kein Arm frei hat um den Lenker zu halten. ;-)
Denke also, vorne grösser, hinten kleiner rockt.
__________________
Suche neuen Schutzengel, meiner ist mit den Nerven am Ende!
Also ich fahre eine SGS 2018 d.h vorne 19" hinten 18" und die geht ab wie sau in den Kurven. Nur etwas hart das wird aber irgendwann geändert. Kauf dir die die dir am besten gefällt die fahren alle 3 recht identisch aus das das die Special etwas härter hinten gefedert ist.
__________________
Gruß
Bobbes
Hallo,
der Reifenumfang ist bis auf wenige Millimeter identisch.
Damit liegt der Unterschied in der Dämpfung des Reifens und in der Wölbung der Reifenoberfläche.
__________________
Its CoolMan
Ich denke auch, daß sich die Außendurchmesser der Räder trotz geänderter Felgendurchmesser aufgrund der flacheren Reifen Querschnitte (Niederquerschnittsreifen) nicht wesentlich ändern dürften!
Vorne:
RK Classic 16" MT 90
RK 17" 130/80
RK Special 19" 130/60
Hinten
RK Classic 16" 180/65
RK 16" 180/65
RK Special 18" 180/55
Insofern bin ich auch bei der gleichen Argumentation von Its_CoolMan!
__________________
Keep the rubber side down!
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Hätte vorher die Road King Classic mit 16 ". Jetzt die Road Glide mit 19 " und mir liegt die besser..
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag
...und: Mopeds sind weiblich... (warum auch immer....)