Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Lenkkopflager hat Spiel nach Gabelwechsel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85141)


Geschrieben von Ronny am 12.07.2018 um 16:59:

Lenkkopflager hat Spiel nach Gabelwechsel

Hallo zusammen,

nach einem Unfall musste an meiner RK 2012 die Gabel vom Freundlichen getauscht werden. Das Lenkkopflager wurde auch erneuert. Der ganze Spass hat mich vor ein paar Monaten fast 7 Teuronen gekostet.
Jetzt habe ich festgestellt, dass der Lenkkopf nach knapp 1000 km massiv Spiel hat. Wieder zum Händler, er hat das Moped gleich da behalten, wollte mich nicht mehr fahren lassen. Er hat jetzt das Lager nachgezogen und hätte dafür gerne 160 Euro von mir. Begründung: Ein Lenkkopflager setzt sich immer nach einer Zeit und muss nachgezogen werden und bei der RK ist der Aufwand sehr hoch, da der ganze Ochsenkopf abgebaut werden muss.

Wie seht ihr das? Ist so eine Forderung berechtigt oder kann ich erwarten, dass im Zuge einer Reparatur die Nachstellarbeiten enthalten sein müssen?

Danke für zahlreiche Meinungen.

DLzG
Ronny


Geschrieben von Moos am 12.07.2018 um 18:16:

Das ein Lenkkopflager mal nachgestellt werden muß kann passieren. Aber nicht nach 1tkm und schon gar nicht so massiv wie von dir beschrieben. Ich vermute stark das die Lagerschalen nicht sauber eingepresst waren und sich noch zu stark gesetzt haben, was aber im Nachgang schwerlich zu beweisen ist. Für mich ein Montage/Reparaturfehler, den der Händler aber nicht zugeben wird. Da das Einstellen des selbigen aber auch bei der ersten Inspektion auf dem Wartungsplan steht und dem Dealer als Ausrede dient, wirst um die Begleichung der Rechnung mMn nicht herumkommen.
Ich mußte noch nie ein Lenkkopflager so schnell nachstellen nach dessen Wechsel, weder an meiner HD noch an meiner Z1. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Blade-7260 am 13.07.2018 um 11:44:

Aus meiner Sicht sind technische Hintergründe irrelevant. Auftrag war das Motorrad instand zusetzten. Dies ist dem Händler nicht gelungen.  


Geschrieben von Moos am 13.07.2018 um 18:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Blade-7260
Auftrag war das Motorrad instand zusetzten. Dies ist dem Händler nicht gelungen.

Ist auch meine Meinung, nur wird das dem Händler jetzt nicht mehr zu beweisen sein. Mit ein bisschen Charakter hätte er seinen Pfusch kostenlos nachgebessert. Bei dem was aber so im allgemeinen über die meisten HD-Dealer zu hören und lesen ist, war mit dem nicht zu rechnen. Mich würde der Laden nicht mehr sehen.
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von take.it.easy am 13.07.2018 um 19:23:

lenkkopflager einmal richtig eingestellt und dann passt es, was soll sich da setzen, das kann vielleicht nach 50000 km oder mehr minimal nachgestellt werden,
aber nicht nach 1000 km ,

manche händler reden so einen schrott, das stinkt zum himmel


Geschrieben von Ronny am 13.07.2018 um 20:21:

Sooooo…. Vielen Dank mal für Eure Rückmeldungen.  Komme eben vom "Ex-Händler des Vertrauens" zurück. Um 153,60 Euro erleichtert, die ich für 2 Schrauben, eineinhalb Stunden Arbeit in der ach so wertvollen MIttagspause und einen halben Liter Motoröl (ungefragt nachgefüllt) berappen durfte. Meinen (und auch euren) Argumentationen war man nicht zugänglich. Stattdessen wurden Statements wie diese abgegeben:
"Jedes Lenkkopflager setzt sich und muss nachgezogen werden, bei der RK ist es halt viel aufwändiger"
"auch bei der Erstinspektion muss das gemacht werden und das kostet dann auch. Ist halt wie ein Verschleissteil, wie Bremsbeläge..."
"wir haben uns echt bemüht, dich noch in die Werkstatt reinzuschieben, wir sind eigentlich die nächsten 4-6 Wochen voll. So kannst Du wenigstens zum Wochenende wieder fahren"

Bin echt bedient. Ich denke, da ich sowieso keine Garantie habe, gehe ich das nächste Mal zu einem freien Schrauber.


Geschrieben von XL883 am 13.07.2018 um 20:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ronny
nach einem Unfall musste an meiner RK 2012 die Gabel vom Freundlichen getauscht werden

Nach einem Unfall kann das sehr wohl sein.Augen rollen

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Ronny am 13.07.2018 um 21:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
zum zitierten Beitrag Zitat von Ronny
nach einem Unfall musste an meiner RK 2012 die Gabel vom Freundlichen getauscht werden

Nach einem Unfall kann das sehr wohl sein.Augen rollen

Gruß Matthias

Das ist ja auch nicht das Problem. Die Gabel wurde komplett neu aufgebaut und das Lenkkopflager gewechselt, die Altteile kamen nicht mehr zum Einsatz. Ich erwarte aber dann, dass mir gesagt wird, dass ich nochmals zur Kontrolle des Lenkkopflagers vorbeikommen muss. Das ist nicht passiert. Ansonsten gehe ich davon aus, dass ich wieder einen perfekten Zustand wie vor dem Unfall vorfinde und problemlos etliche tausend Kilometer runterspulen kann bevor ich wegen so etwas wieder in die Werkstatt muss.

Gruss Ronny


Geschrieben von XL883 am 13.07.2018 um 21:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ronny
Ich erwarte aber dann, dass mir gesagt wird, dass ich nochmals zur Kontrolle des Lenkkopflagers vorbeikommen muss

Da gebe ich Dir Recht. Da hätte man drauf hinweisen sollen.
Ich drück Dir die Daumen dass es das war. Wenn das  Problem wieder auftritt , sieht die Sache schlecht aus.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Mondeo am 14.07.2018 um 00:02:

Ich hätte dort keinen Cent bezahlt. Ihr lasst euch viel zu viel gefallen von den Lutschern. Wenn keiner mehr kommt geht erst viel zu spät das Umdenken los. Bei manchen garnicht. Gut Fr freie Schrauberbuden


Geschrieben von Schimmy am 14.07.2018 um 07:46:

Moinsen,

Im Prinzip habt Ihr alle Recht mit dem, was Ihr geschrieben habt. Einerseits hätte man den Kunden bei Abholung
des reparierten Bikes darauf hinweisen müssen, dass es durchaus möglich sein kann, dass das Lenkkopflager
noch einmal nachjustiert werden muss, wenn es sich nach einigen Kilometern gesetzt hat, andererseits ist es
(im Idealfall) so, dass - wenn das Lager mit dem erforderlichen Moment in seine Position gepresst wurde - dies
eigentlich nicht mehr der Fall sein SOLLTE, aber wir kennen ja die Fertigungstoleranzen an unseren Mopeds und
da kann es durchaus sein, dass der Einpressdruck eben doch nicht ausreichend war.

So was kann dem Dealer genauso passieren, wie jedem anderen Schrauber.

Sei froh, dass Du "nur" eine Road-King fährst. Bei einer Street-Glide oder E-Glide muss für Arbeiten am Lenkkopflager
die ganze Fairing runter. Was das dann kostet, kannst Du Dir ja vielleicht ausmalen.....Augen rollen


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Flat am 14.07.2018 um 10:17:

Die Lenkkopflager sind Kegelrollenlager , Kugellagerstahl , gehärtet , 64 HRc.
Da "setzt" sich gar nichts , so´n Blödsinn , uralte Ausrede , die haben einen Montagefehler gemacht ( nicht vollständie eingepresst z,B,)
Sonst müssten wie ja auch dauernd die Radlager am Auto oder so nachstellen , weil die sich "gesetzt" haben .
Wenn Rollenlager Spiel bekommen in sich selbst sind die Schrott , zerbröselt , Pitting genannt , die Stahloberfläche bricht in Partikeln aus , der normale Tod eines Rollenlagers .
Wenn die Lager aber heil sind , und es tritt Spiel auf , sind die nicht perfekt bis zum Anschlag eingebaut worden .
Den Händler würde ich ....


Geschrieben von rockerle69 am 14.07.2018 um 13:27:

Mit dem Setzen ist schon richtig.
Aber eben, der Lagerring setzt sich in seinem Sitz, wenn er nicht richtig montiert ist.
Den Scheixx hat der Händler bzw. sein Schrauber versaut, also soll war auch dafür gerade stehen
Gerade bei dem "Schnäppchenpreis" von 7K.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Ronny am 14.07.2018 um 23:32:

Ich persönlich ziehe meine Konsequenzen. Da ich selber kein Schrauber bin, ist mir eine seriöse Werkstatt wichtig. Nach allem was ich jetzt von euch gehört habe, habe ich mich dem falschen Freundlichen anvertraut. 


Geschrieben von Dragon am 16.07.2018 um 07:45:

Am besten immer zu freien Schrauber gehen wenn keine Garantie mehr besteht so mache ich es auch.