Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Starter Evo finde den Fehler nicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85123)


Geschrieben von manuel9914 am 11.07.2018 um 20:27:

Starter Evo finde den Fehler nicht

Hallo Jungs,

vorab habe alles durchstöbert an Themen was es gibt bezüglich Anlasser...

Habe den Anlasser ausgebaut und auseinandergenommen.
Habe alles kontrolliert dreht nur in eine Richtung etc....

Jetzt alles zusammengebaut aber der Anlasser dreht leer durch!!!!! Ich weiß nicht mehr weiter. Und ja Batterie ist auch OK. 


Geschrieben von rockerle69 am 11.07.2018 um 20:54:

Klingt für mich als würde der Magnetschalter nicht ausrücken.
War das vorher schon so und das der Grund für die Demontage?

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von manuel9914 am 11.07.2018 um 21:32:

Ja er drehte immer leer durch. Hat aufeinmal angefangen .Was mir aufgefallen ist, ist das die Kontakte leichte schmorspur aufweiste. Habe sie mit dem Schmiergelpapier bearbeitet. 

Was geht den bei einem Freilauf den kaputt wenn kaputt sein sollte?

Und gibt es ein Magnetschalter für den Evo Softail 1995??? 


Geschrieben von groomy.amigo am 12.07.2018 um 08:16:

Erst mal musst du prüfen, ob der Magnetschalter ausrückt. Wenn er das tut, ist der Freilauf hin (typischer Evo-Fehler).
Wenn du dir einen Neuen besorgst, nimm den von Spyke. Der ist zwar etwas teurer, aber hält dafür auch.

__________________
Keep it simple cool

 


Geschrieben von Schimmy am 12.07.2018 um 09:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von manuel9914
Was mir aufgefallen ist, ist das die Kontakte leichte schmorspur aufweiste. Habe sie mit dem Schmiergelpapier bearbeitet.

Was geht den bei einem Freilauf den kaputt wenn kaputt sein sollte?

Moinsen,

Ich schlage mal vor, dass wir mit System an die ganze Sache herangehen. Leichte Verbrennungsspuren im Anlassermagnetschalter
sind vollkommen normal, wenn man bedenkt, was da an Strömen fließt. smile

Die erste Frage, die es zu beantworten gilt, ist: Rückt die Welle vom Anlasser überhaupt aus ? Augen rollen Oder anders formuliert:
Macht es erst einmal "Klick" (Anlasserrelais) und dann einmal "Klonk" (Anlassermagnetschalter), wenn Du auf den Start-Knopf
drückst ? Augen rollen

Das kann man so wie auf diesem Video hier (LINK) überprüfen, wenn der Anlasser ausgebaut ist, geht aber auch im eingebauten
Zustand. Beschreibung siehe Foto 1

Die zweite Frage, die es zu klären gilt, ist: Rückt die Anlasserwelle auch im eingebauten Zustand richtig aus und fasst das
Anlasserritzel in den Zahnkranz auf der Kupplung ? Augen rollen

Dazu als erstes die Kerzenstecker abziehen und auch die Zündkerzen herausschrauben, den Kupplungsdeckel vom Primärcover
abbauen. Mit einer Taschenlampe lässt sich das einigermaßen gut checken, ob die Welle das tut, was sie soll.

Rückt die Welle nicht ganz, oder gar nicht aus und der Anlasser dreht in´s Leere, könnte es daran liegen, dass sich die Anlasserwelle
beim Ausrücken "verkantet". Ursache dafür ist wahrscheinlich eine verschlissene "coupling" (Teil Nr. 47 auf Foto 2). Hatten wir erst
vor ein paar Monaten hier im Forum.

Ist das alles ok und dreht der Anlasser den Motor (mit ausgebauten Kerzen) durch, dann die Kerzen wieder reinschrauben und checken,
ob das auch so funktioniert.

In den meisten Fällen aber - und da stimme ich "groomy" zu, ist eine defekte Anlasserkupplung die Fehlerursache (Teil Nr. 37). Sieht im
zerlegten Zustand so aus wie auf Foto 3, defekt bzw. abgenutzt sind meistens die Rollen, die man auf Foto 4 sehen kann. Neben der
Spyke-Kupplung (die bei meinem Zossen auch nicht lange gehalten hat) gibt´s auch noch eine von M.E.S. mit lebenslanger Garantie. smile
(Foto 5).


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von take.it.easy am 12.07.2018 um 12:10:

normal der freilauf hinüber, alte evo krankheit


Geschrieben von Schimmy am 07.08.2018 um 14:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von manuel9914
Hallo Jungs,

vorab habe alles durchstöbert an Themen was es gibt bezüglich Anlasser...

Habe den Anlasser ausgebaut und auseinandergenommen.
Habe alles kontrolliert dreht nur in eine Richtung etc....

Jetzt alles zusammengebaut aber der Anlasser dreht leer durch!!!!! Ich weiß nicht mehr weiter. Und ja Batterie ist auch OK.

....und ? ? ? Was war´s denn nun ? ? ?

Immer doof, wenn ein Fred NICHT mit irgendeiner Erfolgs-, oder Misserfolgsmeldung im Nirvana verschwindet... Wir wollen
doch alle dazu lernen. smile


GReetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Bjarne am 22.04.2019 um 22:34:

Nabend. Denn Klinke ich hier mal ein, da ähnliches Problem bei mir. Hatte meinen Anlasser zerlegt , da gestrahlt und neu gepulvert wurde. Hatte beim Zusammenbau die Kugel vergessen aus der Achse vergessen und somit konnte der manuelle anlsserknopf die Welle nicht ganz ausdrücken. Diese schob sich nur ein paar Millimeter raus. Bis dahin drehte die Welle auch , glaube ich , nur in eine Richtung. Alles wieder auseinander , Kugel rein und wieder zusammen. Jetzt drückt die Welle normal raus. Nur jetzt dreht die Welle ziemlich leicht in beide Richtungen ins leere... 
Kann nu der Freilauf kaputt sein , oder eher ein montagefehler?
gehört da fett in den Freilauf ?
danke ...

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Schimmy am 23.04.2019 um 09:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bjarne
.....

Alles wieder auseinander , Kugel rein und wieder zusammen. Jetzt drückt die Welle normal raus. Nur jetzt dreht die Welle ziemlich leicht in beide Richtungen ins leere...
Kann nu der Freilauf kaputt sein , oder eher ein montagefehler?
gehört da fett in den Freilauf ?
...

Moinsen,

NEIN.... KEIN Fett in die Freilaufkupplung. Das sorgt nur dafür, dass sich noch mehr "Abrieb" dort ansammeln kann
und die Kupplung noch schneller den Punkt erreicht, wo sie gar nicht mehr greift.

Wie hast Du denn das "Durchdrehen" der Welle geprüft ? ? ? Mit der Hand gedreht, oder den Starter an die Batterie angeschlossen
und getestet (so wie HIER).

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Bjarne am 23.04.2019 um 10:02:

Moin. Ne, so mit der Hand gedreht da noch ausgebaut.  Ich meine das ich die Welle vorher nur in eine Richtung drehen konnte...

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Bjarne am 23.04.2019 um 22:06:

Bau den Anlasser morgen nochmal auseinander . Glaub ich hatte fett an den Freilauf gemacht. Vielleicht greift da deshalb jetzt auch nix...????????

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Schimmy am 24.04.2019 um 16:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bjarne
Bau den Anlasser morgen nochmal auseinander . Glaub ich hatte fett an den Freilauf gemacht. Vielleicht greift da deshalb jetzt auch nix...????????

Mach mal...und zum entfetten nimm Bremsenreiniger. Der spült auch den Rest des Schmodders raus. Un bevor Du das Teil
wieder an seinen Platz schraubst, kannst Du ja mal erst den im Video / auf dem Foto aus dem Handbuch beschriebenen Test
durchführen. NICHT versuchen, die Welle festzuhalten..... fröhlich

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Bjarne am 24.04.2019 um 17:24:

Jupp, mach ich. Heute oder morgen... Gebe Info. 

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Bjarne am 25.04.2019 um 16:18:

Moin zusammen,
hab nu den Freilauf komplett entfettet. Ist das normal das der Freilauf immer locker auf der Wellen drehbar ist ? Auch wenn ich die Achse Ausdrücke ?
hab auch mal den Test an Strom gemacht. Da kam nur die Welle raus , aber ohne zu drehen? 
Irgendwas stimmt nicht...???

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Bjarne am 25.04.2019 um 16:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bjarne
Moin zusammen,
hab nu den Freilauf komplett entfettet. Ist das normal das der Freilauf immer locker auf der Wellen drehbar ist ? Auch wenn ich die Achse Ausdrücke ?
hab auch mal den Test an Strom gemacht. Da kam nur die Welle raus , aber ohne zu drehen? 
Irgendwas stimmt nicht...???

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...