Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Rat für mehr Komfort auf der 48er (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85042)


Geschrieben von Dave_HD am 08.07.2018 um 12:28:

Rat für mehr Komfort auf der 48er

Moin,

ggf. hat jemand einen Rat, fahre an meiner 48 eine Fehling Flyer Bar und 11er PS, sieht gut aus ist aber extrem für meinen Rücken, steige jedesmal ab und denke mir "junge Du wirst alt".

Würden 440er PS oder die Premium Ride in Verbindung mit nem Biltwell Zed mir mehr Komfort bringen oder ist das nur rumdoktoren und besser wäre es die Sporty weg und auf ne Softail umsteigen?

Es ist klar jeder hat eine andere Komfortzone aber suche nur etwas Austausch um mich vor Fehltritten etwas besser zu schützen.

Danke und Gruß

Dave_HD


Geschrieben von michi1276 am 08.07.2018 um 14:40:

Hier fragen ist zwar nicht nur falsch aber auch nicht nur richtig. Du musst für dich selber wissen WAS dir weh tut und herausfinden warum. Wenn ich mir die Beugewinkel der meisten HD - Fahrer ansehe, wunder ich mich eher wie manche da scheinbar schmerzfrei sind/bleiben... Augenzwinkern
Also selber austesten und dann überlegen wie Du das änderst.
Leider kann ich dir nicht mehr helfen unglücklich
Gruß  Michi


Geschrieben von pornaz am 08.07.2018 um 14:51:

Ich bin zwei Jahre lang mir dem Fehling Flyer Bar und 11er PS gefahren. Die Optik war bombe, der Komfort... naja, es gab halt keinen.
Ich bin jetzt umgestiegen auf die HD Premium Ride von der 883. Die sind glaube ich 13" lang und mann kann sie günstig bei Kleinanzeigen bekommen.
Zusätzlich hab ich einen hohen Lenker verbaut. Es ist ein T-Bar (ähnlich dem Biltwell Window) von Highway Hawk mit TÜV. Der misst so 34 cm in der Höhe.
Ich sitze jetzt perfekt. Und damit meine ich PERFEKT! Und der Komfort ist enorm.
Meine Sporty schluckt alle Bremshügel und Schlaglöcher. Komm mir manchmal vor wie auf einer Enduro.
Und heizen geht jetzt auch richtig gut, da eine Schräglagenfreiheit wieder existiert.
Außerdem habe ich PS Monotube Gabelfedern drin. Die gehen auch richtig gut, im Gegensatz zu den originalen Federn.
Die Optik ist allerdings nicht mehr so geil hinten... Da muss ich mir nochmal was einfallen lassen... (siehe Profilbild)

Cheers

__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.


Geschrieben von Dave_HD am 09.07.2018 um 22:51:

Danke für die Antworten.

@Michi1276, das mit dem selber herausfinden möchte ich ja gerne etwas einschränken bevor ich alles kaufe und es nicht bringt ist es gut ein paar Meinungen anderer einzuholen.

@pornaz, hört sich schon mal positiv an, wobei die 34cm schon brutal hoch sind, hatte mehr an 30er von der 2017er 48er gedacht und dann nen Freischwingenden Fender.


Geschrieben von pornaz am 10.07.2018 um 09:08:

Mit einem freischwingenden Fender ist es doch egal, wie lang die Stoßdämpfer sind. Da sitzt der Fender doch immer schön dicht am Reifen.
Die Premium Ride Short messen knapp 30 cm (11,5"). Das sind zwar immerhin 2 cm mehr als die 11", aber meiner Meinung ist das immer noch zu wenig um von Komfort zu sprechen.
Ich wollte ursprünglich auch lieber die Premium Ride Short haben. Allerdings gab es keine bei Kleinanzeigen.
Es gab nur die Premium Ride. Die allerdings zu genüge, sodass ich ein neuwertiges Paar für 150€ (!) geschossen habe (NP ca. 700€).
Da hab ich mir gedacht, bei dem Preis kann ich es mal drauf ankommen lassen und jetzt werde ich die Teile nicht wieder hergeben!

Cheers

__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.


Geschrieben von Dave_HD am 10.07.2018 um 09:27:

Hab die Short günstig bekommen und wollte die erstmal testen, wenn das dann nichts wird gibt es immer noch die längeren, muss nun erstmal jemanden finden der mir nen Fender bastelt habe leider keine Möglichkeiten dafür.
In der Tiefgarage Schweißen etc. kommt nicht gut :-)


Geschrieben von pornaz am 10.07.2018 um 09:30:

Ich würde die erstmal montieren und testen, bevor du irgendwas umbaust. Viel Erfolg!

Cheers

__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.


Geschrieben von Dave_HD am 10.07.2018 um 11:25:

Deshalb ja erstmal die neuen Dämpfer und schauen was der Komfort sagt in Verbindung mit Biltwell Keystone, es muss kein Sofa werden aber derzeit geht es gar nicht, null Federung und guter Versatz in Kurven wenn die Strasse mal nicht Arschglatt ist.


Geschrieben von Dave_HD am 14.07.2018 um 11:50:

So die 11,5" Premium Ride verbaut, der Unterschied ist wie Tag und Nacht, werden definitiv drin bleiben.
Der Biltwell Keystone sieht zwar klasse aus aber da breche ich mir die Handgelenke während der Fahrt, kommt gleich wieder ab, Lenker suche geht also weiter.


Geschrieben von pornaz am 14.07.2018 um 11:57:

Aw:

Zitat von Dave_HD
So die 11,5' Premium Ride verbaut, der Unterschied ist wie Tag und Nacht, werden definitiv drin bleiben.
Der Biltwell Keystone sieht zwar klasse aus aber da breche ich mir die Handgelenke während der Fahrt, kommt gleich wieder ab, Lenker suche geht also weiter.
Schau mal bei Highway Hawk. Die haben viele Lenker mit TÜV zum kleinen Preis.

Cheers

Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk

__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.


Geschrieben von 9einhalb am 14.07.2018 um 13:36:

@ Dave_HD 
Kommt auch auf die Körpergröße an.
Wie groß biste denn?

Solltest du "nur" 170 cm aufweisen, wäre eventuell auch Midshift Rastenanlage ein guter Tip.


Geschrieben von Dave_HD am 14.07.2018 um 14:11:

Leg da noch mal 16cm drauf.


Geschrieben von rockerle69 am 14.07.2018 um 14:26:

Aloha,
Bin auch 186cm.
Auf der 95er Sporty hab ich die 2000er Customriser in Verbindung mit einem 95er Fatboylenker.
Dazu 12" PS hinten, vorn 4" over Holme mit 5  Grad Stockerbrücke.
Die Eigenbauvorverlegten habe ich heute gegen OEM Vorverlegte zurück gerüstet und sitze nun entspannt und bequem, geht auch zu zweit.
Aber für die bequeme Tour zu zweit hab ich dann eben noch die E-Glide.
Und die ist mir handlich genug für die Schweiz.
Aus dem Raseralter bin ich raus und wenn doch Mal 4Zylinder ärgern will ist die Sporty gut genuggroßes Grinsen
Grundsätzlich ist meine Devise, die Form folgt der Funktion und nicht umgekehrt.
Nur weil was schön aussieht, muss es nicht gut funktionieren.
Dann lieber uncool aussehen, aber das Fahren geniessen.cool
 

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von frankysan am 16.07.2018 um 13:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dave_HD
So die 11,5" Premium Ride verbaut, der Unterschied ist wie Tag und Nacht, werden definitiv drin bleiben.
Der Biltwell Keystone sieht zwar klasse aus aber da breche ich mir die Handgelenke während der Fahrt, kommt gleich wieder ab, Lenker suche geht also weiter.

Hi
mit dem Keystone ging es mir ähnlich. Leider.
Vorrübergehend habe ich den hier verbaut:    https://www.westlandcustoms.com/1-Stuur-%7C-Square-Laag-%7C-Zwart

Viel angenhemerer Winkel für die Handgelenke.
Ich würd am liebsten beide zu V Team schicken und bei denen eine Kombi aus Keystone ( wegen Optik ) und dem holländischen ( wegen Winkel)
bauen lassen .

Der Keystone passt auch besser zur schmalen Gabel, der hölländische kommt vermutlich auf der 48 besser .

Gruss
Frank


Geschrieben von govidaris am 16.07.2018 um 18:11:

Habe den ede verbaut. Seit er keine Schulter schmerzen mehr und angenehm zu fahren bei langen Touren. Bin 1,85