Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Seltsames Blinkerproblem. Bin ratlos (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=84900)


Geschrieben von 9einhalb am 02.07.2018 um 09:55:

Fragezeichen Seltsames Blinkerproblem. Bin ratlos

Hallo zusammen.

Habe an meiner forty eight (2011) folgendes seltsames Blinkerproblem.
Vorne wie hinten Motogadget Blinker verbaut.
Vordere Blinker beide mit je passenden Widerständen bestückt.
Betrifft nur den Lenkerenden-Blinker links vorne. Rechts ist alles in Ordnung. Keinerlei Probleme.


Zündung an - Blinker an - beide blinken ( vorne und hinten ) in passender Frequenz, solange ich der Taster geschaltet ist - zig mal. OK, alles gut.
Motorrad starten - Motor läuft - Blinker an - blinkt in passender Frequenz - aber nur 5 mal, dann geht der Blinker aus, und es geht nur noch der Hintere, doppelt so schnell.
Zudem kommt die Kontrollleuche ( Schlüsselsymbol ) und auch die Fehlermeldung im Speicher. ( B1121 Left Turn Output Fault TSM/TSSM Blinker links geht nicht )

Wo liegt das Problem ???

Es sollte doch egal sein, ob der Motor an ist bzw. aus ???

Wäre dankbar über jeden Tipp


traurig


Geschrieben von reply11 am 02.07.2018 um 10:41:

Ich hatte mal ein ähnliches Phänomen. Da lag an der Masseverbindung der Blinker bzw des Lenkers. 
Bau mal den Blinker aus und schau mal ob dieser eine vernünftige Masseverbindung hat.
Prüf auch den Lenker innen ob dieser evtl stark korrodiert ist.
wenn du den Blinker dann schon mal draußen hast schau mal ob evtl. Das stromführende Kabel beim befestigen des Blinkers beschädigt oder abgedreht wurde.

viel Erfolg 


Geschrieben von 9einhalb am 02.07.2018 um 11:19:

Masseproblem kann normal nicht sein, da der Blinker 2 Kabel hat.
Plus und Masse.
Danke trotzdem.


Geschrieben von Bernde am 02.07.2018 um 11:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von 9einhalb
Es sollte doch egal sein, ob der Motor an ist bzw. aus ?

Richtig, wenn alles OK ist.
Der Unterschied ist die Bordspannung.
So kann es sein, dass die Stromregelung des LEDs mit 12,5V geht, aber mit 14V nur noch kurzzeitig (weil defekt).

=> Test: Die LEDs vorne vertauschen oder irgendeinen anderen Blinker (Glüh / LED) anschließen.

 

__________________
   Grüßung Bernde