Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Daymaker LED-Scheinwerfer an Roadster funktioniert nicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=84865)
Servus zusammen,
vielleicht kann mir jemand helfen, ich komme leider nicht weiter. Ich habe mir für meine 2016er Roadster den aktuellen Daymaker LED-Scheinwerfer gekauft; angeblich soll der passen. Leider funktioniert er nach Einbau nicht, Licht bleibt dunkel.
Der Fehlerspeicher zeigt die Fehler
B2132 High Beam output shorted high Stromkreis Fernlicht Kurzschluss Plus und
B2137 Low Beam output shorted high Stromkreis Abblendlicht Kurzschluss Plus.
Wenn ich den originalen Scheinwerfer anstecke, funktioniert wieder alles. Fehler werden (nach Löschen der Fehlercodes) auch keine angezeigt. Hat jemand ne Idee, was die Ursache sein kann? Braucht es noch zusätzliche Widerstände oder ähnliches? Kann ich den Daymaker irgendwie testen?
Danke für Eure Hilfe!
__________________
+++ Alt genug, es besser zu wissen. Jung genug, drauf zu scheißen. +++
Eigentlich solltest du die Leds mit hilfe eines Netzteils testen können.
Ich würde dazu ein Netzteil mit Strombegrenzung nehmen.
Ich kenne jetzt nicht die technischen Daten deiner Leuchte aber anhand der Daten kannst Du die Stromaufnahme errechnen.
Geht das Netzteil in die Strombegrenzung, dann ist was faul.
Welche Lampe hast du dir gekauft? Hast mal n link?
Habt ihr einen Elektrotechniker in der Nähe? Ein Radio und Fernsehtechniker sollte in der Lage sein für n Kaffee die Leuchte zu testen.
Gruß Tim
__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.
Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.
Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.
Link zum Scheinwerfer ist in meinem Beitrag oben schon drin, einfach oben auf „Daymaker LED-Scheinwerfer“ klicken.
__________________
+++ Alt genug, es besser zu wissen. Jung genug, drauf zu scheißen. +++
Oh total übersehen. Aber die Infos auf der Website sind absolut nutzlos.
Hast du in den Unterlagen irgendwelche Infos zur Leistung von Ab- und Aufblendlicht?
__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.
Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.
Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.
Der Scheinwerfer ist Plug and play, falls der nicht funktioniert
kann der Fehler am Scheinwerfer liegen mal testen mit einer 12V Batterie oder der Anschluß ist defekt.
nach der Fehlermeldung scheint der LED defekt zu sein.
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Umtauschen
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
Vielen Dank Euch.
Ich werde jetzt zuerst mal sehen, dass ich den Scheinwerfer umgetauscht kriege. Danach sehe ich weiter...
Grüße aus München
__________________
+++ Alt genug, es besser zu wissen. Jung genug, drauf zu scheißen. +++
Daymaker LED-Scheinwerfer an Roadster funktioniert nicht
Eventuell mal die Kabel tauschen? Wenn es verpolt ist, leuchtet da nix.
Gesendet von meinem Samsung Galaxy S8+ mit Tapatalk
__________________
Ev'thangs bigger in Texas.
Tolle Webseite: „die Aufmerksamkeit des Gegenverkehrs ablenkt“.
Ich weiß nicht ob ich das möchte
Können die Spezialisten unter Euch mir bitte noch mal helfen?
Ich habe zwischenzeitlich den Daymaker und auch das Gehäuse mit Verkabelung getauscht. Gebracht hat es nichts. Das Fehlerbild ist dasselbe wie vorher, der Scheinwerfer funktioniert nicht.
Ist der Daymaker angeschlossen, leuchtet beim Einschalten der Zündung im Dash die blaue Fernlicht-Anzeige, unabhängig davon, ob Fernlicht eingeschaltet ist oder nicht. Der Scheinwerfer funktioniert aber nie. Dass auch der getauschte Scheinwerfer kaputt ist, glaube ich nicht. Die Fehlerquelle dürfte woanders liegen. Der Standard-Scheinwerfer funktioniert nach dem Rückbau aber (wieder) problemlos.
Ich verstehe leider nichts von Elektrik, aber vielleicht hat hier ja noch jemand eine Idee. Zur Info zusätzlich, vielleicht hat es ja doch mit Widerständen zu tun: Ich habe die Blinker vorne beim Kauf auf Kellermann Lenkerendenblinker (BL 2000) umbauen lassen (d.h. die waren seit dem ersten Kilometer am Moped). Später habe ich die Blinker hinten auf Rizoma Club S getauscht. Die Blinker hinten habe ich beim Umbau auf das HD Cafe-Racer-Heck neu verkabelt, sie funktionieren wie vor dem Heckumbau (Anzeige im Dash ist zu schnell, war aber seit dem Tausch auf die Club S so).
Danke für Eure Ideen!
__________________
+++ Alt genug, es besser zu wissen. Jung genug, drauf zu scheißen. +++
Bei mir waren die Kabelschuhe im Stecker vertauscht. Kannst du dich an Kabelfarben orientieren oder geben die Unterlagen dazu was her?
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Bei mir waren die Kabelschuhe im Stecker vertauscht. Kannst du dich an Kabelfarben orientieren oder geben die Unterlagen dazu was her?
__________________
+++ Alt genug, es besser zu wissen. Jung genug, drauf zu scheißen. +++
Naja da vorne gib’s ja nicht wirklich viele Kabel. Fernlicht, Abblendlicht, Standlicht, Masse das war es. Und die anderen Dinge du da am Moped gemacht worden, sollten keinen Einfluss auf den Scheinwerfer haben. Plug & Play und fertig.
am Bike sollte es so aussehen, bau den Daymaker doch mal an die Fatboy. Verhält es sich dann genauso ?
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Die Einbauanleitung ist die die Du vom Schweinwerfer hast?
Du hast keinen Einsatz sondern einen kompletten LED Scheinwerfer mit Gehäuse?
das kleine kurze Adapterkabel hast Du auch verwendet?
Schätze mal das es ein Masse Problem ist, so wie das in der Einbau Anleitung aussieht bekommt der neue Scheinwerfer Masse über den neuen Halter.
Probier mal ein separates Masse Kabel direkt von der Batterie an die Befestigungsschraube des Scheinwerfers zu legen, ob er dann mit dem neuen Gehäuse funktoniert
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben