Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Sicherung für Tacho/Blinker... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=84825)


Geschrieben von brasil am 27.06.2018 um 20:41:

Sicherung für Tacho/Blinker...

Hallo Jungs... ich such mir schon seit 2 Tagen einen Wolf... ich hatte bei meiner 2001 FLSTC ( Vergaser / USA Modell ). alle Öle gewechselt.. und als ich danach wieder "on the road " wollte, bemerke ich das ich weder Blinker, Hupe,Tacho und Bremslicht habe.. Also Sattel runter und nach den Sicherungen geschaut.  die 15 A Sicherung  ACC war futsch.. neue rein Zündung an.. alles fein.    Denkste - als ich den Motor startete brannte die Sicherung wieder durch.  Also habe ich zuerst mal die Spannung gemessen... an der Batterie liegen wenn ich Gas gebe bis zu 14.27 V an. ( ich dachte an den Regler ) . Danach wieder den Motor gestartet... und erst dann eine 15 A  Sicherung eingebaut...  Sicherung bleibt ganz.....  zumindest für 15-20 km.  dann wieder Ausfall der Sicherung....Selbst eine Versuchsweise eingebaute 20 A Sicherung ( ja ich weiß die ist zu "Stark " ) ging auch nach ca. einer halben Stunde Fahrt kaputt...  als ich gerade wieder das Motorrad "eingeparkt habe "....
Komischist, das es beim Einschalten der Zündung kein Problem gibt...  die Sicherung bleibt ganz.  Man kann auch kein richtiges Muster erkennen..... So wie ich es herausgefunden habe, hängen Tacho /Tacho Beleuchtung / Blinker / Hupe / und Bremslicht an der Sicherung.  Hat ggf jemand eine Idee , ich weiss nicht wo ich da anfangen soll.... Ich möchte doch fahren - jetzt wo das Wetter endlich mal schön istDank und GrußJürgen 

__________________
der Weg ist das Ziel


Geschrieben von Bernde am 27.06.2018 um 21:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von brasil
die 15 A Sicherung  ACC war futsch..

Das dazugehörige Kabel ist orange/weiß und ist fast überall an der Karre zu finden.
Könnte eine aufgescheuerte Isolierung sein und/oder ein defekter Verbraucher (diese auf Funktion checken).

Wenn machbar, dann einzelne Stromkreise abtrennen und Sicherung checken.

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von brasil am 27.06.2018 um 21:17:

Hallo Bernde

mit einzelne Stromkreise trennen...meinst Du Stück für Stück die  die Verbraucher ...z.B alle Blinker abklemmen... und so weiter... ? Das komische ist, das die Sicherung durchbrennt, wenn ich den Motor starte..  ( mit der 20 A Sicherung konnte ich mehrer Male starten. und auch ca 25 km weit fahren - bis es die Sicherung wieder zerlegt hat

Gruß Jürgen

__________________
der Weg ist das Ziel


Geschrieben von Bernde am 27.06.2018 um 21:58:

Mit der "dickeren" Sicherung könnte Dir die Karre abbrennen.

Bau Dir sowas zum Fehlersuchen (wenn die Lampe hell leuchtet, haste nen Masseschluß):



 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von brasil am 27.06.2018 um 23:14:

Hallo Bernde

ich gelobe Besserung und werde nicht mehr eine zu starke Sicherung einbauen....  das TestGerät baue ich mir morgen als erstes...    wenn ich es einsetze und die Zündung einschalte darf die Lampe nicht leuchten...  wenn doch, dann ist das Orange/weisse Kabel irgendwo mit Masse in Berührung  -  richtig ?  ( Sorry das ich so nachfrage...aber Elektrik is für mich etwas " speziell ". Ich bin mehr der Mechaniker )

Gruß Jürgen

__________________
der Weg ist das Ziel


Geschrieben von Bernde am 28.06.2018 um 07:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von brasil
wenn ich es einsetze und die Zündung einschalte darf die Lampe nicht leuchten...

Jein - dieses hochkomplizierte Testgerät glimmt / leuchtet je nach Stromfluss, was die angeschlossenen Verbraucher eben so benötigen.
Richtig: Am hellsten bei nem Masseschluß.


Neulich was am Lenker gemacht? Augen rollen

Nach dem Motorstart könnten Vibes den Masseschluß auslösen ...



 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von brasil am 28.06.2018 um 08:08:

Moin moin

o.k verstehe . Am Lenker habe ich nichts gemacht ... aber das Motorrad wirde für den Deutschen Tüv umgerüstet ... Hauptscheinwerfer etc

Gruss Jürgen

__________________
der Weg ist das Ziel


Geschrieben von Bernde am 28.06.2018 um 08:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von brasil
für den Deutschen Tüv umgerüstet ... Hauptscheinwerfer etc

Schneller Check: Stecker 38 (Headlamp) testweise trennen.

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von brasil am 28.06.2018 um 09:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von brasil
für den Deutschen Tüv umgerüstet ... Hauptscheinwerfer etc

Schneller Check: Stecker 38 (Headlamp) testweise trennen.

Stecker 38 ?  Sitzt der auf der Lampe ? Ich habe nur diese BÜCHLI  Reparaturanleitung....  werde mir gleich mal noch das RICHTIGE Werkstatthandbuch bestellen....
Gruß Jürgen

__________________
der Weg ist das Ziel


Geschrieben von Bernde am 28.06.2018 um 10:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von brasil
Stecker 38

=> unterm Tank, linke Seite, 4 polig MultiLock

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von brasil am 28.06.2018 um 22:50:

....  alles wieder FEIN !

ich habe an meiner FLSTC vorne auf dem Schutzblech so eine  gelbe Positionslampe... ( US Modell )...und diese fiese kleine Lampe hat ein Kabel -oder besser 2 Kabel die ähnlich wie Lautsprecherkabel "zusammenkleben"...  dieses Kabel ist nachdem es aus dem Schutzblech herauskommt, an der Bremsleitung befestigt. Tja und dort wo der Lenkanschlag sitzt, wird dieses Kabel in einen Verbindungsstecker welcher vorne links unten am Tank sitzt gesteckt.

Dieses fiese kleine Kabel war wohl irgendwann mal zwischen Rahmen und Lenkanschlag geraten.  eine klitzekleine Stelle war Blank ( natürlich das Pluskabel )...  und immer wenn das Mopped auf dem Ständer stand, und somit der Lenkanschlag links anlag - gab es hin und wieder einen Kurzschluss.  

Neues Kabel eingezogen...Besser verlegt....      Das WE kann kommen !!

Allen die mir Tips gegeben haben danke ich für Ihre Hilfe. zumal ich ich einiges ggf. in Zukunft noch mal gebrauchen kann - schließlich ist meine Heritage schon 17 Jahre alt

Grüße Jürgen

Anbei noch ein Bild.... von dem Kabel

__________________
der Weg ist das Ziel