Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- XL/H 1100 bj. 87 ölablassschraube (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=84714)


Geschrieben von Bjarne am 21.06.2018 um 22:30:

Fragezeichen XL/H 1100 bj. 87 ölablassschraube

Moin zusammen,
konnte über die SuFu leider nicht fündig werden ....
Bin mir nicht ganz sicher , welches die ölablassschraube ist. Vom logischen her ja der tiefste Punkt, damit der Sumpf komplett leer läuft. Hab da unten diese Innensechskannt madenschraube. Versuche mal ein Bild einzufügen. Wenn es diese ist, bekomme ich die schlecht raus, da schon ziemlich rund!
danke

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Dirk.Diggler am 21.06.2018 um 23:16:

Bei meiner Sporty (Mod. 2012) ist das keine Mutter, sondern ein Plastikstopfen, der in ein kleines Stück Gummischlauch reingedreht und mit einer Kabelschelle gesichert ist. Ob das bei einer 87'er auch so ist ????


Geschrieben von Bjarne am 21.06.2018 um 23:24:

Hi, ne. Soweit ich weiß ist das bei den neueren Modellen. Meine wurde nur 86-87 gebaut, die hat keinen Schlauch ...

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Flat am 22.06.2018 um 06:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bjarne
Moin zusammen,
konnte über die SuFu leider nicht fündig werden ....
Bin mir nicht ganz sicher , welches die ölablassschraube ist. Vom logischen her ja der tiefste Punkt, damit der Sumpf komplett leer läuft. Hab da unten diese Innensechskannt madenschraube. Versuche mal ein Bild einzufügen. Wenn es diese ist, bekomme ich die schlecht raus, da schon ziemlich rund!
danke

Es gibt keinen Ölsumpf an deinem Motor , und es gibt auch keine Ablasschraube deshalb.
Der (eingeklebte) Stopfen verschliesst einen Ölkanal , lass den blos drin .
Motoren mit einer sogen. Trockensumpfschmierung haben nie einen Ölsumpf , sondern das unten angelangte Öl wird sofort in den Öltank zurückgepumt ( daher " Trockensumpf" gelle")
Nur so eine kleine Tasse voll Öl entsteht unten nach dem Abstellen des Motors , das ist quasi die " Restmenge" die gerade in dem Moment unterwegs im Motor war , und die ist völlig unerheblich.
Du solltes dich mal über die Arbeitsweise "Trockensumpfschmierung" schlau machen .
Beim Ölwechsel bleibt die Winzmenge halt drin , wird vermischt ( genau wie das in der Pumpe und den Leitungen ) , völlig belanglos .
Es gibt zwar Tricks das zu verbessern ( sogen. 4 Liter Ölwechsel ) aber ich halte das für total übertrieben , ist was für Dünnbrettbohrer und Leute die Gürtel + Hosenträger benutzen .


Geschrieben von Bjarne am 22.06.2018 um 07:11:

Moin. Das ist mal ne Erklärung ????
also Öltank leeren und gut...
Dankeschön

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von 92FatBoy am 22.06.2018 um 09:03:

@Bjarne

Ich denke das was Du per Bild zeigst ist Deine Ablassschraube vom Getriebeöl !!!

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.


Geschrieben von Bjarne am 22.06.2018 um 09:11:

Oha, ich dachte bei meinem Motor ist das  primär /Getriebeöl eins. Ich hatte irgendwo ein Handbuch , finde ich nur leider nicht...

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Flat am 22.06.2018 um 17:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bjarne
Oha, ich dachte bei meinem Motor ist das  primär /Getriebeöl eins. Ich hatte irgendwo ein Handbuch , finde ich nur leider nicht...

Ja , alle Sportstermotoren haben nur eine Ölfüllung für Primär und Getriebe , und der Ablass ist auf der linken Seite hinten unten fast am Ende des Primärdeckels , es ist NICHT das was du gezeigt hast !
Das wissen aber normale HD Treiber nicht ( Bigtwinfahrer ) die haben ja ein seperates Getriebegehäuse mit eigenem Öl und Ablass , deshalb wird an dieser Stelle gerne Lötzinn von sich gegeben...nicht böswillig , aber ahnungslos.

Und zum Motoröl : Das befindet sich nur im Öltank , den ablassen , Ölfilter erneuern , Öl rein und fertig ...


Geschrieben von Bjarne am 22.06.2018 um 21:11:

Perfekt, besten dank????

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...